zum Hauptinhalt

Selbstbehalte, die es bislang nur in der privaten Krankenversicherung gibt, will die Techniker Krankenkasse (TK) ab 2003 auch im gesetzlichen System einführen. Das Modell funktioniert so: Der Versicherte bekommt zu Jahresbeginn 240 Euro überwiesen.

Von Carsten Brönstrup

Dass sich die SPD in diesen Tagen der Erinnerung an die heroischen ApoTage hingibt, wen wundert’s: „Durchbruch“ heißt das Foto von Michael Ruetz aus dem Jahr 1969, das bei einer Demonstration in Nordhorn entstand. Kanzler Brandt stand damals zwar auf der anderen Seite der Barrikaden, sein Enkel Gerhard Schröder aber lernte seinen aktionistischen Regierungsstil beim Agitprop der 68er.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Darüber führen alle deutschen Landespolitiker beredte Klage: Dass der Bund sich wie ein Moloch immer weiter in die Kompetenzen der Länder ausdehnt und überall das Sagen haben will. Er ist wie der reiche Nachbar, der immer nur an sich denkt.

über Berlins Liebe zum Chaos Zurück zu den Wurzeln? Ein kluger Rat, gerade wenn es um Sprache geht.

Von Andreas Conrad

Harald Martentein über das sehr dicke Buch von Saddam Hussein Der König von Samarkand, der Schariar hieß, nach anderen Quellen Sheherban, nach wieder anderen Quellen Schacherbas, nach noch anderen Quellen noch anders, war mal eben kurz wohin gegangen. Als er wieder ins königliche Wohnzimmer trat, fand er seine Gemahlin „in vertrautem Umgang mit einem Sklaven“, wie es in den Quellen heißt.

Michael Rosentritt über die neuen Wendungen beim 1. FC Union Wenn einer mit seinem Nachbarn nur noch über einen Rechtsanwalt redet, darf man wohl von einem gestörten Nachbarschaftsverhältnis sprechen.

Die USInvestorengruppe BGB Capital Partners ist ein Zweckbündnis aus den ehemaligen Konkurrenten Christopher Flowers und der Texas Pacific Group (TPG). Flowers sowie der TPG-Chef David Bonderman kaufen für ihre Investmentfonds unterbewertete Unternehmen auf, sanieren sie und verkaufen sie nach einigen Jahren wieder gewinnbringend.

Der Großbrand, der am Dienstag vergangener Woche in der Westernstadt OldTexas-Town in Siemensstadt wütete, ist durch einen defekten Gasofen entstanden. Aus dem Gerät sei eine Stichflamme empor geschossen, sagte der Betreiber der Texas Town, Fritz Walter.

Der Autor selbst konnte natürlich nicht dabei sein: Jimmy Carter nimmt am heutigen Dienstag in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen. Ein Stück von ihm ist dennoch in Berlin: Im Einstein Unter den Linden wurde die deutsche Neuausgabe seiner Autobiographie „Das Beste geben“ vorgestellt.

Der „Islamische Verein für wohltätige Projekte“will in Kreuzberg bauen. Er gibt sich liberaler als er ist, sagen Experten

Von
  • Stephan Wiehler
  • Lars von Törne

Caroline Fetscher über den verblassten Mythos „Konkret“ Wer Ende der 70er Jahre nach Hamburg kam und dort die publizistische Landschaft erforschen durfte, lernte nicht nur „Spiegel“ Leute und Rowohlt-Lektoren kennen, sondern auch „Konkret“. War man mit den Leuten dieses Monatsmagazins in der Stadt unterwegs, erklärten sie bisweilen: „In dieser Kneipe hatte ich mal mit Ulrike eine klasse Diskussion.

Eine Belohnung für Patienten, die sparsam mit Gesundheitsleistungen umgehen, hat es in der Krankenversicherung schon einmal gegeben. Zwischen 1989 und 1994 zahlten fünf Betriebskrankenkassen (BKK) ihren Versicherten bis zu einen Monatsbeitrag zurück, wenn sie nur selten beim Arzt vorbeigeschaut hatten.

Jeder fünfte Deutsche kennt kein einziges Menschenrecht. Am bekanntesten ist die Meinungsfreiheit

Von Claudia von Salzen

Der angebliche Verlierer-Cup war für Hertha BSC noch nie so wichtig wie in dieser schweren Saison

Von Stefan Hermanns

Die Polizei lotst Israels Präsidenten Katzav in einer hunderte Meter langen Wagenkolonne durch Berlin – und hält Demonstranten in Schach

Es zählt zu den seltsamen Phänomenen unserer Zeit, dass immer mehr Menschen den Boden unter den Füßen verlieren. Dann hängen sie in der Schwebe und suchen nach Halt – und dieser Halt soll die Lufthoheit sein.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK „Schlechte Zeiten für Bankräuber und Fälscher“ verspricht sich die Berliner Bank von ihren neuen technischen Einrichtungen in der Stadtzentrale in der Hardenbergstraße. Gestern wurde die rund 2000 Quadratmeter große Kassenhalle offiziell vorgestellt.