zum Hauptinhalt
löw

75 Tage vor der EM hat Bundestrainer Löw einige Probleme in seinem Kader. Lediglich drei Spieler befinden sich auf Turnierniveau, der Rest muss entweder verletzungsbedingt pausieren oder leidet unter Formschwäche.

Von Stefan Hermanns
Sabrina A

Kurz nach der Geburt ihres Kindes in türkischer Untersuchungshaft muss sich eine junge deutsche Frau wegen versuchten Drogenschmuggels vor Gericht verantworten. Sabrina A. wurde mit 20 Kilo Heroin am Flughafen von Antalya erwischt, als sie im zweiten Monat schwanger war.

Von Susanne Güsten

Arno Laube, 66, zieht Tag für Tag mit seinen 300 Tieren durch Brandenburg. Dem Berufsstand geht’s schlecht: Nachwuchs und finanzieller Anreiz fehlen. Laube ist einer von 1200 Schäfern in der Region.

Hamburg

Größtes Hindernis bei den Koalitionsgesprächen von CDU und Grün-Alternativer Liste in Hamburg ist das Kohlekraftwerk Moorburg. GAL-Fraktionschefin Christa Goetsch will dem Druck aus der Wirtschaft trotzen.

Ballack

Im Londoner Derby gewinnt Chelsea gegen Arsenal mit 2:1 und verschafft Trainer Grant ein wenig Luft.

Von Moritz Honert
Schinkel-Akademie

Lange wurde um die Finanzierung des Projekts gerungen. Jetzt kündigt der Berliner Unternehmer Hans Wall an, bis zu 20 Millionen Euro stiften zu wollen. Das nächste Treffen soll es im April geben.

Von
  • Claudia Keller
  • Matthias Oloew

Nach Kritik aus China haben mehrere deutsche Medien Fehler bei der Berichterstattung über die Unruhen in Tibet zugestanden.

Das meiste im Leben ist eine Typfrage. Da steckt man in seiner Haut und kann nicht anders: Mannschafts- oder Einzelsport, Gulasch oder Pudding, tanzen oder am Türrahmen lehnen?

Von Ariane Bemmer

Der Lehrer sitzt in der ersten Reihe, applaudiert wie verrückt und ruft immer wieder „Bravo“. Es ist kurz vor acht Uhr abends, auf der Bühne der Universal Hall singen seine Schüler und Schülerinnen wie Musical Stars, und sie sehen auch so aus.

Von Elisabeth Binder

Die CSU hat vor den Landtagswahlen in Bayern das Soziale in ihrem Namen wiederentdeckt - und fordert die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Arabische Regime sitzt fest im Sattel: Eine Studie hat ergeben, dass sich der Ölboom nicht auf demokratische Reformen in arabischen Ländern auswirkt.

Von Martin Gehlen
diego

Während die Werder Bremen Arminia Bielefeld im Hinspiel noch demontierte, reicht es im Rückspiel nur zu einem mageren 1:1. Die Grün-Weißen finden einfach nicht aus der Krise.

Von Frank Hellmann

DIENSTAG Im Postbahnhof spielt ab 20 Uhr das britische Rocktrio I am kloot („Over my shoulder“) – 20 Euro. Im Kesselhaus der Kulturbrauerei steht ab 21 Uhr Eric Fish auf der Bühne (15 Euro).

Oppositionspolitiker und Menschenrechtler fordern die Anerkennung der früheren Provinz Kosovo und eine Entschuldigung Serbiens.

In London will die Opposition heute über eine Untersuchung zum Einmarsch in den Irak abstimmen lassen und hofft damit auf einen Popularitätsschub. In der Regierungspartei herrscht Uneinigkeit.

Von Markus Hesselmann

Nach einem erneuten 6:1-Erfolg gegen die Hamburg Freezers stehen die Berliner vor dem Einzug ins Play-off-Halbfinale. Dort könnte die Düsseldorfer EG nächster Gegner werden.

Von Claus Vetter

Die Landesregierung unterstützt eine Bildungsreise von Jugendlichen mit Tendenz zur rechten Szene. An historischen Orten sollen die Dimensionen des nationalsozialistischen Terros verdeutlicht und die Jugendlichen dadurch abgeschreckt werden.

Christian Hönicke fordert eine Entscheidung im Kampf Bierhoff - Völler

Würden doch alle Musiker live so viel Spaß machen wie Herr Begemann aus Hamburg. Am Mittwoch singt er im Frannz-Club.

Von Sebastian Leber

Vorm Glück hat er manchmal fast Angst. Da gibt es in Bruckners Neunter, erster Satz, ein Seitenthema, wo man aufatmen könnte, frei sein und weit, so etwas wie glücklich.

Macht man die Augen zu und spürt die Sonne auf der Haut, ist schon gefühlter Frühling, wie hier zu Ostern im Strandbad Wannsee. Rund 2000 Gäste drängten sich allein am gestrigen Ostermontag dort, ein Dutzend Besucher wagte sich gar ins fünf Grad kalte Wasser - die Luft hat noch zwei Grad weniger.

Das Programm „Partners in Leadership" richtet sich an Führungskräfte aus der Wirtschaft und Schulleitungen in Berlin und Brandenburg, die in einen Austausch auf Augenhöhe treten möchten. Derzeit beteiligen sich 34 Berliner und neun Brandenburger Schulen.