zum Hauptinhalt

Von Detroit über Jerusalem bis Fukushima - der Comic-Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse lockt mit internationalen Themen und Gästen aus aller Welt. Wir verlosen drei Buchpakete und fünf Mal zwei Eintrittskarten. 

Der Hamburger Maler, Kunstkritiker und Schriftsteller Hans Platschek ist bei einem Unglücksfall ums Leben gekommen. Im Alter von 76 Jahren starb der gebürtige Berliner bei einem Schwelbrand in seiner Wohnung, bestätigte gestern die Feuerwehr.

Eines haben der künftige Intendant der Deutschen Oper Berlin, Udo Zimmermann, und Peter Ruzicka, der designierte Salzburger Festspielchef, gemeinsam: Die beiden dirigierenden Komponisten-Kulturmanager achten strikt darauf, dass in ihrem Herrschaftsbereich eigene Werke nicht erklingen. Wer will sich schon dem Vorwurf aussetzen, er nutze seine Macht für Eigenwerbung?

Von Frederik Hanssen

Nach einer langen Serie von Wahlniederlagen ist die FDP derzeit in nur vier Landesparlamenten vertreten: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Zuletzt war die FDP vom Frühjahr 1992 bis Herbst 1993 in allen Landtagen präsent.

Ein Film in der großen Tradition japanischer Kinematographie und dennoch immer ökonomischJan Schulz-Ojala "Schließt eure Augen", sagt der Chorleiter vor jeder Probe, und einmal, wie zur Begründung: "Der Gesang ist aus dem Schweigen geboren." Ein schöner Satz.

Von Jan Schulz-Ojala

Skater fahren auf den glatten Wegen um die Wette, Wanderer rasten auf einer bequemen Bank mit Blick auf den künstlich angelegten Teich und Spaziergänger drehen ihre Runden durchs grüne Revier: Der Europarc auf dem Gelände der früheren Grenzübergangsstelle Drewitz/Dreilinden an der südwestlichen Berliner Stadtgrenze besitzt aus gutem Grund den Ruf eines Geheimtipps. Denn hinter dem Wall der verlängerten Avus-Autobahn ist für die Bewohner des Berliner Südwestens und der Region zwischen Kleinmachnow und Potsdam ein neues Ausflugsziel entstanden.

Von Claus-Dieter Steyer

Gewalt in der Familie, der Kinder und Jugendliche als Opfer oder auch als Beobachter ausgesetzt sind, hat erheblichen Einfluss auf den Umgang der Kinder und Jugendlichen mit Konflikten. Auch ihre Einstellung zur Gewalt und ihr tatsächliches Handeln wird dadurch bestimmt.

Das Märzheft 1955 der Zeitschrift "Deutsche Architektur", des offiziellen Organs der "Deutschen Bauakademie" der DDR, enthielt gleich zwei Geburtstagswürdigungen: eine zum 50. von Hermann Henselmann und eine zum 65.

Von Bernhard Schulz

Die Dresdner Vermögensberatungsgesellschaft mbH hat 1999 einen höheren Ertrag erzielt. Wie die zwei Geschäftsführer, Wilhelm Weingarth und Werner Grontzki, am Donnerstag in Frankfurt mitteilten, stieg das ordentliche Betriebsergebnis vor Steuern 1999 auf 8,6 Millionen Mark von drei Millionen Mark im Vorjahr.

Ein Star wird nicht geboren, sondern gemacht - das gilt für Klassik genauso wie für alle anderen Musiksparten. Allerdings mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Marktstrategen der Klassiklabels nicht im Wochenrhythmus der Charts kalkulieren, sondern Karrieren aufbauen, die über Jahrzehnte Bestand haben müssen, um sich zu rentieren.

In Deutschland könnten kurzfristig bis zu 400 000 neue Arbeitsplätze rund um das Internet entstehen, wenn das Computernetzwerk zu einem günstigen Pauschaltarif erreichbar wäre. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag in Hamburg veröffentlichte Studie der Universität Potsdam, die vom Online-Dienst AOL Europe in Auftrag gegeben wurde.

Wann die Berliner U-Bahn ohne Fahrer fährt, ist völlig ungewissJörn Hasselmann Zur Halbzeit des Tests mit dem "fahrerlosen Zugbetrieb" wagte die BVG gestern eine erste Zwischenbilanz, eine positive natürlich. Die Züge halten "punktgenau", und das Fahrverhalten sei einwandfrei, sagte BVG-Chef Rüdiger vorm Walde am Donnerstag am Rande eines Kongresses zum automatischen U-Bahn-Betrieb.

Von Jörn Hasselmann

In einem offenen Brief an Schulsenator Klaus Böger (SPD) hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gestern nochmals gegen die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung um eine Stunde protestiert. Böger missachte damit die Leistungen insbesondere der älteren Kollegen, schade der "hohen Motivation" der Lehrer und vernichte 1200 Stellen für junge Kräfte.

Gleich vier BVV-Ausschüsse beschäftigten sich gestern abend in gemeinsamer Sitzung mit Plänen der Wilmersdorfer CDU-Mehrheit, zahlreiche Bäume im Preußenpark zu fällen, damit es weniger Verstecke für Drogenhändler und -konsumenten gibt. Die Entscheidung über Anträge der CDU und Gegenanträge der Grünen wurde jedoch vertagt.

Von Cay Dobberke

Nach Jahren negativer Stimmungsbilder und rückläufiger Wirtschaftsdaten haben sich die Konjunkturaussichten für Berlin und Brandenburg für die kommende Saison deutlich verbessert. Erstmals seit fünf Jahren überwiegen bei den Unternehmen der Region wieder die positiven Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage und den Perspektiven, wie aus dem am Donnerstag vorgestellten 6.

Gegen massiven Widerstand aus der Industrie hat die Bank von England am Donnerstag zum vierten Mal in sechs Monaten die Zinsen erhöht. Der Leitzins stieg von 5,75 auf sechs Prozent.

In den vergangenen beiden Tagen haben sich mehrere Künstler bei Kulturstadtrat Dirk Retzlaff (PDS) gemeldet und sich im Zusammenhang mit dem Korruptionsvorfall offenbart. "Wir sind im vertraulichen Gespräch", sagte der Politiker gestern auf Anfrage.

Einst begnügte sich Mobilcom damit, der billige Jakob unter den Telefongesellschaften zu sein. Mit agressiver Preispolitik und nicht minder herausfordernder Werbung gelang es Mobilcom-Chef Gerhard Schmid, sich schnell als einer der erfolgreichsten Newcomer auf dem Markt zu etablieren.

Von Corinna Visser

Die Stars steigen von der Leinwand und mischen sich mit alten und neuen BerlinernElisabeth Binder Noch ein alter Traum hat sich erfüllt: In diesen Tagen schauen die Augen der Welt auf den Potsdamer Platz. Hollywoods Fußabdrücke an einem Ort, der noch jung ist, aber mit der Berlinale 2000 eine neue Aura gewinnt.

Von Elisabeth Binder

Die 13 Länder, die in den nächsten Jahren der EU beitreten wollen, sind in der Währungs- und Finanzpolitik bereits auf dem Weg nach Europa. Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Länder auf diesem Weg auch aus eigenem Interesse unterstützen.

CDU-Chef Schäuble und der Rüstungslobbyist Schreiber tragen ihren Streit um die Übergabe einer Spende in Höhe von 100 000 Mark immer schärfer aus. Schreiber drohte am Donnerstag mit einer Anzeige wegen Meineids, falls Schäuble wie angekündigt eidesstattlich erkläre, er habe die 100 000 Mark persönlich von ihm entgegen genommen.

Das Gesicht aschfahl, die Wangen eingefallen, dunkle Ränder unter den tiefen Augenhöhlen - Rainer Schüttler war fix und fertig. Der Daviscup-Schock saß noch immer tief, und die Reisestrapazen hatte der Bad Homburger auch noch nicht aus den müden Knochen geschüttelt, als in der ersten Runde des Millionen-Turniers in Dubai der zweite "Rausschmiss" binnen fünf Tagen besiegelt wurde.

Die belgische Justiz hat die EU-Kommission aufgefordert, die Immunität der früheren französischen Forschungskommissarin Edith Cresson aufzuheben. Wie ein Kommissionssprecher mitteilte, soll Cresson von einem Untersuchungsrichter wegen der so genannten Zahnarzt-Affäre vernommen werden.

Als Jörg Haider in dieser Woche von einem französischen Fernsehmoderator befragt wurde, wie er Europa definiere, leitete der FPÖ-Chef seine Antwort mit der Formel von "unserem Lebensraum" ein, um beim Europa der Nationen zu landen. In Österreich braucht Haider zurzeit nicht viel über Europa zu reden - seine Wähler wissen, warum sie sich der FPÖ in die Arme geworfen haben.

Von Albrecht Meier