zum Hauptinhalt
gerhard seyfried

Spontis, Kiffer, Anarchos: Eine Ausstellung zum 60. feiert den knollennasigen Comic-Kosmos des Gerhard Seyfried

Von Philipp Lichterbeck
Mimi Müller-Westernhagen

Mimi Müller-Westernhagen, 22, ist Model, Rocksängerin und hat einen berühmten Vater: Marius. Wir haben sie beim Konzert in ihrer Heimatstadt London getroffen - auf einem roten Plüschpolster.

Von Markus Hesselmann

Eine US-Studie zeigt: Flache Vorstufen von Darmkrebs sind häufiger als bisher gedacht und besonders aggressiv. Bei der Darmspiegelung sind sie jedoch schwerer zu erkennen als polypenartige Neubildungen.

Leipziger Buchmesse: Preise für Clemens Meyer, Irina Liebmann und den Niederländer Geert Mak

Von Gerrit Bartels

Terek Grosny spielt heute wieder im eigenen Stadion Es soll Symbol für Normalität in Tschetschenien sein

Von Elke Windisch
Fettes Brot

"Bettina, zieh dir bitte etwas an" ist schon in den Charts: Die neue Platte von Fettes Brot erzählt leider nur wenig Sozialkritisches. Verabschieden sich die Hamburger in die Liga der Mitgröl-Rapper?

Von Kai Müller

Die Sensation: Cottbus’ 1:0 gegen die Bayern Aber – und das macht am meisten Mut – als gar keiner mit Energie rechnete, gelang die Sensation, damals unter Trainer Eduard Geyer: Im ersten Spiel gegen die Bayern 2000 traf Sebök zum großartigen 1:0-Sieg. Bitte morgen wiederholen, Energie!

204816_0_ad4b04c2

Über Jeff Ewuzi staunen die Kids, und die Frauen wundern sich: Der 33-Jährige Ladenbesitzer ist ein Kreuzberger Original von heute.

Israels Regierung versucht vor dem Merkel-Besuch, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu schließen

Von Charles A. Landsmann

Dani Karavan(77) ist einer der weltweit gefragtesten Gestalter öffentlicher Plätze und Gedenkstätten. Angefangen 1963 mit dem Negev-Monument für die Opfer des israelischen Unabhängigkeitskrieges wird der israelische Bildhauer vor allem in Deutschland – Berlin, Nürnberg,Regensburg, Köln Gelsenkirchen, Duisburg – mit der Planung von Memorials beauftragt.

Berlin – Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat vor dem BND-Untersuchungsausschuss jede Verantwortung für die Verschleppung des deutsch-syrischen Islamisten Mohammed Haydar Zammar nach Syrien im Jahr 2001 zurückgewiesen. Steinmeier, der zwischen 1999 und 2005 Chef des Kanzleramts und damit Koordinator der deutschen Nachrichtendienste war, sagte am Donnerstag zum dritten Mal vor dem Gremium aus.

Von Hans Monath

Berlin - Nach nur zwei Tagen ist die Erleichterung an den Aktienmärkten über die Geldspritzen der Notenbanken verpufft. Stattdessen übernahm am Donnerstag die Angst vor den Folgen der Kreditkrise und einer US-Rezession die Regie.

Jakarta - Neue Politik in Asien: Im überwiegend islamischen Malaysia herrscht plötzlich viel mehr Demokratie. 50 Jahre lang hatte eine strenge Regierungskoalition durch Medienkontrolle, Oppositionsgängelung, Justizbeeinflussung, Versammlungsverbot und kurzfristig anberaumte Wahlen für ihre Zweidrittelmehrheit gesorgt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Während sich die Besiedlung Amerikas nur noch durch Untersuchungen des Erbgutes und relativ weniger archäologischer Funde rekonstruieren lässt, existieren für eine andere, ähnlich schnelle Eroberung neuer Lebensräume über das Meer sogar direkte Überlieferungen. Die Wikinger brachen bereits im 9.

ich-ag

Die Ich-AG war Teil der Agenda 2010, die am 14. März 2003 verkündet wurde. Was fünf Jahre danach aus vier Berliner Existenzgründern geworden ist.

Frankreicherklärte Inzest bereits 1810, mit dem Strafgesetzbuch Napoleons, für straflos. Diesem Beispiel folgten unter anderem Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Portugal.

knut

Zoo-Chef Bernhard Blaszkiewitz weist die Kritik zurück, er würde die Parks und Eisbär Knut nicht genug vermarkten. Dabei gab es einst große Pläne zur Gestaltung des Zoos.

Berliner Bundesratsinitiative für Feiertag am 18. MärzDas Abgeordnetenhaus hat einstimmig eine Bundesratsinitiative des Senats gefordert, um den 18.

Bono schreit uns direkt ins Ohr. „Hello, hello, I’m at a place called Vertigo…“ Nur Zentimeter entfernt von uns steigt er von der Bühne herab auf den Laufsteg, wir sehen jede Furche, die sich ihm im Laufe seines fast 48-jährigen Lebens ins Gesicht gegraben hat.

Düsseldorf- Die deutschen Einzelhändler blicken einer Umfrage des Branchenverbands HDE zufolge wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Trotz „düsterer Wolken am Konjunkturhimmel“, Bankenkrise und der schwächelnden amerikanischen Wirtschaft könnten die wachsende Beschäftigung und steigende Löhne den Konsum hierzulande stimulieren, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag.

Die letzten 8 Duelle? 0 Siege, 2:25 Tore Cottbus wird von den Bayern ernst genommen.