zum Hauptinhalt

Mutmaßliche Straftäter mit deutschem Pass dürfen vorerst nicht mehr ans Ausland ausgeliefert werden. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Verfassungsbeschwerde statt und erklärte das deutsche Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.

Die Berliner Christdemokraten wollen Moscheen vom Verfassungsschutz überwachen lassen. Man wolle herausfinden, was in den Moscheen passiert und ob es dort gewaltbereite Islamisten gibt, lautet die Begründung.

Der Taifun "Haitang" hat am Montag ein Chaos in in Taiwan ausgelöst. Fünf Menschen starben, knapp 30 wurden verletzt. Inzwischen wird der Taifun schwächer und erreicht China voraussichtlich nur noch als Zyklon.

Bei der Suche nach der vermissten Carolin hat die Polizei in einem unübersichtlichen Waldgebiet eine Mädchenleiche gefunden. Sie sei aber noch nicht identifiziert, hieß es. Die 16-Jährige Carolin aus Mecklenburg-Vorpommern wird seit Freitag vermisst.

"Emily" hat auf seinem zerstörerischen Weg durch die Karibik insgesamt acht Tote hinterlassen. Über Mexiko hat sich der Hurrikan allerdings abgeschwächt.

Drei Tage nach dem Ausbruch des verheerenden Waldbrandes mit elf Todesopfern nahe des spanischen Guadalajara ist das Feuer teilweise unter Kontrolle gebracht worden.

Nach dem Karlsruhe gestern die deutsche Umsetzung des europäischen Haftbefehls kassiert hat, will Justizministerin Brigitte Zypries (Foto) ein neues Gesetz noch vor den geplanten Neuwahlen. Unrealistisch, meint SPD-Innenexperte Wiefelspütz.

Die risikoreichen Immobiliengeschäfte der Bankgesellschaft führten zum größten Finanzskandal der Berliner Nachkriegsgeschichte. Am 29. Juli beginnt der Prozess gegen den früheren Topmanager und CDU-Chef Klaus Landowsky.

Über linke und rechte Gewalt Liebe PNN. Wir wollen Euch auf diesem Wege ein dickes Lob für Eure ehrliche und kritische Auseinandersetzung mit den traurigen Potsdamer Geschehnissen der letzten Tage (linke und rechte Auseinandersetzung) aussprechen.

In 20er Canadiern bei Sonnenschein und Windstille über Berliner und Potsdamer Gewässer: Olympiasieger Jürgen Eschert und Juniorenweltmeister Sven Lehnert gaben den Takt vor – auch Neulinge im Boot konnten gut mithalten

Sechsmal Gold und viermal Silber gab es gestern bei den offenen Triathlon-Sprintlandesmeisterschaften – 750 m Schwimmen, 22 km Radfahren, 5 km Laufen – in Großkoschen für die 16 Aktiven des Landesleistungsstützpunktes Potsdam. In der Elite holte Mathias Dietze nur zwei Sekunden hinter dem Letten Dimitriys Kalinins den Titel vor Philipp Hermann.

Zum beantragten Autohaus an der Baumgartenbrücke in Geltow Wenn man durch große Teile Niedersachsens und Hessens fährt, ist man begeistert vom Reichtum der Landschaften. -Woran erkennt man diesen?

POTSDAM ERLEBEN Der zweite von insgesamt vier Teilen der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ hat begonnen: Am Sonnabend starteten die ersten PNN-Kanus zur Paddeltour um die Insel Wannsee. Am kommenden Sonnabend folgt die Tour nach Caputh & Werder (27 Kilometer), eine Woche später die Schlössertour (19 Kilometer) und zum Schluss die Inselrundfahrt (35 Kilometer).

Zur laufenden Berichterstattung über die Ufergestaltung am Griebnitzsee Mit einigem Erstaunen stelle ich fest, dass die Berichterstattung über die Auseinandersetzung zur Ufergestaltung auf der Potsdamer Seite des Griebnitzsees die angespannte Situation sehr wenig widerspiegelt. Tatsächlich ist bereits durch die Anwohner stellenweise eine unerfreuliche Situation geschaffen worden, die den Genuss bei der Umwanderung des Sees deutlich einschränkt.

Potsdam – Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) verlangt eine stärkere Integrationsbereitschaft von Muslimen in Deutschland. Schönbohm kritisierte in einem ddp-Interview in Potsdam, die „Multikulti-Ideologie“ habe „Parallelgesellschaften entstehen lassen, die eine Brutstätte des Terrors sein können“.

Mit Bronze im Gepäck kehrt Antje Möldner heute von den U23-Europameisterschaften der Leichtathleten aus Erfurt heim nach Werder (Havel). In Thüringen wurde die Läuferin des SC Potsdam am Sonnabend in 4:16,34 Minuten Dritte über 1500 m hinter Corina Dumbravean (Rumänien/4:14,78) und Olesja Sirewa (Russland/4:16,23).

Innenminister Schönbohm und der Verfassungsschutz Es werden manche verstehen, dass das WASG-Vorstandsmitglied, Herr Klaus Ernst, den Rücktritt von Innenminister Schönbohm gefordert hat. Es ist ja auch ungewöhnlich und wohl auch überzogen, wenn der Innenminister dem politischen Gegner Lafontaine mit dem Verfassungsschutz droht, weil er ihm nicht wohl gesonnen ist und seine Auffassung nicht teilt.

Fanny Fischer vom KC Potsdam im OSC gewann bei den U23-Europameisterschaften der Kanuten in Plowdiw am Sonnabend im Zweierkajak über 1000 m gemeinsam mit Maren Knebel (Rheinbrüder Karlsruhe) die Silbermedaille. Das Duo verpasste Gold nur ganz knapp um 0,78 Sekunden hinter den Russinnen Nadeshda Petrowa/Juliana Salalkowa; gestern über 500 m musste es sich dann mit dem siebenten Rang begnügen.

Im ersten Kick nach der Sommerpause setzte sich die SG Michendorf (Landesklasse Mitte) am Freitag Abend gegen den Kreisligisten ESV Lok Seddin mit 5:1 durch. Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Initiative und hatten mit zwei Treffern einen verheißungsvollen Auftakt.