zum Hauptinhalt

Es ist nicht die Frage, ob. Es geht um die Frage, wann sich Deutschland stärker an dem Einsatz der Nato im heftig umkämpften Süden Afghanistans beteiligen muss.

Von Sven Lemkemeyer

Neu eingestellte BVG-Mitarbeiter erhalten deutlich weniger Geld als ihre langjährigen Kollegen

Von Klaus Kurpjuweit

Kapstadt - Eine Hiobsbotschaft aus Südafrika hat den Goldpreis zuletzt auf neue Höchststände katapultiert: Ein akuter, vermutlich aber langfristiger Strommangel lähmt seit Tagen die großen Minen des Landes. Vor allem in den Goldbergwerken kam es zu einem abrupten und totalen Produktionsstopp.

Von Wolfgang Drechsler

„Hallo“ zu sagen statt „Alles klar“ gilt schon als „schwul“ David Mitchell erzählt vom Drama der Pubertät

Von Verena Friederike Hasel

Neu-Delhi - Happy Arura sitzt hinter einem Glastisch, vor ihm liegen Goldringe, hinter ihm glitzern schwere Geschmeide in den Regalen. „Nein, Silber führen wir nicht“, sagt er und es klingt beinahe pikiert.

Oliver Kahn

Bayerns Torwart Oliver Kahn hat in Rostock angefangen, sich auf die letzte Runde durch die Stadien der Bundesliga zu machen. An der Ostsee gab es einen kleinen Vorgeschmack, was den 38-Jährigen in den nächsten Wochen und Monaten erwartet.

Von Michael Rosentritt

Seit drei Jahren sendet Motor FM – und zeigt, wie Radio jenseits des Einheitsgedudels funktioniert.

Die US-Vorwahlen sind spannend wie selten. Ein Modell für Deutschland sind sie nicht, sagen Experten

Von
  • Martin Gehlen
  • Albrecht Meier

SponsorenGesponsert wird diese Reise von ITS, einem der größten Pauschalreiseveranstalter in Deutschland. Das Vier-Sterne-Hotel Amadil Beach ist eins von fünf Hotels in Agadir, die ITS dort unter Vertrag hat.

Zur Landtagswahl in Hessen und Niedersachsen In Hessen hatten die Bürger es nun wirklich leicht, eine Wahl zu treffen zwischen bürgerlicher Mitte und einem Linksbündnis. Die bürgerliche Mitte hat die Mehrheit nicht bekommen, also muss jetzt das Linksbündnis regieren, so einfach ist das.

In Berlin wird die Geschwindigkeit im Verkehr mit rund 130 Messgeräten kontrolliert. Der Stadt bringt das Einnahmen von mindestens 600.000 Euro pro Blitzer. Den Grünen ist aber die höhere Sicherheit durch mehr Kontrollen besonders wichtig - sie planen eine Initiative.

Von Stefan Jacobs

Wilhelm Busch und sein Freund – Vorbilder für „Max und Moritz“. In Ebergötzen wird an sie erinnert.

Von Andreas Heimann

Nach dem Krawall im Wahlkampf sind in der hessischen CDU jetzt leise Töne gefragt. Koch will seiner Partei das Amt des Regierungschefs sichern - in einem Jamaika-Bündnis oder in einer großen Koalition. Die Partei sucht im Mikadospiel um die Regierungsbildung nach Orientierung.

Von Christoph Schmidt Lunau
198698_0_e75051eb

Der 70er-Jahre-Sänger Tony Marshall wird 70 - und überrascht seine Fangemeine mit einer neuen CD. Dem "Schnulzen-Heini“ sind die Ideen also noch immer nicht ausgegangen.

Eleanor Roosevelt zog 1933 mit ihrem Gatten ins Weiße Haus. Dann legte sie los und wurde im Eiltempo zu einer der aufregendsten Figuren der USA. Heute ist sie das Vorbild von Hillary Clinton.

Von Susanne Kippenberger

„Tausendundein Deal (101)“ von Tewe Pannier vom 28. Januar Wenn ich die Kolumne von Herrn Pannier heute richtig verstanden habe, war der 101.

Was Schauspieler und Regisseure treiben, ist oft bekannt. Aber was steckt eigentlich hinter den vielen Jobtiteln, die im Abspann eines Films auftauchen? Das Team des Berlinale-Streifens „Die Helden aus der Nachbarschaft“ berichtet.

Charles a. Landsmann über „Crèmeschnitte“, einen ehrlichen Polizisten, der seinem Namen Efraim Ehrlich alle Ehre macht.

Von Charles A. Landsmann

In Berlin werden jetzt Umweltplaketten ohne Gnade geprüft - auch wenn gerade BVG-Streik war und Verkaufsstellen früh schließen. Nur Ausländer haben eine Chance, verschont zu werden.

Von Stefan Jacobs

Viele Hochschulabsolventen zieht es zu angesagten Unternehmen. Doch wenn der Job zum Statussymbol wird, ist oft Selbstausbeutung gefordert. Scheinbar spießige Arbeitgeber haben oft mehr zu bieten

Horror-KlassikerDer Kinofilm „King Kong und die weiße Frau“spielt in den USA allein am Startwochenende Anfang März über 90 000 Dollar ein – so viel wie kein anderer Film zuvor. Außerdem ist „King Kong“ der erste Tonfilm, in dem auch während der Handlung Musik gespielt wird.

Die Invasion der Schwaben in Berlin nimmt kein Ende: Zuerst war die Flucht vor der Bundeswehr, dann besetzten sie in Kreuzberg Häuser. Nun tauchen überall ihre Maultaschen auf. Alles über das genialste Essen für die Fastenzeit.

Von Norbert Thomma

Keine andere Stadt hat so viele Psychologen wie Buenos Aires: In TV-Shows wird therapiert, am Kiosk gibt es Freuds Schriften, und jeder Taxifahrer kennt sie. Warum ist das so? Eine Analyse.