zum Hauptinhalt

Die SCC-Volleyballer sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie ihre Neuen schon integrieren konnten

Von Karsten Doneck, dpa

Betrifft: „Brot für den Kardinal“ vom 6. Dezember 2003 Nun hat sich Kardinal Sterzinsky mit Briefen an die Katholiken gewandt und um Spenden für das in Not geratene Bistum gebeten.

Betrifft: „Dunkle Seiten“ vom 16. November 2003 Im Beitrag „Dunkle Seiten“ hat Stefan Braese die Autoren der „Gruppe 47“ des Antisemitismus geziehen, ohne einen einzigen tragfähigen Beleg für seine Behauptung zu liefern.

Erst seit dem tschetschenischen Kamikazeanschlag haben die Russen richtig verstanden, was auf dem Spiel steht. Putin hat nach dem Anschlag im Fernsehen die Partie des „internationalen Terrorismus, der auch Russland bedroht“, gespielt.

Betrifft: „Die Politik verursacht Chaos zu Lasten der öffentlich Bediensteten“ vom 1. Dezember und „Lehrer, ihr müsst tapfer sein!

Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Hilfe für vietnamesische Boat People BERLINER CHRONIK Seit Mitte der 70er Jahre ist auch die Bundesrepublik vom Flüchtlingsstrom aus Vietnam betroffen. Berlin beherbergt seit über zwei Jahren 77 Vietnamesen.

Debatten um den Sinn oder Unsinn des Beamtentums gibt es an einem Ort jedenfalls nicht mehr: In der Schweiz hat man diesen Status fast komplett abgeschafft. Im Jahr 2002 mussten sich rund 110 000 Staatsbediensteten der Bundesverwaltung, der Post und der Schweizerischen Bundesbahnen mit dem neuen Bundespersonalgesetz umstellen.

Betrifft: „Kopftuchstreit: Barbara John fällt bei ihrer Partei in Ungnade“ vom 1. Dezember 2003 Die Anwürfe der Jungen Union gegen Frau John offenbaren eine Unkenntnis der arabische Kultur und Religion, die zu einem echten Hindernis im friedlichen Zusammenleben werden könnte.

Noch vor wenigen Jahren war für Beamte die 38,5Stunden-Woche Standard. Etliche Bundesländer haben die Arbeitszeit – bei gleicher Besoldung – mittlerweile auf 40 Stunden und mehr erhöht.

VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder freut sich trotzdem auf die Philharmoniker in der Waldbühne Jedes Jahr das gleiche Nikolaus-Ritual. Oh, ist es denn schon wieder so spät?

Die Leute sparen bei Uhren und Schmuck – nur Designermarken sind heiß begehrt

Von Corinna Visser

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über drei gute Schüler der Washington High Später verwischen die Spuren. Man könnte sich jedenfalls viele Musiker, die beim JazzFest auftreten, auch beim Festival of Exiles vorstellen, das heute im Podewil zu Ende geht (20 Uhr).

Die Idee hatte Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.: Um sie als Gegenmacht gegen den korrupten Landadel durchzusetzen, verpflichtete der Preuße vor 200 Jahren seine Beamten auf einen strengen Ehrenkodex: auf Pünktlichkeit, Pflichtgefühl und Unbestechlichkeit.

Die Schill-Partei hat Schill als Landeschef in Hamburg abgesetzt. Der könnte dort jetzt die Koalition platzen lassen

Von Matthias Meisner