zum Hauptinhalt
Streik

Stillstand bei der BVG: Wie lang der Streik im Nahverkehr die Berliner zum Improvisieren zwingen wird, ist völlig ungewiss. Die CDU spricht von einer "Katastrophe für die Stadt".

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball

Seit neun Jahren fechten furchtlose Menschen ihren Windmühlenflügelkampf für gute Musik, was in ihren Ohren eine Mischung ist aus DadaDisko, Elektrodelicrock und außergewöhnlichen Erlebnissen. Für ebensolche ist Julia Hummer immer wieder gut.

Berlin - Die weltweit wettbewerbsfähigsten Länder in Sachen Tourismus sind die Schweiz, Österreich und Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchung des Weltwirtschaftsforum, die am Dienstag auf der ITB vorgestellt wurde.

Ein Vater schloss sein Gewehr nicht weg – seine 6-jährige Tochter starb. Der Richter sprach ihn schuldig, bestrafte ihn aber nicht. Jetzt prüft das Gericht, ob die ältere Schwester des kleinen Mädchens möglicherweise den Abzug betätigte.

Von Sandra Dassler

Mit seiner "Ophelia" schuf John Everett Millais eine Ikone. Die große Millais-Schau in Amsterdam zeigt einen großen Maler der viktorianischen Epoche und Marketing-Künstler.

Von Nicola Kuhn

Über die Bundeswehr und ihre Leistungsfähigkeit ist in den vergangenen Monaten viel diskutiert worden – mit sachlichen und unsachlichen Argumenten. Das Image der Truppe hat darunter gelitten.

Von Sven Lemkemeyer

Was dem Laien wie ein Ausschnitt aus einem Katastrophenfilm vorkommt, stellt die Lufthansa als alltägliche Routine dar. Dennoch: Der Beinahe-Absturz des Airbus in Hamburg war keine Bagatelle.

Für die Beinahekatastrophe auf dem Hamburger Flughafen sind nach Einschätzung der Vereinigung Cockpit weder die Piloten, noch die Flugsicherung oder der Flughafen verantwortlich zu machen. Überraschend ist jedoch, wer das Flugzeug flog.

Berlin - Ein Gesetz zur Online-Durchsuchung soll in wenigen Wochen vorliegen. Am Montagabend haben die Innenpolitiker der Koalition und in einem zweiten Gespräch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) das weitere Verfahren abgestimmt.

Potsdamer Forscher vermuten, dass auf dem Saturnmond Enceladus auch flüssiges Wasser existiert. Könnte dort somit auch Leben entstehen?

Von Roland Knauer

"Die Entführung": Wenn Eltern ihre entführten Kinder retten. Ein ARD-Kammerspiel mit Claudia Michelsen und Heiner Lauterbach.

Von Thilo Wydra

Berlin - Der Immobilienfinanzierer Berlin Hyp hat die internationale Finanzkrise relativ gut überstanden und 2007 sogar etwas besser verdient als im Vorjahr. Vor Steuern stieg der Gewinn um 2,3 Millionen Euro auf 77 Millionen Euro.

Mit einem Phantombild wird nach dem Angreifer gefahndet, der vorigen Montag, kurz nach 7 Uhr, einen Busfahrer bewusstlos prügelte. Er sei etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß, habe kurze, mittelbraune bis braune Haare und eine sportliche, schlanke Figur.

Die Leiche einer bislang nicht identifizierten Frau ist gestern früh von Gartenarbeitern auf dem Kienberg, einer Grünanlage neben dem Erholungspark Marzahn, gefunden worden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus, die Mordkommission ermittelt.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt ging es auch am Dienstag weiter abwärts. Der Leitindex Dax verlor 2,2 Prozent auf 6545 Punkte.

Im Mordprozess gegen ein 19-jährige Luxemburgerin, die ihren Freund mit 30 Messerstichen umgebracht hat, steht die Frage der Schuldfähigkeit im Mittelpunkt. Staatsanwaltschaft und Verteidigung erwägen eine Unterbringung in der Psychatrie.

Der Senat hat fürs laufende Jahr 1,5 Millionen Euro für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und kulturellen Einrichtungen bewilligt. Das Kunstzentrum Podewil soll zur Anlaufstelle werden, die beispielsweise Theater und Schulklassen zusammenbringt.

Es klang ganz nach großem Film, nach großem Fernsehen, als die drei frisch gewählten Vorstandsvorsitzenden der neugegründeten „Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen“ auf dem Podium der Berliner Pressekonferenz saßen. Einen „großen Schritt“, den viele sich erhofft und gewünscht hätten, nannte der neue Vorstandschef Alexander Thies, im Hauptberuf Geschäftsführer der „Neuen Filmproduktion“, die Interessenvertretung der Produzenten, oder auch: die „Stimme der Branche“.

Der öffentliche Nahverkehr in der Stadt könnte bald vollständig zum Erliegen kommen. Es ist möglich, dass es zeitgleich mit den Aktionen bei der BVG auch wieder einen Streik bei der S-Bahn und im Regionalverkehr der Bahn geben wird. Bereits am Montag droht ein völliger Stillstand.

Von Klaus Kurpjuweit

In den Wirren der hessischen Regierungsbildung zeichnet sich zumindest eines ab: Die gegen erbitterten Widerstand eingeführten allgemeinen Studiengebühren in Hessen werden so nicht fortbestehen. Als Angebot an die möglichen Koalitionspartner FDP und Grüne beschlossen CDU-Landesvorstand und CDU-Fraktion, die Hochschulen sollten künftig selbst über das Kassieren der Gebühren entscheiden.

Ein paar Schläuche falsch gesteckt – und in einer Klinik in Hoyerswerda atmen drei Frauen statt Sauerstoff Gas ein. Wer hat versagt? Die Ärzte? Die Techniker? Der Hersteller? Ein Lehrstück über Mängel in der modernen Medizin

Von Sandra Dassler

Berlin - Durch eine Ausweitung des Kinderzuschlags für Geringverdiener will Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) weitere 150 000 Kinder aus dem Hartz-IV-Bezug herausholen. Dafür will der Bund jährlich 219 Millionen Euro ausgeben.

Von Cordula Eubel

Die weltweit wettbewerbsfähigsten Länder in Sachen Tourismus sind die Schweiz, Österreich und Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchung des Weltwirtschaftsforums, die am Dienstag auf der ITB vorgestellt wurde.

„Es bleibt definitiv dabei: Mit der Linkspartei wird es keine Zusammenarbeit geben – weder so noch so.“ Ypsilanti am 17.