zum Hauptinhalt
Trainer Friedhelm Funkel kann nicht mehr hinsehen.

Kurz vor Schluss fiel doch noch der Treffer. Hertha verliert 0:1 gegen Schalke und hat kaum noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Trainer Funkel schimpft. Schalke zieht nach Punkten mit Tabellenführer Bayern gleich.

Von Michael Rosentritt

Der Landesparteitag der Berliner Linkspartei hat mit großer Mehrheit gegen die Verlängerung der Autobahn A 100 von Neukölln nach Treptow gestimmt. Damit dürfte das Projekt bis zu Wahlen 2011 nicht mehr auf die Tagesordnung kommen.

Von Werner van Bebber

Die beiden in Nigeria verschleppten Deutschen sind wieder frei. Die beiden Männer waren bei einem Badeausflug entführt worden. Ob Geld für ihre Befreiung floss, ist unklar.

Die Särge der vier Gefallenen waren im Münster aufgebahrt.

Mit einer bewegenden Trauerfeier in Ingolstadt hat Deutschland Abschied von den vier am 15. April in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten genommen. Verteidigungsminister Guttenberg würdigte die Verdienste der Soldaten - und bat um Verzeihung.

Der Fall einer Muslimin, die mit Gesichtsschleier Auto gefahren war und dafür einen Strafzettel kassiert hatte, zieht in Frankreich immer weitere Kreise. Nach einem lautstarken öffentlichen Protest gegen den Strafzettel über 22 Euro droht nun der Frau und ihrem Mann die Ausweisung aus Frankreich.

In Berlin-Neukölln hat ein Mann über Monate hinweg mit seiner verstorbenen Mutter in einer Wohnung gelebt. Er erklärte der Polizei, dass er seine Mutter Mitte Januar tot in ihrem Bett vorgefunden habe und seitdem die Wohnung genutzt habe, da er bis dahin obdachlos gewesen sei.

Kurz und knapp: Griechenland bittet um Hilfe.

Das hoch verschuldete Griechenland hat finanzielle Hilfe vom Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Union beantragt. Wie geht es nun weiter?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Albrecht Meier
  • Gerd Höhler
  • Antje Sirleschtov

Eine Katastrophe hat seine Heimat in die Schlagzeilen gebracht. Der indonesische Autor Azhari verlor im Tsunami seine Familie. Er schrieb weiter – mit Hilfe aus Berlin.

Von Nikola Richter

Eminent politisch, aber auch realitätsfern: "Min Dît – Die Kinder von Diyarbakir" hat bereits auf dem Filmfest Istanbul Preise eingeheimst.

Von Daniela Sannwald

Christiane Meixner freut sich auf eine Studie zur Kunst in Berlin. Michaela Englert und Hergen Wöbken haben ein echtes Kunststück vollbracht.

Von Christiane Meixner

Nach einem Vorschlag der Internationalen Walfangkommission (IWC) sollen Japan, Island und Norwegen künftig ganz legal Fangquoten erhalten. Bislang jagen diese Staaten Wale nur mit Ausnahmegenehmigungen.

Religion und Gewalt prägen das Images Kolumbiens. Passionsspiele: Politisches Theater aus Kolumbien – ein Festival am Berliner HAU.

Von Patrick Wildermann

Wenn am Tor der Deutschen bei einer türkischen Multikultiparty eine bunte Schar Kinder wie von der Tarantel gestochen durcheinandertobt, dann dient unser Nachwuchs damit der großen europäischen Idee, das Gift des Nationalismus wegzutanzen

Von Stephan Wiehler

Bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank am Wochenende geht es vor allem um die Rückkehr zur Normalität

Von Christoph von Marschall

Tomaz Pandur, den Regisseur des neuen Theaterspektakels vom Staatsballett, kennt man hierzulande nicht besonders gut. Dafür aber in seiner Heimat Slowenien und in seiner Wahlheimat USA.

Die Deutsche Post plant, 4000 neue Verkaufsstellen zu eröffnen und 2000 weitere Briefkästen aufzustellen. Das kündigte Jürgen Gerdes, Vorstand der Deutschen Post, am Donnerstagabend in Berlin an. Die Packstationen sollen um 150 aufgestockt werden. Die Post will so noch besser erreichbar sein.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat die Luftfahrtbranche für den kommenden Dienstag zu einem Runden Tisch eingeladen. Zwölf Tage nach dem Beginn der "Vulkanaschekrise" will der Politiker mit Vertretern von Flugzeugherstellern, Luftverkehrsgesellschaften, Flughäfen, EU-Kommission und Eurocontrol über die umstrittenen Luftraumsperrungen und ihre Konsequenzen diskutieren.

Von Rainer W. During
Für immer Lolita. Courtney Love nach diversen Schönheitsoperationen.

Verzweifeltes Comeback: Courtney Love reanimiert ihre Rockband Hole. Love verkündet, topfit zu sein - und endlich clean.

Von Nadine Lange

Das Geschäft läuft wieder: Die 44. Art Cologne präsentiert sich unter der neuen Leitung extrem verjüngt.

Von Thomas W. Kuhn
Himmel, hilf. FDP-Landeschef Andreas Pinkwart hat mit dem schlechten Start der Bundespartei und eigenen Fehlern zu kämpfen.

Selten zuvor war eine Regierungspartei in einer solch schwierigen Lage. Die FDP muss bei ihrem Parteitag mit ihren eigenen Ansprüchen, Hilfen für Griechenland und toten Soldaten zurechtkommen.

Von Antje Sirleschtov
Das Warten hat ein Ende. Seit Freitagnachmittag liegt ein erstes konkretes Kaufangebot für alle 120 Karstadt-Häuser vor.

Das Hoffen und Bangen der rund 25.000 Mitarbeiter von Karstadt scheint nun ein Ende zu haben – zumindest vorläufig. Der Finanzinvestor Triton will alle 120 Warenhäuser übernehmen. Dafür soll weiter gespart werden.

Von David C. Lerch