zum Hauptinhalt
Ein Soldat begleitet eine Studentin, die seit dem Morgen in ihrem Wohnheim gefangen war, aus dem Campus. 500 Studenten konnten die Soldaten bei ihrer Erstürmung retten. Die Studenten waren im Schlaf von den Terroristen überrascht worden.

Die somalische Terrormiliz Al Schabaab hat am Donnerstagmorgen den Campus der Universität Garissa attackiert. Am Abend begannen kenianische Sicherheitskräfte mit der Erstürmung. Das Geiseldrama dauerte 16 Stunden. Die vier Angreifer wurden getötet.

Von Dagmar Dehmer
Die Unterhändler der Atomgespräche in Lausanne nach der Einigung

Bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Lausanne haben sich die fünf UN-Vetomächte und Deutschland mit dem Iran auf Eckpunkte für eine abschließende Vereinbarung geeinigt. Das Abkommen soll bis Anfang Juli stehen. Die Unterhändler würdigten die Einigung als "großen Tag", aber es gab auch mahnende Stimmen.

Wie spät ist es? Keine so leichte Frage bei der Mengenlehre-Uhr. Hier zeigt sie 14.24 Uhr an.

Rätselhafte Uhren, der leuchtende Obelisk und der kaputte Lotusbrunnen, der nun doch zurückkehren könnte: Berlins ältestes Einkaufszentrum ist auch ein Refugium für einzigartige Installationen.

Von Luisa Hommerich
Pastis. Christophe Malinge, 49, in seiner französischen Zelle in Wilmersdorf.

Canelés, Schoko-Torpedo, Mascarpone-Bällchen mit Basilikum-Gelee - in Berlin kann man viel Gutes finden. Drei Lieblingspatissiers in unserer Serie: Folge 19

Von
  • Norbert Thomma
  • Stephan Haselberger
  • Susanne Kippenberger
Geralt verfolgt einen Greifen: Szene aus dem Fantasy-Rollenspiel "The Witcher 3: Wild Hunt", das am 19. Mai erscheint.

Am 19. Mai erscheint "The Witcher 3: Wild Hunt" für Konsolen und PC. Rollenspielfans fiebern den neuen Abenteuern des Hexers Geralt von Riva bereits entgegen. Tagesspiegel Online konnte vorab einen Blick auf das Spiel werfen.

Von Achim Fehrenbach
Fixes Geschäft: Mitarbeiter von 8bar bei der Arbeit in Kreuzberg. Im Internet wird konfiguriert, in der Wrangelstraße Probe gefahren.

Was als kleine Untergrundbewegung begann, ist heute zum weltweiten Kult avanciert: Die Fixie-Szene boomt und die stylischen Singlespeed-Räder sind auch aus deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Allen voran Berlin: Die Hauptstadt ist zum Zentrum der Fixed Gear Bewegung geworden.

Von Markus Mechnich
Kämpfer, die mit den Houthi-Rebellen sympathisieren, demonstrieren am Donnerstag in der Hauptstadt Sanaa ihre Stärke.

Kämpfer der Islamistengruppe Al Qaida auf der arabischen Halbinsel (Aqap) haben das Chaos im Jemen genutzt und 300 Häftlinge befreit. Die Houthi-Miliz und ihre Verbündeten stießen weit in die südliche Hafenstadt Aden vor. Bei Gefechten wurden dort mindestens 44 Menschen getötet.

Wie im Irrgarten. Allein in Berlin existieren über 1000 öffentliche und private Anbieter mit insgesamt rund 30000 völlig verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die vom Wochenendseminar bis zum mehrere Monate dauernden Lehrgang reichen. Es ist nicht leicht, bei der riesigen Zahl an Angeboten den Durchblick zu bekommen.

Wer eine Fortbildung finden will, die gut zum eigenen Profil passt, steht oft hilflos vor dem Informationsdschungel. Welche Datenbanken, Beratungsstellen und Hotlines hilfreich sind.

Bis zum 14. April sind keine Streiks mehr geplant. Dann will man neu verhandeln.

Kurz vor Ostern hat die Arbeitnehmer-Gewerkschaft Verdi ein Einsehen und setzt die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post bis zum 14. April aus. Liegen gebliebene Pakete sollen noch bis Samstag ausgeliefert werden.

Leily aus Afghanistan.

Wer darf kommen und wohin mit denen, die da sind? Das Thema Flüchtlingspolitik ruft nicht erst seid AfD und Pegida gesellschaftliche Grundsatzkonflikte hervor. Um wen genau es da geht, gerät leicht aus dem Blick - auch weil viele der hier Gelandeten nicht die Öffentlichkeit suchen. Hier erzählen sieben von ihren Erlebnissen, ihren Plänen - und von ihrem Berlin.

Das Internationale Olympische Komitee IOC hat im Zuge seiner Agenda 2020 die Aufwandsentschädigungen seiner Top-Funktionäre veröffentlicht. Präsident Thomas Bach erhält demnach pro Jahr einen Fix-Betrag von 225.000 Euro als Kompensation für seine per Statuten ehrenamtliche Tätigkeit.

Der VfB Stuttgart, der SC Freiburg, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) haben die Einladung der Freiburger Untersuchungskommission zu einem Runden Tisch nach den jüngsten Doping-Vorwürfen angenommen.