zum Hauptinhalt
Wer sonst? Arjen Robben trifft zum 1:0.

Der FC Bayern München gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen Olympique Lyon mit 1:0. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder einmal Arjen Robben und Franck Ribéry: Der eine schießt das entscheidende Tor - der andere fliegt nach einem rüden Foul vom Platz.

Von Helmut Schümann

Der internationale Luftfahrtverband Iata beziffert die Kosten, die den Fluggesellschaften durch die tagelangen Startverbote wegen der Vulkan-Aschewolke entstanden sind, auf bislang mehr als 1,3 Milliarden Euro. Der Verband rügte am Mittwoch erneut Europas Regierungen wegen ihres Krisenmanagements und forderte die Politik auf, die Fluggesellschaften finanziell zu unterstützen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Kevin P. Hoffmann
  • Sven Lemkemeyer

Bei der Trauerfeier für einen im Kurdenkonflikt getöteten türkischen Soldaten wurde der Energieminister Taner Yildiz vor laufender Kamera verprügelt. Kein Einzelfall: In mehreren Landesteilen der Türkei wurden Politiker in den vergangenen Tagen im wahrsten Sinne des Wortes abgewatscht.

Von Susanne Güsten
Unter Partnern. McChrystal (Mitte), Oberbefehlshaber der Afghanistantruppe Isaf, und Verteidigungsminister Guttenberg.

Isaf-Kommandeur Stanley McChrystal hat die Bundeswehr für ihren Einsatz in Afghanistan gelobt. Gerade die Deutschen machten im Norden des Landes ihre Arbeit mit „großem Erfolg“, sagte der US-General nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Guttenberg.

Von Robert Birnbaum

Wegen Zuhälterei und versuchter räuberischer Erpressung hat das Landgericht Berlin am Mittwoch einen 28-Jährigen zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Er wurde schuldig gesprochen, im Sommer 2005 eine damals 17-Jährige dazu gebracht zu haben, auf den Schöneberger Straßenstrich zu gehen.

Bei den Eisbären war er der fleißige Mann im Hintergrund. Jetzt tritt in den Vordergrund – wenn auch in einem anderen Verein. Der bisherige Berliner Assistenztrainer Jeff Tomlinson wird künftig die Düsseldorfer EG als Chefcoach betreuen.

Von Katrin Schulze
Gähnende Leere beim Check-in auf dem Riga International Airport.

Unser Reporter Sven Goldmann hat sich das verlängerte Wochenende im lettischen Riga anders vorgestellt - jedenfalls die Rückkehr. Wegen des Vulkanausbruchs in Island fährt er mit dem Bus zurück nach Berlin, statt zu fliegen. Ein Reisebericht.

Von Sven Goldmann
330534_0_89f19541.jpg

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat dem umstrittenen Augsburger Bischof Walter Mixa nach dessen Ohrfeigen-Eingeständnis nahegelegt, vorübergehend sein Amt ruhen zu lassen.

Das Bündnis „1. Mai - Nazifrei“ will am Samstag in Berlin öffentlich die Blockade des Aufmarsches der Rechtsextremen üben. Bei der Veranstaltung auf dem Bebelplatz in Mitte werde mit zahlreichen Teilnehmern gerechnet, teilten die Organisatoren mit.

Nach immer wieder neu aufflammenden Debatten hat die Linksfraktion im Bundestag ihre Haltung zum Nahostkonflikt präzisiert. Die Abgeordneten billigten am Dienstag in geschlossener Sitzung bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen ein Positionspapier zum Thema.

Von Matthias Meisner
Killerin mit Kultfaktor. Hit-Girl ist die eigentliche Heldin der Serie.

Der Comic „Kick-Ass“ hat das Zeug zum Bestseller des Jahres, vor allem dank der jetzt anlaufenden Kinoverfilmung. Dabei ist die makabre Serie alles andere als leichte Kost.

Von Lars von Törne
Rainer Brüderle

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung der Bundesregierung um 1,4 Prozent wachsen. Die wieder anziehende Konjunktur in Deutschland lässt die Lage am Arbeitsmarkt aus Sicht der Regierung deutlich freundlicher erscheinen.

Jürgen Rüttgers erhält Unterstützung aus dem Bund, wie hier von Bundesbildungsministerin Annette Schavan.

Entschieden ist noch nichts. Die Bundesregierung legt sich allerdings mittlerweile mächtig ins Zeug, um die "kleine Bundestagswahl" noch zu gewinnen. Der zweite Teil unseres Wahlkampftagebuchs.

Von Christoph Seils

Tagesspiegel-Redakteurin Tissy Bruns sitzt wegen des europäischen Flugverbots in Thailand fest. Die Gestrandeten können sich dort auf eine Warteliste eintragen und dürfen dann hoffen, dass sie mit nach Deutschland können. Vom Warten in Bangkok - ein Situationsbericht, Teil II.

Von Tissy Bruns
Isa Gräfin von Hardenberg

„Die mächtigste Gastgeberin und Networkerin der Stadt“, „eine der renommiertesten deutschen Charity-Organisatorinnen“, „eine stilsichere Botschafterin des guten Geschmacks“, das und noch viel mehr kann man über diese so charmante und elegante Gräfin mit den interessierten, strahlenden Augen lesen.

Flanieren und studieren. Barcelona hält neben den Vorlesungen viel Zerstreuung bereit – zum Beispiel bei einer Tour über die Promenade „Las Ramblas“.

Sonne, Kultur, gute Hochschulen: Spanien ist bei deutschen Studenten beliebt – und dieses Jahr Gastland der Messe Studyworld.

Mit großer Mehrheit hat das Konzil der Humboldt-Universität am Dienstag den einzigen vom Kuratorium nominierten Kandidaten zum zukünftigen Präsidenten gewählt. Jan-Hendrik Olbertz, Erziehungswissenschaftler und seit 2002 Wissenschaftsminister in Sachsen-Anhalt, erhielt 49 Ja-Stimmen und sechs Nein-Stimmen.

Nachdem Patrick Wengenroth im Studio der Schaubühne auf ebenso intelligente wie witzige Weise in seiner Show über Brechts episches Theater illustriert hat, wie dieses funktioniert, geht nun die Probe zum Exempel über. Die junge Berliner Regisseurin Friederike Heller inszeniert Brechts berühmten Klassiker Der gute Mensch von Sezuan und stellt sich damit erstmals an der Schaubühne vor.

Therapien für Missbrauchsopfer sind eine extreme Herausforderung. Eine Heilung ist schwer, die Opfer kapseln sich ein. Bericht von einer Tagung in Berlin.

Von Caroline Fetscher

Der Flughafen Tegel kommt in Bewegung, am Boden, in der Luft – und jetzt auch in der Nacht. Vom Regelbetrieb ist die Situation aber noch weit entfernt. Die meisten Reisenden nehmen es gelassen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Anke Myrrhe
Blick in die Zukunft. Funkel hat keine Dünkel vor der Zweiten Liga. Foto: Reuters

Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals öffentlich an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte

Von Stefan Hermanns
Auf George Clooneys Spuren. „Otto’s Eleven“ wird Berlins Antwort auf Hollywoods „Ocean’s Eleven“.

Waalkes hat Quartier in Berlin bezogen und dreht hier seinen neuen Film: „Otto’s Eleven“ - Berlins Antwort auf Hollywoods „Ocean’s Eleven“.

Von Andreas Conrad
Halb schob sie ihn, halb sank er hin. Chloe (Amanda Seyfried) und Catherines Gatte David (Liam Neeson). Foto: Kinowelt

Delikater Auftrag mit Folgen: Eine Ehefrau heuert ein Edelcallgirl an, um ihren Mann auf die Probe zu stellen. In Atom Egoyans elegantem Thriller „Chloe“ geht es ums Begehren - und das verflixte Älterwerden.

Der Wechsel der scheidenden Vorsitzenden Johanna Wanka in das niedersächsische Kabinett könnte in der brandenburgischen CDU einen neuen Machtkampf auslösen. Die Partei- und Fraktionsvorstände sprachen sich für Vize-Chefin Saskia Ludwig aus.

Von Thorsten Metzner

Der lettische Maestro-Shooting-Star Andris Nelsons überzeugt mit seiner Interpretation von Strauss' "Zarathustra" mit der Berliner Staatskapelle.

Unter Soziologen wird unser zeitgenössisches Wirtschaftsleben gern als Psychokapitalismus bezeichnet. Der größte Verführer, so könnte man pointieren, erzielt auch die größten unternehmerischen Erfolge.

Von Tom Peuckert