zum Hauptinhalt

Unter dem Motto "Sport schafft Frieden" sind am Montag israelische und palästinensische Jugendliche in einem Fußballspiel gegen die B-Junioren des FC Bayern München angetreten.

Die Frauen-Freistil-Staffel hat Deutschlands Schwimmern bei der Weltmeisterschaft in Montréal über 4 x 100 Meter eine Silbermedaille beschert. Thomas Rupprath leistete sich dagegen einen herben Aussetzer.

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat am Samstag den Großraum Tokio erschüttert und mindestens 16 Menschen verletzt. Die Behörden warnen für die kommenden Tage vor Nachbeben.

Eine Reihe von Terroranschlägen hat in der Nacht den ägyptischen Badeort Scharm el Scheich erschüttert. Mindestens 74 Menschen starben, rund 100 wurden verletzt. Unter den Toten sind auch ausländische Touristen.

ATLAS Michael Erbach hofft auf viele Besucher im Niemeyer-Bad Die Wortwahl, mit der die Stadtwerke GmbH gestern auf die Kritik der PDS an der Finanz-Kalkulation für das Niemeyer-Bad reagierte, war bemerkenswert. Man wolle „unmissverständlich klarstellen“, dass Bau und Betrieb des Bades nicht zur Erhöhung von Gebühren an anderer Stelle führen werde.

ERST EINER, DANN SECHS Obwohl es am Donnerstag bei der Stadt noch hieß, dass für die Straßenarbeiten in der Hans-Thoma- und der Gutenbergstraße nur ein Baum gefällt werden müsse, fallen nun zusätzlich fünf Linden der Säge zum Opfer, um „Baufreiheit“ zu schaffen, so EWP-Sprecherin Karin Sadowski. Am Mittwoch wurde in der Thoma-Straße bereits eine 40 Zentimeter dicke Roteiche gefällt.

Das Filmmuseum setzt seine Sommerfilmreihe mit Streifen zum Thema Wasser fort. Es zeigt Filme, in denen Wasser handlungstragendes Element, Hauptdarsteller oder auch einfach nur da ist.

Die diesjährige Paddeltour des Fördervereins für den Kanu-Club Potsdam führte 38 Förderer und Sponsoren, Frauen, Männer und Kinder mit einer Vier-Tagesfahrt in vier Mannschaftscanadiern nach Mecklenburg-Vorpommern auf die Elde. Dort warteten sehr schöne Tagestouren zwischen 20 und 25 km.

DasWAR“S Wie Peter Könnicke in dieser Woche begrüßt wurde Die erste Zeitung, die ich selbst abonnierte, war die Junge Welt. Ich war vielleicht 14 oder 15 und stolz, ein selbständiger Zeitungsleser zu sein.

Annett Engel vom SC Potsdam steht im Hochsprung-Finale der Junioren-Europameisterschaften der U20-Leichtathleten im litauischen Kaunas. In der Qualifikation für das Finale am Sonntag gehörte die 17-Jährige am Freitag zu den fünf besten Springerinnen, die je 1,78 m überwanden.