zum Hauptinhalt

Nie werden so viele Bilanzen gezückt wie vor so einer Fußball-WM, böse Erinnerungen schwirren herum, an verkorkste Turniere etwa und die Nation macht sich Sorgen, wie es denn wohl diesmal wird. Das bleibt keinem verborgen.

Von Oliver Trust

Wie nun eine rasende Weißwurst aussieht? Man weiß es nicht, wie sollte man auch, aber einen Namen hatte sie immerhin, zeitweise zumindest: es war die Hacklschorsch.

In Mittelengland, zwischen Manchester und Birmingham am River Henmore, liegt Ashbourne. Es ist ein verschlafenes Nest mit 6000 Einwohnern, das normalerweise nur von Naturliebhabern aufgesucht wird, die in den idyllischen Hügeln von Derbyshire wandern wollen.

Der Bundestrainer genehmigte sich noch schnell ein Bier, sein Musterschüler ein Glas Sekt: Nach Olympia-Silber für Sven Hannawald hielten sich die deutschen Skispringer nicht mit langen Festivitäten auf. "Feiern bringt nichts", sagte Hannawald.

Die Freie Universität nimmt im deutschamerikanischen Austauschprogamm der Fulbright-Kommission eine Spitzenposition in Deutschland ein. Das gilt sowohl für die deutschen Wissenschaftler und Studenten, die in die USA geschickt wurden als auch für die Zahl der amerikanischen Studenten und Wissenschaftler, die nach Deutschland kamen.

Von Uwe Schlicht

Alois Gmeiner sucht Gleichgesinnte. Daher hat der Wiener Werbefachmann am Montag eine Telefon-Hotline für Olympia-Hasser eingerichtet.

Ein elfjähriges Mädchen ist vor einer Woche in der Uckermark von einem Paar in ein Auto gezerrt und sexuell missbraucht worden. Ein Mann habe das Kind in Angermünde auf einer Straße angesprochen und gebeten, ihm dem Weg zum Bahnhof zu zeigen, berichtete die Eberswalder Polizei am Montag.

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Günter Nooke, ist bereit, bei der Bundestagswahl als Berliner Spitzenkandidat anzutreten und damit dem Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen seinen Platz streitig zu machen. Voraussetzung für Nooke sei jedoch, dass der erweiterte CDU-Landesvorstand ihn an diesem Dienstagabend für den ersten Platz der Berliner Landesliste nominiere.

Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) selbst hatte in der in der vergangenen Woche den Stein ins Rollen gebracht: Das wichtigste sei, dass die Bundesanstalt für Arbeit (BA) sicherstellen könne, dass das JobAktiv-Gesetz "in hoher Qualität" umgesetzt wird. Dazu regte Riester einen "intensiven Wettbewerb" zwischen BA und privaten Arbeitsvermittlern an.

Man kann es sich nur schwer vorstellen: Smog am Nordpol. Gibt es in der Reinheit der Eiswüste, als die wir die Polargebiete zu verstehen gewohnt sind, überhaupt eine starke Luftverschmutzung?

Das umstrittene Milliarden-Projekt des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) steht vor der Stunde der Wahrheit. Am Freitag will nach Informationen des Tagesspiegels und des Handelsblattes der Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) beschließen, die Verhandlungen zu dem Kauf- und Ausbauangebot des Industriekonsortiums um die Baukonzerne Hochtief und IVG aufzunehmen.

Die ostdeutschen Länder werden bis zum Inkrafttreten strengerer EU-Regeln für Investitionszuschüsse eine Schonfrist erhalten. Die EU-Kommission werde die geplante Kürzung der nationalen Subventionen für Industrieprojekte voraussichtlich erst Anfang 2004 in Kraft setzen.

Der Regisseur Andreas Dresen ("Nachtgestalten") ist mit dem diesjährigen Andrzej Wajda/Philip Morris Freedom Prize ausgezeichnet worden. Er wird alljährlich am Rande der Berlinale vergeben.

Die Nacht zum Sonnabend ist für Anne Weber kurz: Früh um 6 Uhr 30 schlüpft sie in eine Bäckerschürze. Sieben Stunden lang räumt sie dann warme Laugenbrezeln und Apfeltaschen aus der Backstube in die Vitrine und bedient die Kunden.

Von Anja Kühne

Es sind Drachen, Blumenbilder und Symbole in allen möglichen Formen: sie heißen "Rote Pfingstrose und grüner Blitz" oder "Sieben Kronen und Ringe in der Hand". Beeindruckende Bilder in einer dramaturgischen Choreographie sollen heute Abend um 20 Uhr 30 beim "Großen chinesischen Höhenfeuerwerk" über dem Himmel von Berlin zu sehen sein.

Von Tanja Buntrock

Die Künstlerin möchte anonym bleiben, spricht zur Eröffnung ihrer Ausstellung dann aber doch ein paar Worte. "In den Bildern spiegelt sich meine Seele wider", sagt die Frau, die sich nur Erika nennt.

Von Katja Füchsel

Bett- und Unterwäsche, Sondermünzen, Briefmarken, Ausstellungen, Tunnelwanderungen, Betriebsbesichtigungen, Sonderfahrten und natürlich Feste - so will die BVG in diesem Jahr den 100. Geburtstag ihrer U-Bahn feiern und auf sich aufmerksam machen.

Von Klaus Kurpjuweit

Zunächst kündigten die Risse in der Fassade das Unheil an, dann neigte sich die Mauer leicht zur Seite. Gegen 12 Uhr 30 fiel die Ecke des ehemaligen Sporthauses "Skihütte" schließlich donnernd auf den Asphalt.

Von Katja Füchsel

Rund fünf Monate nach den Terroranschlägen in den USA erholt sich die Geschäftsreisebranche wieder. "Wir sind überrascht, wie gut der Januar gelaufen ist", sagte Marc Hildebrand, Geschäftsführer des deutschen Marktführers TQ3 Travel Solutions GmbH (Bremen).

Russel Crowe steigt in den Wagen ein, während ihm der Chauffeur die Tür aufhält. Dann setzt der sich auf den Fahrersitz, dreht sich zu seinem Fahrgast um und sagt: "Guten Tag, Sir, für den heutigen Abend werde ich Ihr Chauffeur sein!

An den deutschen Aktienmärkten klagten die Teilnehmer am Montag von Anfang an über schleppende Geschäfte. Zwar waren die Vorgaben vom vergangenen Freitag aus den USA gut, doch die Umsätze in Deutschland blieben ausgesprochen gering.

Freunde lässt man nicht gerne ziehen. Und wenn es doch passiert, versucht man, sie zurückzugewinnen.

Zu dem seit 14 Jahren verschwundenen "Bildnis Francis Bacon" gibt es möglicherweise eine neue Spur. Das von Lucius Freud - einem Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud - auf Kupfer gemalte Ölbild gehört der Londoner Tate Gallery.

Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene sorgt die Finanzierung der beiden geplanten Magnetschwebebahn-Strecken in Nordrhein-Westfalen und Bayern für Ärger. Das Geld dürfe nicht von geplanten Investitionen abgezweigt werden, die für Schienen- oder Straßenprojekte vorgesehen sind, forderten die Deutsche Bahn AG, die Eisenbahner-Gewerkschaft Transnet und der Verband der Automobilindustrie (VDA) gegenüber dem "Handelsblatt".

Helfen die von den Arbeitsämtern finanzierten Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) viel weniger Berlinern zurück in einen normalen Job als angenommen? Sind es nur sieben - und nicht 44 Prozent, wie Statistiken des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg nahelegen?

Die Stofftaschen weit öffnen, beide Arme nach oben strecken und aus vollem Hals "Kamelle" und "Strüßjer" rufen! Was ein echter Kölner Jeck ist, der hat auch dieses Ritual der Jagd nach Süßigkeiten und Blumensträußen längst perfektioniert.

Nach dem Streit um Honorarnachzahlungen in Millionenhöhe an Direktor Rainer Hildebrandt steht das Museum Haus am Checkpoint Charlie weiter in der Kritik. Jetzt hat die Bundeszentrale für Politische Bildung Zuschüsse für die Bildungsarbeit des Museums vorerst gestoppt.

Von Amory Burchard

Berlin hat weitere zwei Gebiete unter Naturschutz gestellt. Dazu gehört der Windmühlenberg in Spandau, sagte am Montag ein Sprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Die Hannover Messe ist die größte Industriemesse der Welt. Knapp 250 000 Besucher werden dieses Jahr auf dem ehemaligen Veranstaltungsgelände der Expo 2000 erwartet, etwas weniger als 2001.

Der zweitgrößte US-Chemiekonzern Dupont spaltet sein traditionsreiches Geschäft mit Textilfasern ab und erwägt den Börsengang für die künftig eigenständige Tochter. Bis Ende 2003 will sich das Unternehmen von dem rendite- und wachstumsschwachen Geschäft trennen, teilte Dupont mit.

Gegen die "Verfehlte Ausbildungspolitik des Berliner Senats" und dessen Sparmaßnahmen protestiert heute die Jugend des Deutschen Beamtenbundes und die GEW. Beginn ist um 15.

Die Finanzminister der Europäischen Union sind offenbar bereit, im Streit mit Deutschland um den "blauen Brief" einzulenken. Gegen den Vorschlag der EU-Kommission gebe es eine ausreichende Sperrminorität im EU-Finanzministerrat, der an diesem Dienstag tagt.

Die Infineon Technologies AG verhandelt mit dem koreanischen Halbleiter-Hersteller Hynix offenbar nicht nur über eine Allianz bei Speicherchips. Die Münchner seien auch in Gesprächen über eine Zusammenarbeit in anderen Bereichen wie Kommunikations-Chips, hieß es gestern im Umfeld des Münchener Unternehmens.

Mit knapper Mehrheit nominierte der erweiterte CDU-Landesvorstand am Montagabend Landeschef Eberhard Diepgen für den ersten Platz der Landesliste. Dem Vernehmen nach erhielt Diepgen von 18 stimmberechtigten Landesvorstands-Mitgliedern zehn Stimmen bei acht Gegenstimmen.

Sie tanzten und feierten zu Hunderttausenden bis zum Sonnenaufgang. Am ersten von zwei Parade- Tagen, die den Höhepunkt der jährlichen Karnevals-Feiern in Rio de Janeiro markieren, zeigten die Samba-Tänzerinnen vor allem viel nackte Haut.

Die Aktie der Deutschen Telekom hat am Montag endlich wieder mit positiven Nachrichten von sich Reden gemacht. Bei einem insgesamt festeren Markt hat das Papier zwischenzeitlich um immerhin mehr als fünf Prozent zugelegt.

Andrea Henkel vergoss Tränen der Freude, der Bundestrainer schüttelte ungläubig den Kopf: Mit dem sensationellen Olympiasieg über 15 km feierte die 24-jährige Thüringerin eine grandiose Olympia-Premiere und bescherte den deutschen Skijägerinnen einen traumhaften Einstand bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City. Fast unbemerkt von der Konkurrenz lief die Oberhoferin am Montag in Soldier Hollow das Rennen ihres Lebens und verwies in 47:29,1 Minuten (1 Schießfehler) die favorisierten Liv Grete Poiree aus Norwegen (7,9 Sekunden zurück) und Magdalena Forsberg aus Schweden (39,2) auf die Ränge.

Der neue Daviscup-Teamchef Michael Stich lobt sein geschlagenes Team und rüffelt Thomas Haas, der sich aus Ärger über den Deutschen Tennis-Bund (DTB) geweigert hatte anzutreten. Stich hatte sich sein Debüt mit dem 1:4 gegen Kroatien in Zagreb zwar anders vorgestellt.