zum Hauptinhalt

In der Volleyball-Bundesliga der Männer geht es in diesem Jahr mehr denn je nur darum, wer im Endspiel dem VfB Friedrichshafen halbwegs ehrenvoll unterliegen darf. Karsten Doneck wünscht sich eine spannendere Veranstaltung.

Von Karsten Doneck, dpa
Tempelhof

Ronald S. Lauder, der in Tempelhof ein Klinikzentrum errichten will, hofft auf einen Weiterbetrieb des Stadtflughafens. Das Argument, dort würde ein Airport nur für reiche Leute geschaffen, findet er dumm.

Peichl

Er gehört zu den bekanntesten österreichischen Architekten seiner Generation. Ein Postmoderner, der die Postmoderne überwunden hat. Zum 80. Geburtstag des Architekten Gustav Peichl.

Von Michael Zajonz
Yorckstraße

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg will die Überführungen der Yorckstraße für Fußgänger öffnen, um die neuen Parks am Gleisdreieck miteinander zu verbinden. Zusätzlich sollen breite, repräsentative Treppen angelegt werden.

Von Udo Badelt
BVG

Die Ticketpreise bei der BVG werden nicht steigen, wenn die Angestellten eine bessere Bezahlung durchsetzen, sagt die rot-rote Regierung. Der Senat droht der Gewerkschaft stattdessen mit Personalabbau. Am Mittwoch wird über neue Arbeitsniederlegungen entschieden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Thema "Beten in der Schule" polarisiert: Das Berliner Verwaltungsgericht hatte entschieden, dass ein muslimischer Schüler außerhalb des Unterrichts beten darf. Die Lehrer sind verunsichert, die Politiker streiten - und das Gericht erwartet weitere Klagen.

Von Sandra Dassler

WILLKOMMENE AUSZEICHNUNG Grund zur Freude gab es am Freitag: Radijojo, das erste internationale Kinderradio, bekam eine Urkunde, weil es im Rahmen der Kampagne „Deutschland. Land der Ideen“ als „Ort der Ideen“ ausgezeichnet wurde.

Die Grüne Claudia Hämmerling wirft dem Tierpark vor, Tierversuche vorzunehmen und hat Strafanzeige gestellt. Zudem gebe die Einrichtung unliebsame Tiere an Schlachter oder Präparatoren ab, wenn sie nicht mehr klein und süß sind, behauptet Hämmerling. Bernhard Blaskiewitz, Zoo- und Tierparkdirektor, weist die Vorwürfe zurück.

Die ZDF-Sendung "Lesen!" lockt an schlechten Tagen nur eine knappe Million Zuschauer vor die Fernseher. Auf der Leipziger Buchmesse war nun zu hören, dass Elke Heidenreich Ende des Jahres hinschmeißen will.

Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben am Montag massive Verluste einstecken müssen. Der Dax brach um 4,2 Prozent auf 6182 Punkte ein – und sank damit auf den niedrigsten Stand seit anderthalb Jahren.

Die Tagesspiegel-Redaktion hatte gefragt, ob an Schulen muslimische Gebetsräume eingerichtet werden sollen. So viele Leser wie selten beteiligten sich an unserem Pro und Contra.

Berlins Schulleiter wissen seit einer Woche, dass sie möglicherweise bald ein zusätzliches Problem zu lösen haben: die Bereitstellung von Gebetsräumen.

Dass Berlin mehr ist als Brandenburger Tor und Berliner Weiße, weiß natürlich jeder Ortsansässige. Alle anderen können in 100% Berlin mit Texten von Falko Hennig und Fotos von Harry Schnitger zum Beispiel erfahren, was das „Freudenhaus“ ist, was es mit der Sardellensemmel auf sich hat und wie toll Braunkohleöfen in Marzahn und auftauende Hundehaufen in Mitte riechen.

Man beäugt Anna Saeki in ihrer Heimat wie ein fremdes Wesen: die Japanerin, die Tango singt und das nicht nur in perfektem Spanisch, sondern auch in ihrer Muttersprache. Eine Frau, die zwischen Lotusblüten, Leder und Ballkleid wechselt.

Die Vorwürfe wiegen schwer: Die Reinickendorfer CDU-Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura soll Beamte unter Druck gesetzt haben. Bereits im Sommer wurde ein Disziplinarverfahren gegen Wanjura eingeleitet. Zwischen CDU und SPD wird der Ton schärfer.

Von Sabine Beikler

Heute beginnen die Play-offs in der Deutschen Eishockey-Liga. Zwei Neuerungen gibt es: Steht es nach drei Dritteln unentschieden, wird so lange um je 20 Spielminuten verlängert, bis ein Tor fällt.

Der SPD-Chef startet in Schleswig-Holstein einen Deutschland-Dialog und erklärt sich selbst. Auf einer Diskussion in Rendsburg konkretisiert er, warum es kein Zusammengehen mit den Linken auf Bundesebene geben wird.

Die auf 20 Uhr verschobenen "Sat 1 Nachrichten" mit Redaktionsleiter Peter Limbourg als "Anchorman" sind anschaubar gestartet. Halligalli-Amüsement fehlt.

Von Joachim Huber

Bei einem Wohnungsbrand in einem Mietshaus in der Charlottenburger Leibnizstraße ist gestern Abend eine Frau ums Leben gekommen. Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr war das Feuer gegen 20 Uhr ausgebrochen, die Rettungskräfte waren durch die Mieter der darunter liegenden Wohnung alarmiert worden.

Pechnikova

Jossi Wieler & Sergio Morabito wagen sich in Stuttgart an Halévys "Jüdin“. Der begrüßenswerte Versuch hat die Chance, über gewisse normierte szenische Aktualisierungstendenzen hinaus zu neuen Ufern aufzubrechen. Doch er misslingt.

Von Georg-Albrecht Eckle
Sanogo

Nach der Heimniederlage gegen Wolfsburg macht sich Werder Bremen langsam Sorgen um die Zukunft. Die Verantwortlichen vertrauen nun auf eine ruhige Woche ohne Pflichttermin.

Von Frank Heike
Bruce

Alle Beteiligten finden "Bruce" schlecht, die Einschaltquoten sind in den Keller gesunken. Am Donnerstag läuft die letzte Folge der Staffel - und vermutlich wird es keine weitere geben.

Von Sonja Álvarez
Hausen

Sie ist eine Pionierin der historischen Frauenforschung und dazu noch mit einer großen Portion Scharfsinn und einer spitzen Zunge ausgestattet: Zum 70. Geburtstag von Karin Hausen.

Von Dorothee Nolte
Frenzel

Der Tourismus- und Schifffahrtskonzern Tui steht nach wochenlangen Spekulationen vor einem drastischen Umbau. Die Trennung von der Container-Tochter Hapag-Lloyd steht bevor.

Berliner Mauer

Er ist ein freundlicher Mensch, mit dem man schnell ins Gespräch kommt: Seit 25 Jahren bietet Matthias Rau Touren durch Berlin an - seine Spezialität ist der Osten.

Siemens

Siemens korrigiert seine Gewinnprognose nach unten, und die Anleger verkaufen massenhaft: Die Aktie verliert 17 Prozent.

Von Corinna Visser
Kahn

Die Zentralvermarktung der Fernsehrechte für die Bundesliga - sie belaufen sich derzeit auf rund 400 Millionen Euro für Erste und Zweite Liga - ist ein Stück Sozialdemokratie im Kapitalisten-Sport. Sie sorgt für zusätzliche Spannung.

Von
  • Joachim Huber
  • Lars Spannagel

Für diese rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Prostatakrebszellen wurden Annie Cavanagh und Dave McCarthy von der School of Pharmacy der Universität London mit dem „Wellcome Image Award 2008“ ausgezeichnet.Die Prostata ist eine Drüse, die Bestandteile der Samenflüssigkeit herstellt.