zum Hauptinhalt
Honecker

Der Verfall der geschichtsträchtigen Heilstätten in Beelitz scheint gestoppt: Das Gelände wurde verkauft. Eine Mischung aus Medizin und Wohnen soll entstehen.

Von Claus-Dieter Steyer

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ Mahatma Gandhi, indischer Freiheitskämpfer „Die Gier ist immer das Ergebnis innerer Leere.

Das geistliche Ostersonntagskonzert der Berlin Sinfonietta steht im Zeichen der Familie Bach. Von olle Johann Sebastian wird die Kantate „Der Himmel lacht, die Erde jubilieret“ geschmettert.

Die Australierin Stephanie Rice ist einen Weltrekord über 400 Meter Lagen geschwommen. Bei den Qualifikationswettkämpfen ihres Landes für die Olympischen Spiele in Peking erreichte die 19-Jährige in Sydney 4:31,46 Minuten.

Die Lady-DJs mit den tödlichen Breakbeats wollen am Ostersonntag weder ruhen noch genüsslich die Eier schaukeln. Daher machen sich T-Ina Darling, Christine Lang, DJ Spoke und MC Quio auf zu den Femmes Easter Breaks, um die Digital Bunnys hüpfen zu lassen.

Tempelhof

Der Flughafen Tempelhof könnte nach seiner Stilllegung als Filmstudio genutzt werden. Die Nachfrage ist da – wie viele Drehs der Vergangenheit beweisen. Auch internationale Filmprojekte wurden mit Hilfe des Flughafens bereits realisiert.

Von Andreas Conrad
Nato

Wer soll in Afghanistans Kampfgebiete? Vor dem Nato-Gipfel streiten die Länder – auch mit den Deutschen.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Sarah Kramer
Moldawien

Einst galt Moldawien als Garten der Sowjetunion. Seit 1991 sucht das Land seinen Weg in Europa - und hofft auf Besucher.

Von Franz Lerchenmüller

Zum 100. Geburtstag des Maestro erfindet ein Berliner Tonstudio den legendären Karajan-Sound neu

Von Frederik Hanssen

Lange Zeit brannten keine Autos mehr in Berlin. In der Nacht zu Sonnabend registrierte die Polizei gleich drei Fahrzeuge, die offensichtlich aus politischen Motiven angezündet worden sind.

Von Jörn Hasselmann

Finanzkrise, Steuerhinterziehung und Millionen-Gehälter setzen der Marktwirtschaft zu – und stützen sie. Woher kommt die Gier?

Von Carsten Brönstrup

Es gibt keine Nation, in der die Migrantenkinder tiefer unter dem landeseigenen Leistungsniveau liegen als in Deutschland. Weltweit wird um die besten Talente konkurriert: Darauf muss sich Deutschland besser einstellen.

Von Gunnar Heinsohn

Herr Szezinski, worüber haben Sie sich in den Medien in dieser Woche am meisten geärgert?Geärgert habe ich mich – neben dem unflätigen Geschreibsel von Hans-Jürgen Jakobs über Peter Limbourg bei süddeutsche.

Es gibt noch Gewinner am Aktienmarkt. Und einige Papiere haben sogar kräftig zugelegt, seit die Finanzkrise die Börsen weltweit erschüttert.

Von Rolf Obertreis

Zum BVG-Streik in Berlin Jetzt hat die Gewerkschaft den Streik unterbrochen, weil Osterurlaub ansteht. Der Gipfel der Scheinheiligkeit ist nun aber, dass die Funktionäre ihre streikenden BVGer über die Osterfeiertage zur Arbeit schicken, obwohl doch ein erklärtes Ziel der Gewerkschaften die Abschaffung der Sonn- und Feiertagsarbeit ist.

Irgendwas fehlt immer. Blumen für die Schwiegermutter, Croissants zum Frühstück. Es soll auch Leute geben, die Ostern feststellen, dass ausgerechnet die Eier aus sind. Wo kann an den beiden Feiertagen geholfen werden, und was gilt es noch zu beachten? Hier ist ein kleiner Überblick.

Viele Kirchengemeinden laden am Ostersonntag und am Ostermontag zu besonders feierlich gestalteten Gottesdiensten ein. Wir stellen eine kleine Auswahl aus dem Programm der Evangelischen Landeskirche und des Erzbistums vor.

Drei Tage nach seiner Berufung ins DFB-Aufgebot gehörte Robert Huth überraschend nicht zum Aufgebot des FC Middlesbrough beim 1:0 gegen Derby County. Der Verteidiger fehlte wegen einer Fußverletzung, teilte der FC Middlesbrough mit, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.

In künstlerischer Leidenschaft sind sie kaum zueinander entbrannt, Maria Callas, die Primadonna assoluta, und Herbert von Karajan, unser „erster Musikarbeiter“, wie Thomas Bernhard ihn bespöttelte. Für Karajans – erst später voll ausgelebten – Hang zu instrumentalen, ja osmotischen Stimmen war die Callas auf der Höhe ihrer Ausdruckskunst ein halb bewundertes, halb gefürchtetes „Element“.

Ein Mann sitzt in Berlin-Charlottenburg betrunken auf einer Parkbank. Sanitäter beschließen aber ihn nicht ins Krankenhaus zu bringen, sondern lassen ihn von der Polizei abholen. Auf dem Weg zur Gefangensammelstelle stirbt der Mann.

Die Berliner übernehmen durch einen 6:1-Sieg gegen müde Hamburger die Führung in der Play-off-Serie

Von Claus Vetter

GeschichteMoldawien war oft ein Spielball fremder Mächte: ob mongolische Reiter, Türken, Russen oder Rumänen – alle gerierten sich hier mehr oder weniger lange als Besatzer. Freiwillig schloss sich das Land 1918 Rumänien an.

Märzrevolution

Beim Historiale-Finale wurde den Gefallenen der Märzrevolution 1848 am Gendarmenmarkt gedacht. Obwohl weniger Särge aufgestellt wurden als geplant, drängten sich zahlreiche Besucher in Berlin-Mitte.

Benaglio

Das Selbstvertrauen ist groß - nur ein Elfmeterschießen gegen Deutschland möchte er lieber vermeiden: Der Schweizer Nationalkeeper Diego Benaglio über typisch deutsches Torwartspiel, planbare Karrieren und die Vorzüge von Wolfsburg.

Viele Gemeinden wurden durch Sparmaßnahmen zusammengelegt. Vor vier Jahren wehrten sich drei katholische Gemeinden in Berlin erbittert gegen ihre Fusion. Heute können sie gut miteinander leben.

Putin

Der neue Regierungschef hält Hof: Für Wladimir Putin wird in Moskau umgebaut. Er bekommt ein Fitness-Center - und mehr Kompetenzen.

Von Elke Windisch