zum Hauptinhalt
Zerstörte Häuser.

Ein gewaltiger Erdstoß mit der Stärke 7,8 hat Nepal erschüttert, die Erde bebte 90 Sekunden lang. Die Behörden sprachen zuletzt von 1.450 Toten, doch könnte die endgültige Zahl ein Mehrfaches davon sein. Opfer gab es auch in Indien und Bangladesch. Am Mount Everest starben Bergsteiger durch eine vom Beben ausgelöste Lawine. Internationale Hilfe ist angelaufen, auch aus Deutschland.

Jürgen Fitschen und Anshu Jain führen die Deutsche Bank seit drei Jahren - jetzt wollen sie sie neu aufstellen.

Die Deutsche Bank trennt sich von der Postbank. Dieser Schritt ist richtig, denn gegenüber der Konkurrenz ist das Institut ins Hintertreffen geraten. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Carla Neuhaus
Kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus: die Odenwaldschule.

Die private Odenwaldschule war einst hoch angesehen. Doch nach der Aufdeckung zahlreicher Fälle sexuellen Missbrauchs an dem Internat ging die Schülerzahl zurück - und damit auch das kassierte Schulgeld. Nun wird der Betrieb zum Ende des Schuljahres eingestellt.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Für sie sind die Theater die „Säulen unserer Kultur“. Darum hat sich Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf die Reise gemacht, um vor Ort, in der westdeutschen Theaterszene, mit den Machern zu sprechen.

Von Christine Wahl
Der Earth Day wird weltweit gefeiert. Hier ein Foto aus Washington. Aber die Debatte über die Nachhaltigkeitsziele für alle UN-Staaten bis 2030 führt in Deutschland derzeit fast niemand. Das ist ein Fehler.

In New York wird über die Nachhaltigkeitsziele für die Welt im Jahr 2030 verhandelt. Dabei geht es auch darum, wohin die Entwicklungsinvestitionen der kommenden 15 Jahre fließen werden. Doch in Deutschland bekommt das kaum jemand mit.

Von Dagmar Dehmer
"We love German": Auch Bewohner der zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Turnhalle nahmen an der Demonstration teil.

Nazis sind in Lichterfelde bisher nicht zu sehen. Sie wollten am Sonnabend gegen "Scheinasylanten" demonstrieren. Dafür stehen 500 Bürger für die Rechte von Flüchtlingen in der Notunterkunft in der Lippstädter Straße ein.

Von Fatina Keilani
Gefunden in einer Garage in Brooklyn, New York: gestohlene Grabbeigaben aus Ägypten.

In einer New Yorker Garage hatten Ermittler ihn gefunden: einen 3600 Jahre alter Frauensarkophag. Mit der Operation "Der Fluch der Mumie" kehren nun 123 gestohlene Kunstobjekte in ihre Heimat am Nil zurück.

Das war's dann wohl für Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks. Trotz einer überragenden Leistung von Deutschlands Basketball-Superstar verloren die Mavs auch das dritte Duell der Playoff-Serie gegen den Texas-Rivalen Houston Rockets mit 128:130 und stehen in der K.o.-Phase der NBA vor dem frühen Aus.

Das Symbol der Entmannung hier in ekstatischem Rot: ein Staubsauger.

Er wird so sehr diskriminiert, dass er sich nicht einmal beklagen darf: Der weiße Mittelschichtsmann ist das privilegiertes Opfer unserer Zeit. Im Festival "Straight White Men" erlebt er seine ureigenen Ängsten: das Versagen, die eigene Schwäche und einen roter Staubsauger.

Von Sandra Luzina