zum Hauptinhalt
Der Kampfpanzer Leopard 2 A6 ist ein KMW-Produkt: In Paris findet heute die Unterzeichnung der deutsch-französischen Fusion der Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Nexter Systems statt.

In Europa entsteht ein neuer Rüstungskonzern. Der deutsche Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann und sein französisches Pendant Nexter Systems wollen fusionieren. In Paris wird unterschrieben. Doch es gibt Vorbehalte. Auch in Deutschland.

Von Johannes C. Bockenheimer
Sejoina Malcinovic, 30, Fahrudin, 8, aus Bosnien

Sie flohen vor Krieg und Folter, vor Armut und Verzweiflung. Jetzt leben sie in Berlin – in Sicherheit, aber geplagt von Zukunftssorgen. Und oft mit dem Gefühl, nicht willkommen zu sein. Asylbewerber schildern ihr Leben

Von
  • Sigrid Kneist
  • Veronica Frenzel
"Nico - In The Shadow Of The Moon Goddess" by Lutz Graf-Ulbrich, Lüül. Book cover.

Lutz "Lüül" Graf-Ulbrich, singer/songwriter from Berlin, wrote an ebook about pop icon Nico who he had lived, worked and traveled with and whose faithful friend he remained till the end. Here's an excerpt from the book. The chapter "Fata Morgana - Desert Sounds At The Planetarium" is about Nico's last concert which incidentally took place in Berlin.

Eine Funkstreife im Einsatz.

Gleich zwei Täter haben in der Nacht zu Mittwoch einen 28-Jährigen in der Kreuzberger Großbeerenstraße gestellt. Sie wollten ihn mit einer Waffe zwingen, sein Handy herauszugeben. Der weigerte sich - woraufhin er mit der Pistole geschlagen wurde.

Für die Verwaltung in Potsdam-Mittelmark wird es schwieriger, Flüchtlinge im Landkreis unterzubringen. Erst in der vergangenen Woche wurde klar, dass in Damsdorf keine Unterkunft für 600 Flüchtlinge errichtet wird. Nun gibt es eine Alternative.

Von
  • Enrico Bellin
  • Christine Fratzke
  • Henry Klix
Ingo Werth ist "der Seesorger".

Der Kutter ist mehr als 100 Jahre alt. Doch Ingo Werth wusste, es gibt keine Alternative. Er fuhr mit seiner Mannschaft aufs Mittelmeer und rettete Flüchtlingen das Leben. Jetzt repariert der Kapitän der Sea-Watch wieder Autos. Aber wirklich angekommen ist er nicht.

Von Veronica Frenzel