zum Hauptinhalt

Immer wieder hören wir in den Medien von Kürzungen der Finanzen für Schulen und Hochschulen, von Schulschließungen und von Personalreduzierungen. Sparmaßnahmen!

Eine Aktion der Jungen Liberalen Potsdam unter dem Motto „Heute schon an morgen denken!" stieß am Nikolaustag auf großes Interesse bei den Besuchern des Potsdamer Weihnachtsmarkts in der Brandenburger Straße: Mit einem blau-gelben Osterhasen machten die Jungpolitiker auf die Fehlentscheidungen und Fehlinvestitionen der Brandenburger Landesregierung aufmerksam, die in Zukunft insbesondere von der Jugend getragen werden müssen.

Babelsberg 03 nach einem 2:0 beim FSV Luckenwalde im Landespokal-Achtelfinale

Von Michael Meyer

Als ich einen Fernseh-Bericht über das schweizerische Sozialsystem sah, war ich erstaunt, was die Leute dort an Sozial-Lasten tragen müssen. Da sind unsere Maßnahmen nur ein leidliches Nachziehen.

Aufsteiger WSG Potsdam-Waldstadt rückt dem sofortigen Wiederabstieg aus der Volleyball-Regionalliga der Männer immer näher. Am Sonnabend wurde auch bei Tabellennachbar Rotation Prenzlauer Berg Berlin 0:3 (30:32, 19:25, 19:25) verloren.

Endlich mal wieder eine gute Nachricht in Potsdam: Das Josefs-Krankenhaus bleibt bestehen! Zum Glück ist die Idee von der Fusion vom Tisch und man kann sich wieder zwischen beiden Häusern entscheiden.

Die Zahl der Tagesmütter und -väter in Brandenburg nimmt seit einigen Jahren stetig zu. Aber vielfach werden Tagespflegepersonen in örtlichen Leben kaum wahrgenommen, weil sie ihre Arbeit relativ isoliert in der privaten Wohnung, wenige in angemieteten Räumen oder auch – selten – in der Wohnung der Kindeseltern tun.

Die drei Gewoba-Wohnblocks in der Roseggerstraße in Potsdam-West hatten eine Rekonstruktion ja wirklich nötig. Und nach entsprechend langer Bauzeit sind, zumindest von außen erkennbar, tatsächlich richtige Schmuckkästchen entstanden.

zu: Doppelgrab unterm Pflaster In Vorbereitung der Edition „Potsdam-Sagen“ hatte der Herausgeber die Gelegenheit mit dem verstorbenen Heimatforscher Herrmann Fellien zu sprechen. Während der Unterhaltung deutete Herr Fellien an, dass er Material gesammelt hätte zu der These, Potsdam sei von römischen Soldaten, Legionären des germanischen Stammes der Ubier, gegründet worden.

Zum gestern eingeführten Fahrplanwechsel gilt nun: Die Buslinie 690 erhält geringfügig veränderte Abfahrtszeiten, die Linie 693 wird an Schultagen zwischen Hauptbahnhof und Hermannswerder von 7 bis 8 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet, die Linie 696 erhält eine neue Linienführung. Mehr Infos gibt es in den ViP-Kundenzentren.

Wenn es etwas umsonst gibt, so scheint es, sind die Menschen außer Rand und Band. So entwickelte sich das Verschenken von 150 Weihnachtsbäumen – eine Aktion von Potsdams Bahnhofspassagen und Spreeradio – zu einer wahren Schlacht ums Grünzeug.