zum Hauptinhalt

Höchste Geheimhaltung bei der Wahl der SchlafstättenEsther Kogelboom Irgendwo müssen sie ihr prominentes Haupt ja betten. Doch wo genau die Berlinale-Stars nächtigen, bleibt strengstens unter Verschluss.

Das englische Wort "pristine" bedeutet soviel wie ursprünglich, rein und unbefleckt, aber keines dieser Adjektive passt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo, neun Monate nach Ende des Völkermords. Es taut und tropft von den Dächern, unter den Füßenknirscht gefrorener Schlamm, und der geschmolzene Schnee legt die Hinterlassenschaften des Krieges frei, der Berge und Täler mit Müllhalden überzogenhat: Flussbetten voll verkohlter Autowracks, kaputte Kühlschränke und Fernseher, an denen die Strömung zerrt, und das Schmelzwasser schwemmt Minen in die mit Bierdosen verstopften Straßengräben.

Von Hans Christoph Buch

Es hat sich einiges geändert in der beliebten Mitternachts-Reihe des Forums: Was früher Hongkong war, ist jetzt China, John Woo ist in Hollywood, Stanley Kwan läuft im Wettbewerb, Tsui Hark produziert mittelmäßige Filme. Und Wong Kar-Wai hat das wilde Hongkong-Kino mit Kamera-KunstExzessen verschwägert.

Im immer härter werdenden Preiskrieg des deutschen Einzelhandels geht Europas größte Supermarktkette Rewe in die Offensive. In den nächsten zwei Wochen will der Konzern in seinen mehr als 1800 HL, Stüssgen, Otto Mess, MiniMAL und Kafu-Märkten so genannte Dauerniedrigpreise einführen.

In diesen Tagen trifft man immer wieder Leute, deren verdorrte politische Gefühle frische Triebe bekommen haben. Besonders die österreichischen Verhältnisse sind ein Traum für das Austesten der eigenen Erregbarkeit.

Von Gregor Dotzauer

Die in Japan seit zwei Wochen andauernde Blockade des Parlaments durch die Opposition soll jetzt beendet werden. Die Regierungskoalition und die größte Oppositionspartei der Demokraten stimmten am Dienstag einem Schlichtungsplan des Unterhaussprechers zu.

Der neue Film von Wim Wenders, eröffnet heute die 50. BerlinaleJan Schulz-Ojala Was für ein Anfang: Vom Himmel hoch über Los Angeles träumt sich die Kamera langsam hinunter, umspielt die glatten Fassaden der Hochhäuser downtown, sinkt und sinkt, bis sie innehält vor dem riesigen Schriftzug auf dem Flachdach eines Hotels.

Von Jan Schulz-Ojala

Die gute Nachricht zuerst: Kulturstaatsminister Michael Naumann will die kulturelle Filmförderung in Deutschland verstärken und hat die Mittel um 2,5 Millionen auf 18 Millionen Mark erhöht. Verstärkt werden die Förderung von Dokumentar-, Kurz- und Kinderfilmen, von Verleihern und Kommunalen Kinos sowie die Drehbuchförderung.

Von Christiane Peitz

Präsident Walter Müller bringt Rupert Scholz ins SpielKlaus Rocca Man muss es dem alten Herrn aus Kitzbühel lassen: Langeweile kommt bei ihm nicht auf. Ausgerechnet Robert Schwan, für den Satzungen Schall und Rauch sind, schwingt sich nun als Wahrer von Recht und Ordnung auf.

Einem Deutschen wurde sein südländisches Aussehen zum Verhängnissib Im Land Brandenburg gab es erneut einen ausländerfeindlichen Übergriff. In der Nacht von Freitag zu Sonnabend schlugen gegen 3 Uhr auf dem Bernauer Bahnhofsvorplatz unbekannte Täter den 24-jährigen Kay Sch.

Die heimischen Berge in Kitzbühel wird Franz Beckenbauer bis weit in den Sommer hinein nicht mehr häufig genießen können. Wenn Profis über Reisestress und Terminhäufung bis hin zur Europameisterschaft klagen, kann der "Kaiser" nur müde lächeln - wobei müde angesichts der permanenten Reiserei durch Zeitzonen durchaus wörtlich zu nehmen ist.

Nach dem gefährlichen Pitbull-Angriff auf ein sechsjähriges Mädchen ermittelt die Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen den 21-jährigen Hundehalter aus Sputendorf wegen fahrlässiger Körperverletzung, bestätigte gestern Angelika Christen, Sprecherin des zuständigen Polizeipräsidiums Potsdam. Der Kampfhund hatte das Kind am Freitag auf einem Grundstück angefallen und ihm ein halbes Ohr abgebissen.

Der Veranstaltungskalender der Polizei verzeichnet - außer den Filmfestspielen - für heute nur eine Kundgebung: die Mahnwache von Amnesty International (AI) gegen das Todesurteil Mumia Abu-Jamal. Diese Mahnwache findet um 16 Uhr an der Kreuzung Unter den Linden/Neustädtische Kirchstraße statt.

Um den Streit über den öffentlichen Bankensektor in Deutschland zu entschärfen, fand am Dienstag ein weiteres Spitzengespräch zwischen EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti und Caio Koch-Weser, Staatssekretär im Berliner Finanzministerium in Brüssel statt. Daran nahmen aufgrund des aktuellen Konfliktes um die Westdeutsche Landesbank (WestLB), Düsseldorf, auch deren Chef Friedel Neuber und der nordrhein-westfälische Finanzminister Per Steinbrück teil.

Haftbefehl wurde gegen den 27-jährigen Mann erlassen, der Sonntag früh auf seiner Flucht vor der Polizei mehrere Unfälle verursachte und einen Polizeibeamten anfuhr. Das Auto des Sachsen war, wie berichtet, an der Mühlenstraße aufgefallen, weil es keine Kennzeichen trug.

Vermutlich bei einem Eifersuchtsdrama wurden gestern Mittag eine 51-jährige Frau getötet und ihr 54 Jahre alter Mann schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen hat der Mann, bei dem es sich um den Inhaber eines Textilgroßhandels handeln soll, in seinem Einfamilienhaus am Rehauer Weg in Lankwitz zunächst seine Frau erstochen und anschließend versucht, sich durch einen Stich in den Hals das Leben zu nehmen.

Wenig zufrieden über die vorgelegten Arbeitslosenzahlen äußerte sich Dieter Scholz, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Landesbezirk Berlin-Brandenburg. Bei über 500 000 Menschen ohne Arbeit in der Region könne nicht von "Entspannung oder positiven Entwicklung" gesprochen werden, teilte Scholz am Dienstag mit.

Im Sprinttempo scheint sich die Stadt Berlin fast aus dem Nichts heraus zum international attraktivsten Leichtathletik-Veranstaltungsort Deutschlands zu wandeln. Die Stadt will sich offenbar kurzfristig beim internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) noch um die Ausrichtung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 im dann fertiggestellten Olympiastadion bewerben.

Von Jörg Wenig

Der Hintergrund des Anschlags auf das Restaurant "Maxwell" an der Bergstraße in Mitte ist noch immer nicht geklärt. Wie berichtet, hatte ein gutes Dutzend Vermummte am Sonntagabend gegen 21 Uhr die Scheiben des Restaurants, eines Einrichtungsgeschäftes und eines Architekturbüros zertrümmert und auf dem Hof Buttersäure ausgeschüttet.