zum Hauptinhalt

Der Grüne Fraktionschef über die Folgen der christdemokratischen Krise und die Lage seiner ParteiRezzo Schlauch (52) gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten Köpfen des realpolitischen Flügels der Grünen. Seit dem rot-grünen Wahlsieg 1998 führt der Rechtsanwalt aus Stuttgart zusammen mit Kerstin Müller die Bundestagsfraktion.

Erich von Stroheim spielte eine seiner letzten, Karlheinz Böhm eine seiner ersten Filmrollen in dieser sehr bundesdeutschen Version von Alraune, 1952 inszeniert von Arthur Maria Rabenalt. Zwischen dem alten Wissenschaftler und dem jungen Arzt: Hildegard Knef als künstlich gezeugtes Geschöpf.

Von Daniela Sannwald

Im noch verschneiten Baiersbronn trat Wolfgang Schäuble am Freitagabend zum ersten Mal nach seinem angekündigten Rücktritt als CDU-Bundesvorsitzender vor die Parteibasis. Erschöpft, aber lächelnd ließ er sich in der nicht öffentlichen Kreisverbandskonferenz von den Vorsitzenden und Geschäftsführern der baden-württembergischen CDU-Kreisverbände mit langem Applaus begrüßen.

Die Strafgelder im CDU-Finanzskandal sollten nach Ansicht der meisten davon profitierenden anderen Bundestagsparteien sozialen oder bildungspolitischen Zwecken zufließen. Sprecher von SPD, FDP und PDS machten am Samstag deutlich, dass sich ihre Parteien nicht an den ihnen nach dem Parteiengesetz zustehenden Strafgeldern in Höhe von 41 Millionen Mark bereichern wollten.

Die CDU-Führung befreit sich: von Helmut Kohl, von Wolfgang Schäuble, von ihrer gemeinsamen Ära, und dazu von den Ritualen der Macht, die sie über Jahrzehnte eingeübt hat. Die Führungsgremien waren folgsam aufs Wort: Nur der eine gab die Kommandos.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Da fehlt nur noch der Trevi-Brunnen, schon wäre das Fellini-Ambiente perfekt: Prinz Frederic von Anhalt trägt Miss Italien auf den Händen. Anlass ist die "Notte delle Stelle" - die italienische Nacht der Stars.

Mit starken Worten hat der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen diejenigen Politiker der CDU angegriffen, die in die Spendenaffäre verwickelt sind. "Wir lassen uns doch unseren Stolz nicht nehmen, weil einige Idioten Mist gemacht haben", sagte Diepgen beim Parteitag der Berliner CDU im Hotel Maritim.

Für den HSV-Vorstandschef Werner Hackmann war es schlicht "Beschiss", Trainer Frank Pagelsdorf flüchtete sich in Sarkasmus: "Was Neues ist sicher die Variante des Linienrichters, der mit seiner Aktion Fahne hoch, Fahne runter aktiv ins Spiel eingegriffen hat. Wir müssen uns wohl daran gewöhnen.

Wer sich im voraus genauer über die über die Cebit informieren möchte, findet die größte Computermesse der Welt auch im Internet unter www.cebit.

Seit den siebziger Jahren erfreuen Zaubertafeln kleine und große Kinder: Auf eine Kunststofffolie kann man Texte und Bilder kritzeln und anschließend mit einem Schieber in Sekundenschnelle wieder verschwinden lassen. Ebenfalls seit den siebziger Jahren arbeiten US-Forscher daran, das Grundprinzip der Zaubertafel zu perfektionieren.

Neueste Schikane: Der große, gläserne Berlinale-Palast mit seinen vielen Türen öffnet zum Aus- und Eingang nur noch eine - auf dass Besucher sich richtig drängeln. tilUnd noch einmal: die neue Berlinale-Fanfare.