zum Hauptinhalt

Das Vorstandsmitglied der Infineon Technologies AG, Andreas von Zitzewitz, hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdachts.

Potsdam-Mittelmark - „Unser Dorf hat Zukunft“ – das können die mittelmärkischen Gemeinden bei einem jetzt ausgeschriebenen bundesweiten Wettbewerb beweisen. Erste Etappe wäre dabei der Kreiswettbewerb, zu dem das Landratsamt aufruft.

Nach den Londoner Anschlägen diskutiert Berlin über den verstärkten Einsatz von Videokameras – doch die Überwachung ist längst Normalität

Von Katja Füchsel

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 bestreitet heute im Stadion am Quenz sein drittes Testspiel gegen den Verbandsligisten FC Stahl Brandenburg. Nulldrei-Trainer Rastislav Hodul erwartet erneut volles Tempo bis zum Abpfiff von seinen Schützlingen – von einer schnellen und interessanten Partie ist also auszugehen.

Schwielowsee · Caputh - Herzliche Glückwünsche zum siebenten Kind übermittelte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe gestern der Familie Seidler in der Caputher Geschwister-Scholl-Straße. Gleichzeitig übergab sie eine Urkunde und ein Patengeschenk des Bundespräsidenten Horst Köhler für den vor fünf Monaten geborenen kleinen Raphael.

Berlin - Zwei Arbeiter der Bewag sind am Freitagvormittag in Berlin mit lebensgefährlichen Verbrennungen in eine Spezialklinik geflogen worden. Gegen zwölf Uhr waren die 43 und 28 Jahre alten Männer mit Reperaturarbeiten an einem Stromverteiler-Häuschen in Wilmersdorf beschäftigt.

Paaren/Glien - Dem Weizen war es zu trocken, dem Raps zu kalt, den Kirschen zu feucht – das Jahr 2005 ist kein gutes für die märkische Landwirtschaft. Mit zehn Prozent Ernteausfall im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre rechnet der Landesbauernverband (LBV) Brandenburg für 2005, das liege im Bundestrend.

Die viermalige Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron von der Potsdamer Rudergesellschaft und Ex-Weltmeister Marcel Hacker (Frankfurt) führen das Aufgebot des Deutschen Ruderverbandes (DRV) für die Weltmeisterschaft in Gifu/Japan (28. August bis 4.

Menz/Stechlin - Mit einer spektakulären Aktion hat ein Aktivist des Naturschutzbundes (NABU) Brandenburg am Freitag einen Baum vorerst vor dem Fällen bewahrt. Für einige Stunden besetzte der NABU-Vorsitzende Tom Kirschey eine 200 Jahre alte Linde im Örtchen Menz bei Gransee, wie ein Sprecher des naturschutzbundes mitteilte.

SONDERAUSSTELLUNG 60 Jahre nach der Konferenz von Potsdam werden ab Dienstag, dem 19. Juli, in den historischen Räumen von Schloss Cecilienhof Am Neuen Garten historische Dokumente, Presseberichte und Fotos gezeigt, die an die Verhandlungen zwischen Sowjetunion, USA und Großbritannien erinnern.

Links und rechts der Langen Brücke Klaus Büstrin über die Umstrukturierungen im Babelsberger Oberlinhaus – die mit der Kündigung der Oberin einhergehen Soll es im Oberlinhaus künftig nur kühl-geschäftlich zugehen, fragt ein Bekannter in der Straßenbahn, nach dem er von den neuesten Ereignissen in der medizinisch-diakonischen Einrichtung in Babelsberg erfuhr. Aber behandeln Sie das Haus fair.

Von Klaus Büstrin

DasWAR“S Wie sich Peter Könnicke im Urlaub bereicherte Ich bin ein gemachter Mann. Ich habe zwei Wochen Urlaub intensiv genutzt, um mich reich zu machen.

ATLAS Sabine Schicketanz über einen Brief der Unesco Die Baubeigeordnete könnte es ganz genau genommen haben. Ein Brief von der Unesco zum geplanten Glienicker-Horn-Bauvorhaben sei bei der Stadt nicht eingegangen, sagte sie auf Nachfrage dieser Zeitung.

Von Sabine Schicketanz

Naturschützer: In Jänschwalde sollen Grenzwerte für Müllverbrennungsanlagen gelten Für Vattenfall ist die Müll- verbrennung ein lukratives Geschäft. Burkhard Voß BUND-Chef

Dank einer Zentralheizung konnte dieser letzte Schlossbau der Hohenzollern auch im Winter bewohnt werden. So kann man es im soeben erschienenen Buch „Schloss Cecilienhof –Tudorromantik und Weltpolitik“ (Prestel-Verlag) lesen.

Von Klaus Büstrin

spitzt den Bleistift angesichts von so viel Druckgrafik So selbstkritisch sind Künstler selten: Zur „grässlichen Ausstellung“ im „schlimmen Stuttgart“ des „doofen Jahres 70“ lädt der „dämliche Dieter Roth “ ein. Nach dem Motto: Wer hingeht, ist selber schuld.

Elgin Justen darf zum ersten Mal bei den World Games antreten – sie ist die zurzeit beste Keglerin

Von Erik Eggers