zum Hauptinhalt

Der Süßwaren-Hersteller Sächsische Spezialitäten Hartmann aus Radebeul hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen war mit den Marken "Nudossi" und "Vadossi" vor allem in Ostdeutschland bekannt.

Wenige Stunden vor dem geplanten Start der Raumfähre "Discovery" hat die siebenköpfige Besatzung mit dem Einstieg in das Space-Shuttle begonnen. Die beiden größten Startrisiken sind ausgeräumt.

Die Schauspielerin Uschi Glas hat vor dem Berliner Landgericht mit ihrer Schmerzensgeldklage gegen die Berliner Polizei eine Schlappe erlitten. Ermittler hatten ihre Daten bei der Fahndung gegen einen Internet-Pornoanbieter verwendet.

Zweieinhalb Jahre nach der "Columbia"- Katastrophe ist vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida erstmals wieder ein Space-Shuttle gestartet. Beim Start brach ein größeres Stück vom Außentank ab.

Bei der Schwimm-WM in Montréal hat Antje Buschulte eine Silbermedaille über 100 m Rückenschwimmen gewonnen. US-Star Michael Phelps holte bei 200 m Freistil Gold.

Die Rentenkassen müssen den Bund voraussichtlich schon im September um fast eine halbe Milliarde Euro bitten. Unions-Fraktionsvize Zöller spricht von der "größten Finanzkrise" der Alterssicherung seit ihrem Bestehen.

Nach der verbindlichen Teileinführung der Rechtschreibreform zum 1. August werden an Schulen in allen Bundesländern außer Bayern und Nordrhein-Westfalen in bestimmten Fällen «alte» Schreibweisen nicht nur angestrichen, sondern als Fehler gewertet.

Der Mörder des niederländischen Islamkritikers und Filmregisseurs Theo van Gogh muss lebenslang ins Gefängnis. Ein Gericht in Amsterdam befand den 27-jährigen Mohammed Bouyeri für schuldig, van Gogh getötet zu haben.

Beelitz/Werder - Zwei tödliche Unfälle sind vom vergangenen Wochenende in Potsdam-Mittelmark zu beklagen. In Zauchwitz kam ein Motorradfahrer ums Leben, in Glindow stürzte eine 68-Jährige mit dem Fahrrad so schwer, dass sie im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag.

Sprechgesang und elektronische Rhythmen aus Detroit sind am Donnerstag, den 28. Juli, in einem Konzert mit Sadiq Bey in der Reihe „Pentatonisches Potsdam“ im Waschhaus zu erleben.

Prenzlau - In Brandenburg breitet sich der Fuchsbandwurm aus. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit in Wusterhausen hat Zahlen gesammelt, wonach in einigen Landesteilen bereits deutlich mehr Füchse mit dem Wurm infisziert sind als noch in den 90er Jahren.

Von Sebastian Leber

ATLAS Henri Kramer über die Chancen des Nachbarschaftstreffs im Schlaatz Bei einem Spaziergang im Schlaatz sei er überrascht gewesen, so Friedrich Reinsch, der künftige Leiter des noch in diesem Jahr entstehenden interkulturellen Nachbarschaftstreffs am Milanhorst 9. „Alles war gepflegt, die Fenster sahen schön aus und es gab keine verwahrlosten Stellen.

Von Henri Kramer

Der 1999 von der Stadtverwaltung herausgegebene Wegweiser „Gewalt in der Familie“ ist in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Opferschutz, Vereinen und Initiativen in einer aktualisierten Ausgabe erschienen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wende sich der Ratgeber in erster Linie an von körperlicher oder psychischer Gewalt Betroffene.

Malerei von Olga Maslo und Rayk Goetze, Zeichnungen von Susanne Ramolla sowie Skulpturen von Chris Heinze zeigt ab 30. Juli die Sperl Galerie in der Mittelstraße 30.

Potsdam - Die Verflechtungen zwischen den rechtsextremen Parteien DVU und NPD werden auch in Brandenburg immer enger: So ist der DVU-Landesvorsitzende Sigmar-Peter Schuldt, der auch parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion ist, als Spitzenkandidat der NPD für die Bundestagswahl in Brandenburg aufgestellt worden. Er führt die NPD-Landesliste an, teilte die NPD am Montag offiziell mit.

Potsdam - Das Weihnachtsgeld der Beamten in Brandenburg soll nach Vorstellungen von Finanzminister Rainer Speer (SPD) erneut gekürzt werden. Der Minister habe den Gewerkschaften einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Stellungnahme vorgelegt, sagte ein Sprecher gestern in Potsdam.