zum Hauptinhalt

Man kennt die Skandinavier nicht zuletzt als Pisa-Streber und Erfinder eigentümlicher Wettbewerbe. Christine Wahl freut sich auf seltsame Finnen und ihr Theater.

Von Christine Wahl
270341_0_7f32a7db.jpg

Werder Bremen und der Hamburger SV erreichen das Uefa-Cup-Halbfinale, in dem sie aufeinandertreffen. Bremen genügte ein 3:3 bei Udinese Calcio, dem HSV reichte die 1:2-Niederlage bei Manchester City. In den nächsten Wochen spielen beide Teams auch in der Liga und im DFB-Pokal gegeneinander.

Der MDR soll Gebühren-Millionen durch riskante Finanzspekulationen verzockt haben. Die Dreiländeranstalt verteidigt ihre Anlagepolitik indes als "seriös und erfolgreich".

Nach ihrem Finalsieg haben die Eisbären in Düsseldorf einen Partymarathon gestartet, der bis Samstag andauern wird.

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter

Mit dem Verbot des Monsanto-Genmaises Mon 810 hat Bundesagrarministerin Aigner das Thema "grüne Gentechnik" noch lange nicht erledigt. Weitere Entscheidungen stehen an.

Von Dagmar Dehmer

Die Eisbären sind deutscher Eishockeymeister geworden, zum vierten Mal in fünf Jahren. Das ist mehr als nur eine interessante Nachricht aus dem Sport. Es ist eine Nachricht aus der neuen Mitte Berlins.

Von Claus Vetter

In keiner anderen deutschen Stadt nimmt der Pkw-Verkehr schneller ab: Die Berliner steigen um - auf Bus und Bahn. Und auch das Fahrrad wird immer beliebter.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ralf Schönball

"Filme jetzt erhältlich" – mit diesen mageren Worten tritt Apple an, sich einen neuen Markt in Deutschland zu erobern. Mit 500 Produktionen aus Hollywood und Deutschland startet der Computerkonzern in seinem Onlineshop iTunes den Verkauf und Verleih von Videos.

Von Corinna Visser

In Berlin infizieren sich infolge der zunehmenden Sorglosigkeit immer mehr Menschen mit HIV. Seit 2002 ist die Zahl der Neuinfektionen rapide angestiegen und befindet sich seit zwei Jahren auf hohem Niveau.

Von Tanja Buntrock

Der weltweite Markt für Personalcomputer ist im ersten Quartal geschrumpft. Der PC-Absatz sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent auf 67,2 Millionen Geräte weltweit gesunken, berichtet die Marktforschungsfirma Gartner.

Die SPD will den Handel mit Wertpapieren besteuern – Kritiker befürchten, dass Anleger ihr Geld abziehen. Was spricht für und was gegen eine solche Steuer?

Von David C. Lerch

Die ersten Jugendlichen mit zwei Pässen entschieden sich für einen. Für welchen, weiß noch niemand, denn keine Behörde erfasst bislang, wie viele der Jugendlichen bereits von der Regelung Gebrauch gemacht haben.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Katja Demirci
Krokodil Eiswerder

Ein Reptil lag morgens in einem Garten auf Eiswerder. Die Polizei rückte an – doch zu retten war nichts mehr. Wie das 1,20 Meter lange Krokodil dorthin kam, weiß niemand.

Von Sandra Dassler

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher ist auf Tour zu den Empfängern des Geldes aus dem Konjunkturpaket. Es ist eine Tour zu dankbaren Hausherren.

Von Stefan Jacobs

DAS SIND DIE RISIKENHI-Viren werden vor allem durch Blut, Sperma und Vaginalsekret übertragen. Viele Menschen wissen nach Angaben der Berliner Aidshilfe nicht, dass die Viren beispielsweise von der Vagina direkt über die vorderen Schleimhäute des männlichen Geschlechtsorgans in den Körper des Partners gelangen.

Die Deutsche Telekom hat am Donnerstag die Werbung für ihr Videoportal 3min auf den Webseiten der Social Community Facebook gestoppt - wegen rechtsextremer Einträge in dem Online-Netzwerk.

Nach einer Wartung des Windows-PCs wurden die Symbolbeschriftungen nicht mehr richtig dargestellt. Wie kann man den Ursprungszustand wieder herstellen? Windows-Experte Reinhold Scheck antwortet.

Von Reinhold Scheck

In Simbabwe ist in den letzten Wochen etwas Bemerkenswertes passiert: Die zu Jahresbeginn noch leeren Regale in den Supermärkten haben sich mit Waren gefüllt. Simbabwe lässt US-Dollar und Euro zu.

Von Wolfgang Drechsler

Die Heldengeschichte über den US-Kapitän Richard Phillips, der sich zum Schutz seiner Mannschaft somalischen Piraten als Geisel ergeben haben soll, ist womöglich nicht wahr. Mitglieder seiner Crew berichteten dem Fernsehsender ABC News, dass Phillips keineswegs freiwillig mit den Piraten gegangen sei.

270243_3_xio-fcmsimage-20090416161810-006000-49e73e225c8d4.heprodimagesfotos88120090417conficker.jpg

Vermeintliche Virenwarnungen und eine neue Spam-Welle: Der PC-Schädling Conficker zeigt seine Zähne. Der Virus ist das Paradebeispiel eines modernen Computerwurms.

Von Kurt Sagatz