zum Hauptinhalt

"Leitwolf" Thomas Haas und der frech aufspielende Daviscup-Debütant Philipp Kohlschreiber haben die Tür zum ersten Halbfinale seit zehn Jahren für die Tennis-Nationalmannschaft weit aufgestoßen.

Ein Selbstmordattentäter hat sich vor einem Polizeikontrollpunkt im westirakischen Ramadi mit einem chlorgefüllten Tanklaster in die Luft gesprengt und mindestens 25 Menschen mit in den Tod gerissen.

Erfolgreicher Auftakt bei den Judo-Europameisterschaften in Belgrad: Olympiasiegerin Yvonne Bönisch verlor erst im Finale gegen Isabel Fernandez aus Spanien und holte sich so die Silber-Medaille.

Die Berlinische Galerie im Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur hat zur Eröffnung ihrer Hannah-Höch-Ausstellung einen Besucherrekord verzeichnet.

Dem zuletzt heftig kritisierten Marko Pantelic kann gegen Arminia Bielefeld verletzungsbedingt nicht spielen. Wahrscheinlich bekommt der 20-jährige Chinedu Ede eine Chance im Sturm.

Der Vulkanausbruch des Piton de la Fournaise auf der französischen Insel La Réunion ist deutlich heftiger als von Experten erwartet. Eine solche Entfesselung der Kräfte sei noch nie beobachtet worden, heißt es aus der örtlichen Erdbebenwarte.

Regisseur Hans Neuenfels inszeniert Bert Brecht im Münchner Volkstheater - eher zahm und ziemlich langatmig.

Russland steht der Idee zu einer sogenannten "Gas-Opec" kritisch gegenüber. Energieminister Viktor Christenko hält die Pläne für ein Gas-Kartell für übereilt.

Das Knut-Fieber hält unvermindert an: An den Kassen des Berliner Zoos bildeten sich am Freitag erneut lange Schlangen - und der erste Eisbär-Song wird nach Japan exportiert.

Berlin steht in Sachen Lebensqualität einer Studie zufolge deutlich vor anderen internationalen Metropolen wie Paris, London oder New York. Zürich und Genf führen das Ranking an.

Ein Selbstmordattentäter hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul bei einem Bombenanschlag mindestens vier Menschen mit in den Tod gerissen. Der Angreifer sprengte sich mit seinem Fahrzeug in der Nähe des Parlaments in die Luft.

Dank eines glänzend aufgelegten Tim Wiese darf Werder Bremen weiter auf den Einzug ins Halbfinale des Uefa-Pokals hoffen. Der Torhüter rettete den Hanseaten beim AZ Alkmaar eine gute Ausgangsposition für das Viertelfinal-Rückspiel in einer Woche.

Das russische Unterhaus hat die Auflösung des ukrainischen Parlaments durch Präsident Juschtschenko als verfassungswidrig verurteilt. In Kiew gingen erneut Anhänger des pro-russischen Ministerpräsidenten Janukowitsch auf die Straße.

Die Beratungen des UN-Klimarats haben sich schwieriger als geplant gestaltet. Nach einer Nachtsitzung von 130 Experten wurde eine Einigung erzielt. Es sollen strittige Passagen aus dem zweiten Teil des Weltklimaberichts gestrichen worden sein.

Der französische Luxusgüterkonzern Pinault-Printemps-Redoute steht nach einem Bericht des "Wall Street Journal" vor dem Einstieg bei dem Sportartikelhersteller Puma. Der Deal könnte schon nächste Woche über die Bühne gehen.

Ferrari-Pilot Felipe Massa hat zum Auftakt des Großen Preises von Malaysia die Bestzeit erzielt. Titelverteidiger Fernando Alonso fuhr im McLaren-Mercedes auf den zweiten Rang.