zum Hauptinhalt

Sie wuchs in Rumänien in großbürgerlicher Familie auf und heiratete den Nachkommen eines alten Hugenottengeschlechts. Bei Kriegsende holte sie im Kinderwagen Ahnenporträts seiner Familie aus dem Französischen Dom, um sie vor den Bomben zu retten.

Von Bast Kast Gott würfelt nicht, sagte Einstein. Gott spielt Akkordeon, sagt Paul Steinhardt, Physiker an der amerikanischen Elite-Uni Princeton in New Jersey.

Spartipp Nummer drei: Erkundigen Sie sich nach Jahreswagen. Das sind Fahrzeuge, die Mitarbeiter von Autoherstellern als Neuwagen kaufen und danach als Gebrauchte weiterverkaufen.

Bundesbankpräsident Ernst Welteke mahnt die Parteien, im Wahlkampf keine überzogenen Wahlversprechen zu machen. "Der Dreisprung Schuldenabbau, Steuersenkung und Ausgabensteigerung passt nicht zusammen", sagte Welteke am Freitag dem Tagesspiegel.

„Dort stand sein Pult“, sagte Manfred Dietel, Chef der Charité-Pathologie, und zeigte auf eine Stelle in der Hörsaal-Halbruine des Berliner Medizinhistorischen Museums. „Einen so hervorragenden Mediziner und Politiker in einer Person bräuchten wir heute dringend“, meinte er.

Bei einem Lawinenunglück am österreichischen Großvenediger ist am Freitag ein Mensch ums Leben gekommen. Die Eislawine habe in rund 3200 Metern Höhe insgesamt sechs Menschen verschüttet, berichtete die Polizei in der Gemeinde Matrei (Osttirol).

Die Volkswagen Bank will Autokäufer jetzt gegen die Folgen einer möglichen, unverschuldeten Arbeitslosigkeit versichern. Die Bank bietet künftig allen Kunden, die beim VW-Händler ein neues oder gebrauchtes Auto auf Kredit kaufen oder leasen, Versicherungsschutz an.

Die skandinavische Luftverkehrsgesellschaft SAS rechnet nicht damit, dass sich Berlin bald zu einem eigenen Flugdrehkreuz entwickelt. Deshalb will man die Hauptstadt-Passagiere verstärkt über das Drehkreuz Kopenhagen transportieren, erklärte Marketing-Manager Gerhard Strohmayer.

STADTMENSCHEN Berliner Gebäude, von denen Besucher auf Anhieb fasziniert sind, gibt es viele. Dem Ungar Andras Kaldor ging es auch so.

Nawar Abu-Aisha schlendert zu der weißen Schrankwand, Model Pax/Jörgen. Der Bankangestellte trägt das in Saudi-Arabien typische bodenlange weiße Gewand, Thaub gennant, auf dem Kopf ein rotkariertes Tuch, das von einem schwarzen Ring gehalten wird.

Von Andrea Nüsse

Zum Abschied hatte Manfred Schneider überwiegend schlechte Nachrichten für seine Aktionäre. "Der Start in das neue Jahr war enttäuschend", sagte der scheidende Vorstandschef der Bayer AG auf der Hauptversammlung am Freitag in Köln.

"Der See selbst wechselt in rätselhaften Farben und Stimmungen. Bald blitzt er wie ein Smaragd, bald wird er blau wie ein Saphir und dann glitzern Amethyste im Ring mit der gewaltigen Einfassung von alten, schwarzen Tannen, die sich noch schwärzer im klaren Wasser spiegeln.

Der Potsdamer Kulturhistoriker und Denkmalpfleger Hartmut Dorgerloh wird neuer Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg. Der Referatsleiter für Denkmalpflege im Brandenburger Kulturministerium wurde gestern vom Stiftungsrat in dieses Amt berufen, das durch den vorzeitigen Ruhestand des langjährigen Generaldirektors Hans-Joachim Giersberg vakant wurde.

Der Leimener, die Brühlerin, der Kerpener. Drei, die für das Ansehen Deutschlands wahrscheinlich mehr getan haben als der Oggersheimer und der Wolfratshausener zusammen.

HINTER DEN LINDEN Was gibt es Schöneres für einen Autodidakten, als von einer renommierten Universität hofiert zu werden? Joschka Fischer jedenfalls hat mit einem einzigen Vortrag in der Freien Universität (FU) eine neue akademische Fangemeinde gewonnen.

Die skandinavische Luftverkehrsgesellschaft SAS rechnet nicht damit, dass sich Berlin bald zu einem eigenen Flugdrehkreuz entwickelt. Deshalb will man die Hauptstadt-Passagiere verstärkt über das Drehkreuz Kopenhagen transportieren, erklärte Marketing-Manager Gerhard Strohmayer.

Das Art Forum Berlin meldet sich zurück: Nach dem mühsamen Ablösungsprozess von der ehemaligen Projektgesellschaft European Galleries berät die Messe jetzt eine international wie lokal vernetzte Gruppe von Galeristen: Ciléne Andréhn (Stockholm), Gerd Harry Lybke (Berlin), Christian Nagel (Berlin / Köln), Anthony Reynolds (London), Burkhard Riemschneider (Berlin), Aidan Salakohova (Moskau), Barbara Thumm (Berlin) und Thilo Wermke (Berlin). Die Schirmherrschaft für das diesjährige Art Forum (26.

Tüv-Experte Wolfgang Rüttinger kennt drei „Todesfallen für Kinder“ auf Spielplätzen: Erstens im Boden durchgerostete Stahlträger oder verfaulte Holzstämme, zweitens Fangstellen für Kordeln und drittens Fangstellen für den Kopf. Allein in Berlin starben in den vergangenen vier Jahren mindestens vier Kinder auf Spielplätzen.

Die konservative polnische Zeitung „Rzeczpospolita“ meint zu den Benes-Dekreten: In der Sache der Benes Dekrete hat die Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments ein salomonisches Urteil gefunden. Sie erfüllte zugleich die Anforderung, das Recht an die Standards der EU anzupassen und beruhigte die Befürchtungen der Deutschen und Ungarn, die einwandten, dass auf der Grundlage der Dekrete, wörtlich genommen, noch heute Eigentum eingezogen werden kann.

Johano Strasser ist auf dem diesjährigen Kongress in Darmstadt zum neuen deutschen PEN-Präsidenten gewählt worden. Das ist keine große Überraschung.

Für einen Verbleib Bayerns in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich Hans Zehetmair ausgesprochen. Er halte es für eine Sünde gegen die deutsche Geschichte, wenn die Länder, wie angekündigt, 2005 aus dem Finanzierungsabkommen ausstiegen, erklärte der bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Berlin.

Hundert Tage regiert Rot-Rot jetzt in Berlin, und siehe da: Die Stadt hat es überlebt, Sozialdemokraten und Sozialisten konnten Berlin nicht verändern. Das ist schön, einerseits.

FERNSEHMUSEUM Eigentlich sollte sie eine Schildkröte sein, sah aber aus wie eine Ratte und war in Wirklichkeit eine Marionette. So wurden Kinder in den 70ern an der Nase rumgeführt.

Von Martin Alioth, Dublin Die nordirische Untergrundorganisation IRA und ihr politischer Flügel Sinn Fein stehen im Kreuzfeuer: Ein amerikanischer Kongressausschuss stellt diese Woche unerbittlich Fragen, wie weit die IRA dazu beigetragen habe, die kolumbianische Rebellenarmee Farc auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Bis zu 15, zum Teil hochrangige IRA-Leute sollen in den letzten drei Jahren ihre Erfahrungen im Umgang mit urbanem Terror in den Dienst der Farc gestellt haben.

Eine merkwürdige Leidenschaft geht um unter den Theaterautoren. Sie gilt denen, die sonst nicht zu Wort kommen: Pförtnern und Requisiteuren, Toilettenwärterinnen und Putzfrauen.

Nach beinahe fünf Jahren an der Macht stellt sich die irische Minderheitskoalition unter Premierminister Bertie Ahern am 17. Mai zur Wiederwahl.

William Claxton war gerade neunzehn, als er Charlie Parker begegnete. Der war für ein Konzert in Claxtons Heimatstadt Pasadena gekommen - und so lud der Jazzfan sein Idol zu sich nach Hause ein.

Von Kai Müller

Mit geschlossenen Augen ist man ganz bei sich und vielleicht doch woanders. Wenn man wie Anouk Aimée in den Armen von Jean-Louis Trintignant liegt, ist man es sogar bestimmt.

Von Gregor Dotzauer