zum Hauptinhalt

Die große französische Opernsängerin Natalie Dessay hat es auf den Punkt gebracht: Nie käme sie auf die Idee, ihren kleinen Sohn in eine Mozart-Oper mitzunehmen, erklärte sie in einem Interview. Der würde sich bei der chaotischen Handlung von Stücken wie der "Zauberflöte" und "Figaros Hochzeit" doch nur langweilen und könne mit dem Gesang sowieso nichts anfangen.

Hat die Berlin Hyp bei der Vergabe des 500-Millionen-Mark-Kredits an die CDU-Spender der Firma Aubis kaufmännische Sorgfaltspflichten missachtet? Dieser Verdacht erhält neue Nahrung aus Köpenick: 1996 scheiterte Aubis mit der Absicht, hier Plattenbauten zu kaufen, weil die Wohnungsbaugesellschaft Köwoge das Sanierungskonzept für "unrealistisch" hielt.

Von Ralf Schönball

Das US-Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass die US-Luftwaffe bei ihren Angriffen auf militärische Anlagen im Irak die meisten Ziele verfehlt hat. Offenbar hätten nur acht von rund 25 Bomben am letzten Freitag getroffen, sagte ein Sprecher.

Von Malte Lehming

Hinter Ostfriesland, in einem Land, das so flach ist, dass man es die Niederlande nennt, wohnen sehr gemütliche Leute. Sie heißen Holländer, gelten als sehr liberales Völkchen und haben Blumen gern.

Von Stephan Wiehler

Große Ratlosigkeit beherrschte gestern eine Berliner Debatte um das von Bundesinnenminister Otto Schily angekündigte Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten. Berlin wolle "mehr als nur symbolische Aktionen starten", sagte die neue Chefin des Berliner Verfassungsschutzes, Claudia Schmid, im Verfassungsschutzaussschuss des Abgeordnetenhauses.

Ein 51-jähriger Vermessungsingenieur ist von einem Berliner Amtsgericht unter anderem wegen Brandstiftung zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Der Mann hatte im Oktober 1999 in Weißensee eine illegale Müllkippe in Flammen aufgehen lassen.

Von Katja Füchsel

Zusätzlich zum Rinderwahn trifft eine neue Katastrophe die britische Landwirtschaft: Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei drei Schweinezüchtern in Essex gab das Landwirtschaftsministerium Großalarm. Großbritannien verhängte sofort ein Exportverbot für Fleisch, Lebendvieh und Milchprodukte.

Von Hendrik Bebber

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat in Großbritannien ein Wettlauf mit der Zeit begonnen, um den Seuchenherd zu finden und die Ausbreitung der Viruskrankheit zu verhindern. Die EU-Kommission verbot den Export von britischem Fleisch und Vieh in die übrigen EU-Staaten zunächst bis zum 1.

Während sie weiter auf ein klärendes Gespräch mit Joschka Fischer warten, haben führende Vertreter der Grünen am Donnerstag ihre Kritik am Außenminister wegen dessen Haltung zum Bombardement des Irak abgemildert. Kanzler Schröder stärkte Fischer erneut demonstrativ den Rücken.

Von Robert von Rimscha

Die ARD will nach den gescheiterten TV- Verhandlungen über die Fußball-Weltmeisterschaften 2002/2006 eine Aussperrung ihrer Radioreporter bei Turnieren nicht hinnehmen. Rechteinhaber Kirch hat angekündigt, die Radiorechte ebenfalls einem Privatsender anzubieten.

Wer jemals versucht hat, eine Doppel-Luftmatratze mit dem Mund aufzupusten, weiß, welches Gefühl US-Außenminister Powell bei seiner ersten Reise in den Nahen Osten erwartet. Sein Ziel, der Golfkriegs-Koalition wieder Leben einzuhauchen, wird ihn schwindelig werden lassen.

Die Zahl der Rauschgiftopfer ist im Vorjahr auf bundesweit 2023 und damit auf den höchsten Stand seit 1992 gestiegen. Im Vergleich zu 1999 waren es fast zwölf Prozent mehr, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Caspers-Merk (SPD), am Donnerstag zur Eröffnung einer Fachtagung in Berlin.

Der CDU-Landeschef und Regierende Bürgermeister und der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky sollen vor dem Spenden-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages aussagen. Um die Berliner CDU-Spendenaffäre aufzuklären, beantragten die Regierungsfraktionen SPD und Grüne gestern zusätzlich, die Spender Klaus Wienhold und Christian Neuling, den Ex-Landesschatzmeister Dankward Buwitt, den ehemaligen CDU-Landesgeschäftsführer Konrad Wilczek und den Rechtsanwalt Peter Michael Heers vorzuladen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: Diskussionszirkel, die immer mehr syrische Intellektuelle in ihren Häusern organisieren. Dort wollen sie in kleinem Kreis kontrovers debattieren: Kultur und Wirtschaft, aber auch politische Themen stehen auf dem Programm.

Von Andrea Nüsse

Gegen den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton sind in Zusammenhang mit den Begnadigungen zum Ende seiner Amtszeit neue Vorwürfe erhoben worden. Clintons Schwager Hugh Rodham erhielt für die Vermittlung der Gnadengesuche zweier Häftlinge Honorare von insgesamt knapp 400 000 Dollar (rund 855 000 Mark), wie am Mittwoch aus Justizkreisen verlautete.

Gemeinsam mit der SPD und den Grünen will die PDS Reformen in der Landespolitik durchsetzen, sagte am Donnerstag PDS-Fraktionschef Harald Wolf nach einer Vorstandssitzung. Insgesamt vier Anträge wird die PDS bei der nächsten Sitzung des Abgeordnetenhauses in der kommenden Woche einbringen.

Die Bauzeit zur Restaurierung des Brandenburger Tores in Mitte soll, wenn es nach der SPD-Fraktion geht, verlängert werden. Dies habe eine Ortsbesichtigung zum Stand der Restaurierung deutlich gemacht, sagte SPD-Stadtentwicklungsexpertin Anneliese Neef gestern.

In Israel haben Vertreter von sozialdemokratischer Arbeitspartei und rechtsgerichtetem Likud-Block am Donnerstag erneut Gespräche zur Bildung einer Regierung der nationalen Einheit unter Führung von Likud-Chef Ariel Scharon aufgenommen. Führende Vertreter der Arbeitspartei wollten am Donnerstag zudem über die mögliche Verteilung von sieben Minister- und vier Stellvertreterposten in einer großen Koalition beraten.

Jirka Arndt ist fein raus. Er muss sich nicht damit beschäftigen, bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund über 3000 m zu starten oder zu verzichten.

Pierre Littbarski hat die Kritik von Manfred Amerell zurückgewiesen und das Mitglied des Schiedsrichterausschusses des Deutschen Fußball-Bundes scharf angegriffen. "Die Strafen im deutschen Fußball spricht immer noch das Sportgericht aus und nicht er.

Die Frau eines bekannten chinesischen Bürgerrechtlers ist für zwei Jahre zur Umerziehung in ein Arbeitslager geschickt worden, nachdem sie eine Petition an das Internationale Olympische Komitee (IOC) unterzeichnet hatte. Das berichtete am Donnerstag das Informationszentrum für Demokratie und Menschenrechte aus Hongkong, während das IOC-Team in Peking die Prüfung der Bewerbung für die Olympischen Spiele 2008 fortsetzte.

Die Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (RV) hat auf ihrer Sitzung am vergangenen Mittwoch mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in der sie die im Friedrichshainer Postbahnhof gezeigte Ausstellung Körperwelten kritisiert. In der Resolution nimmt die Jüdische Gemeinde die Darstellung präparierter menschlicher und tierischer Körper "mit Befremden" zur Kenntnis und äußert "ethische Bedenken" dagegen.

Alle Beteiligten an der Berliner CDU-Parteispendenaffäre müssen mit Parteiordnungsverfahren rechnen, weil sie gegen das Parteiengesetz oder innerparteiliche Regeln verstoßen haben. In seinem abschließenden Bericht stellte der - von der CDU beauftragte - Rechtsanwalt Peter Michael Heers fest, dass gegen die gesetzliche Veröffentlichungspflicht verstoßen wurde, weil die Aubis-Geschäftsführer und CDU-Mitglieder Christian Neuling und Klaus Wienhold dem CDU-Landesverband 1995 jeweils mehr als 20 000 Mark zugewandt haben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Rat der Bürgermeister pocht auf sein Mitspracherecht bei der Stadtplanung. Das Gremium lehnte gestern Pläne ab, wonach der Senat die Planungshoheit für Gelände in Charlottenburg und Mitte als "Gebiete von außerordentlicher stadtpolitischer Bedeutung" an sich ziehen wollte.

Vor 25 Jahren berichteten wir : West-Berliner Bautrupps vom Fernmeldeamt I haben in dieser Woche auf Ost-Berliner Grund, allerdings diesseits der Mauer, am östlichen Rand des Tiergartens nach einem Telegrafenkabel gegraben, das eine Telex- und Telegrafenverbindung in den Ostteil der Stadt zum Hauptfernmeldeamt herstellt. Das Graben und Reparieren der Telex- und Telegrafenleitung geschah in Absprache zwischen den Ämtern in West und Ost, wobei das Ost-Amt dem West-Amt bei den Meßarbeiten am gestörten Kabelstrang Hilfe leistete.

Auch nach dem Verbot einer Mahnwache von Neonazis halten die Grünen an ihrem Aufruf zu einer Demonstration am Freitag am Nikolai-Friedhof in Berlin-Prenzlauer Berg fest. "Die Nazis werden am Freitag trotzdem erscheinen - dann eben in kleinen Gruppen, um das Demo-Verbot zu umgehen", sagte die Grünen Vize-Chefin des Bezirks, Julia Eckey gestern.