zum Hauptinhalt
IG-Metall-Chef Detlef Wetzel.

Um Konflikte zwischen den einzelnen Organisationen besser lösen zu können, schmieden vier Gewerkschaften eine neue Allianz. IG-Metall-Chef Detlef Wetzel spricht von einer "bedeutsamen Geschichte".

Von Alfons Frese
Der frühere ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch und Russlands Präsident Wladimir Putin.

Das gibt wieder Stoff für Verschwörungstheorien: Ein Parteigänger des gestürzten ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist wahrscheinlich erschossen worden. Vor ihm waren bereits ein anderer Anhänger von Janukowitsch sowie ein Sohn des Ex-Präsidenten unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen.

Rettungen und Katastrophen in Flüchtlingscamps, eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek, "Gorillas" machen Improvisationstheater: Was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
In der Öffentlichkeit präsent sind vor allem Jakob und Franziska Augstein.

Das Nachrichtenmagazin kommt nicht zur Ruhe: Die Erben des „Spiegel“-Gründers Rudolf Augstein wollen angeblich ihre Verlagsanteile verkaufen.

Von Markus Ehrenberg
So wird's was. Ein Paar übt Sex, Ann-Marlene Henning freut sich.

Die dritte Staffel des Zuschauererfolgs „Make Love – Liebe kann man lernen“ soll nicht mehr in den ARD-Dritten laufen, sondern im ZDF-Hauptprogramm - und zwar bereits im Sommer.

Von Joachim Huber
Gerettet. Flüchtlinge haben in der kalabrischen Stadt Corigliano Calabro einen Frachter verlassen, dessen Besatzung sie zuvor gerettet hat. Foto: Monica Curia/dpa

In Italien kocht die Flüchtlingsdebatte hoch: Der Streit zwischen einzelnen Regionen um die Verteilung der Flüchtlinge wird immer schärfer. Gleichzeitig zeigen sich die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten mit der Situation überfordert.

Von
  • Paul Kreiner
  • Albrecht Meier
Die Bundesregierung will die gespeicherten Daten nur nutzen, wenn der Verdacht auf schwere Verbrechen besteht.

Die Bundesregierung unternimmt einen neuen Anlauf in Sachen Vorratsdatenspeicherung. Was und wie lange soll künftig gespeichert werden? Und sind damit die Vorgaben der Gerichte erfüllt? Ein Überblick.

Von
  • Hans Monath
  • Jost Müller-Neuhof
Überforderter Staat. Flüchtlinge im Zentrum von Athen.

Neue Konfusion um die griechische Flüchtlingspolitik: Innenminister Nikos Voutsis will massenhaft Migranten in andere EU-Länder weiterschicken. Der griechische Regierungssprecher bestätigte die Pläne zunächst – um sie dann wieder fallen zu lassen.

Von Gerd Höhler

Rettungen und Katastrophen in Flüchtlingscamps, eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek, "Gorillas" machen Improvisationstheater: Was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
Artikel in der "Neuen Zeitung" vom 24. Januar 1953.

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Wie Kinder kochen lernen, um ihre Mütter zu unterstützen - viele von denen waren nach dem Krieg allein.

Von Lars Spannagel
In der Öffentlichkeit präsent sind vor allem Jakob und Franziska Augstein.

Das Nachrichtenmagazin kommt nicht zur Ruhe: Die Erben des „Spiegel“-Gründers Rudolf Augstein wollen angeblich ihre Verlagsanteile verkaufen.

Von Markus Ehrenberg

Das Betreuungsgeld geht auf die CSU zurück. Jetzt könnte es vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern - weil der Bund bei seiner Verabschiedung Kompetenzen überschritt. Zum Trost könnte die CSU es ja dann exklusiv wieder einführen. In Bayern. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Fabian Leber
Gut gerappelt ist halb gewonnen: Reggie Redding (l.) im zweikampf mit Tel Avivs Alex Tyus (r.).

Nach den beiden bitteren Niederlagen in der Euroleague und im Pokalhalbfinale kann sich Alba Berlin nun komplett auf die Bundesliga konzentrieren. Für Platz eins muss allerdings gegen Hagen am Mittwochabend ein Sieg her.

Von Lars Spannagel
So wird's was. Ein Paar übt Sex, Ann-Marlene Henning freut sich.

Die dritte Staffel des Zuschauererfolgs „Make Love – Liebe kann man lernen“ soll nicht mehr in den ARD-Dritten laufen, sondern im ZDF-Hauptprogramm - und zwar bereits im Sommer.

Von Joachim Huber