zum Hauptinhalt

Für Fans der Rolling Stones wird der kommende Sonnabend zum Schicksalstag. Beim Vorverkauf für das Konzert werden in wenigen Minuten die Tickets weg sein

Von Volker Eckert

Der Musiksender MTV kommt nach Berlin – dorthin, wo seine Moderatoren meist schon wohnen

Von Björn Seeling

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Es soll sich auch finanziell lohnen, ein Pflegekind in eine Familie aufzunehmen. Unter diesem Leitgedanken wird zur Zeit ein sogenanntes Finanzpaket bei der Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport erarbeitet.

Kultursenator Thomas Flierl (PDS) will künftig Geschichtslehrer für zusätzliche Führungen in der Gedenkstätte Hohenschönhausen gewinnen. Für ihren pädagogischen Einsatz im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der DDRStaatssicherheit könnten die Lehrer mit Unterrichtsminderung belohnt werden, sagte Flierl am Mittwoch bei der Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichts der im Juli 2000 gegründeten Stiftung Gedenkstätte Hohenschönhausen.

Durch das Konzept der „MiniJobs“ will die Bundesregierung die bisherige Regelung für „Geringfügige Beschäftigung“ ersetzen (siehe Artikel, Seite 19). Betroffen wären „325-Euro-Jobs“, die früheren „630-Mark-Jobs“.

Warum Frankreich in Georgien liegt und umgekehrt: Otar Iosseliani und sein Film „Montag morgen“

Von Silvia Hallensleben

Es ist fünf nach zwölf, sagen Deutschlands Theaterleute. Ihr im Auftrag des Bundespräsidenten verfasster Bericht lässt sich dennoch alle Zeit der Welt

Von
  • Frederik Hanssen
  • Christiane Peitz

Von den Hilfen für die Bauern bis zum Zypern-Problem: Die Streitpunkte in Kopenhagen

Von Albrecht Meier

Die Stanford-Universität gründet ein Institut für die umstrittene Stammzellforschung

Von Bas Kast

Günter Grass reist durch den Jemen und trifft arabische Kollegen. Ein Dichtergipfel mit Kommunikationsstörungen

Von Andrea Nüsse

Immer mehr Berliner fahren Auto. Bei gleicher Einwohnerzahl kurven heute 50 Prozent mehr Autos durch die Stadt als 1992.