zum Hauptinhalt

Die Kirch-Gruppe hat ihre für Juni angekündigte Börsennotierung auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Pro Sieben Sat 1 Media AG, die mit der Kirch-Media verschmolzen werden sollte, teilte am Freitag mit, der bisher vorgesehe Zeitplan werde korrigiert.

Der Autokonzern Audi will sein Wachstum in den kommenden Jahren mit Rekordinvestitionen beschleunigen. Bis zum Jahr 2006 sollen 11,5 Milliarden Euro investiert werden, teilte die Audi AG am Freitag in Ingolstadt nach einer Aufsichtsratssitzung mit.

Der Streit zwischen dem Bundeskartellamt und der Lufthansa nimmt kein Ende. "Wenn wir gezwungen werden, 134 statt 105 Euro zu verlangen, ist der Verbraucher das Opfer", polterte Lufthansa-Vorstand Jürgen Weber am Freitag.

Bei einem Zugunglück auf dem Gelände des internationalen Bahnhofs in Chiasso sind am Donnerstagabend zwei italienische Lokomotivführer getötet worden. Sieben Menschen wurden verletzt, einige von ihnen schwer.

Ein 19-Jähriger hat den Mord an der zwölfjährigen Vanessa aus Gersthofen bei Augsburg gestanden. Bei dem jungen Mann handele es sich um einen Auszubildenden, der aus Ostdeutschland stamme und vor zwei Jahren in den Raum Augsburg gezogen sei, berichtete die Polizei am Freitag.

Irgendwie klappt es bei Magdeburgs Handballern in dieser Saison mit dem Schlittschuhlaufen nicht. Wie hatte doch einer von ihnen, Torjäger Olafur Stefansson aus Island, gesagt, als der SC Magdeburg mit Heike Kugler eine Sportpsychologin verpflichtete: "Wenn der mentale Bereich eine glatte Eisfläche ist, dann haben wir jetzt die passenden Schlittschuhe.

Der Junior hat genug. Der Eishockey-Spieler Lorenz Funk, Sohn des Olympia-Dritten von 1976 und heutigen Eishockey-Funktionärs Lorenz Funk, bekennt sich jetzt namentlich und öffentlich zu dem Insolvenzantrag, den er mit einigen Mannschaftskameraden gegen seinen Klub und Arbeitgeber Berlin Capitals gestellt hat.

Von Claus Vetter

Irgendwie klappt es bei Magdeburgs Handballern in dieser Saison mit dem Schlittschuhlaufen nicht. Wie hatte doch einer von ihnen, Torjäger Olafur Stefansson aus Island, gesagt, als der SC Magdeburg mit Heike Kugler eine Sportpsychologin verpflichtete: "Wenn der mentale Bereich eine glatte Eisfläche ist, dann haben wir jetzt die passenden Schlittschuhe.

Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat nach dem schwersten Zugunglück in der Geschichte Ägyptens den Transportminister Ibrahim el Dumeiri und den Chef der staatlichen Bahngesellschaft entlassen. Das berichtete das Staatsfernsehen am Freitag.

Die Talfahrt des Nürnberger Discount-Brokers Consors hat auch die Berliner Effektengesellschaft erheblich belastet. Vor allem wegen erheblicher Wertberichtigungen und Abschreibungen auf Consors-Aktien hat der Berliner Konzern 2001 einen Verlust von 58,09 Millionen Euro ausgewiesen.

Telekom-Chef Ron Sommer schließt eine Verschiebung des Börsengangens von T-Mobile nicht aus. Die Deutsche Telekom werde ihre Mobilfunktochter erst dann an die Börse bringen, "wenn die Konditionen passen", sagte Sommer am Freitag in Berlin.

Falko Götz (39) löste vor zweieinhalb Wochen Jürgen Röber als Trainer bei Hertha BSC ab. Der frühere Bundesligaspieler (Köln, Leverkusen) war zuvor Amateur- und Jugenkoordinator bei dem Berliner Fußball-Bundeligisten.

Wenn der Genosse Klaus Wiesehügel da mal Recht behält: Das neue Gesetz der Bundesregierung im Kampf gegen die ausufernde Schwarzarbeit werde das Übel an der Wurzel treffen, gab der Chef der IG Bau, Agrar, Umwelt am Freitag in der Debatte über den vorliegenden Gesetzentwurf zu Protokoll. Jede Wette: Das wird es nicht.

Demonstranten verlieren selten ein gutes Wort über Staatsanwälte. Doch der 24-jährige Lehramtsstudent Steffen Sibler bescheinigt dem Oberstaatsanwalt Jürgen Heinke, dass dieser in den letzten Tagen eine Wandlung durchgemacht zu haben scheint.

Jährlich 300 Millionen Euro, so die Rechnung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), wird das Land Berlin bereithalten müssen, um die Risiken aus dem Immobilienbereich der Bankgesellschaft abdecken zu können. Diese bereits von seiner Vorgängerin Christiane Krajewski im vergangenen November abgebene Garantieerklärung kann das Land nach gegenwärtigen Erkenntnissen bis zum Jahr 2030 bis zu 3,73 Milliarden Euro kosten.

Jürgen Möllemann hat Witterung aufgenommen. "Ich höre", beginnt er seinen Vortrag zum Thema Metrorapid, "der Ministerpräsident hat sich seine Meinung gebildet".

Von Jürgen Zurheide

Steigen sie oder steigen sie nicht? Die Auseinandersetzungen um eine Tariferhöhung bei Bahnen und Bussen stehen vor der entscheidenden Runde.

Von Klaus Kurpjuweit

Seine öffentlich geäußerten Zweifel an der juristischen Qualifikation von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) haben einen Beamten im Bundeskanzleramt seinen Posten gekostet. Die Bundesregierung bestätigte am Freitag, Ministerialrat Wolfgang Hetzer sei vorläufig vom Dienst suspendiert worden.

Dass Vertreter von Hilforganisationen sich über zuviel Geld beschweren, kommt selten vor. Aber genau das tut Erhard Bauer, Leiter des Afghanistan-Programms der Deutschen Welthungerhilfe: Kabul, so bemängelt er, werde derzeit von Hilfsgeldern "überschwemmt".

Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat erneut amerikanische Überlegungen für einen Militärschlag gegen den Irak kritisiert. "Wir sehen mit Sorge, dass sich die Diskussion in eine bestimmte Richtung entwickelt", sagte Fischer am Freitag.

Von Hans Monath

Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Abgeordneten hat am Freitag im Bundestag einen Gesetzentwurf für die Regelung des Imports embryonaler Stammzellen vorgelegt. Demnach sollen nur solche Zelllinien importiert werden, die vor dem 1.

Besonders rückfallgefährdete oder gefährliche Täter sollen in Sachsen-Anhalt künftig auch nach dem Verbüßen einer Haftstrafe hinter Gittern bleiben. Der Magdeburger Landtag beschloss am Freitag mit den Stimmen von SPD und CDU ein entsprechendes Gesetz.

Gestern feierte die Deutsche Immobilienfonds AG (DIFA) mit 400 Gästen die Grundsteinlegung für einen Komplex von vier Gebäuden, die von einer glasüberdachten Passage durchzogen werden. "Tauch ein ins Leben" steht als Motto über dem 476 Millionen Euro teuren "Dom-Aquarée", zu dem ein Vier-Sterne-Hotel mit 429 Zimmern gehört.

Neue Hoffnung für die Waldorfschulen: Bildungssenator Klaus Böger (SPD) erwägt, sie von den geplanten Zuschusskürzungen bei den freien Trägern auszunehmen. Zur Begründung verwies er gestern darauf, dass die Waldorf-Träger "kein Sachvermögen" haben.

Entlastung für Dieter Berberich: Gegen den baden-württembergischen Polizeigewerkschafter und Kriminalhauptkommissar wird trotz seiner Äußerung, verdeckte Ermittler der Polizei hätten vermutlich Reden für die NPD geschrieben, kein Disziplinarverfahren eingeleitet. Den Verzicht teilte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Schäuble (CDU) am Freitag dem innenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, in einem Schreiben mit.

Von Frank Jansen

Nach der Panne bei den Ermittlungen zur Bankenaffaire greift die neue Justizsenatorin jetzt durch. In Absprache mit Senatorin Karin Schubert (SPD) hat die Generalstaatsanwaltschaft am Freitag die Neuorganisation der "Sonderermittlungsgruppe Bankgesellschaft Berlin" beschlossen.

Von Christian Tretbar

Die Opposition hat der rot-grünen Bundesregierung vorgeworfen, in der Praxis des Rüstungsexports an ihren eigenen, hoch gesteckten Zielen gescheitert zu sein. In der Bundestagsdebatte zum Rüstungsexportbericht 2000 sagten Abgeordnete von Union und FDP, im Gegensatz zur Darstellung in dem Bericht sei der Export von Waffen und Rüstungsmaterial sogar gestiegen.

Von Hans Monath

In den letzten Jahren ist eine Kunstform entstanden, die mit dem Boygroup-Phänomen der Popmusik einiges gemeinsam hat. Sie ist zugleich milchgesichtig und charmant, postpubertär und durchtrieben, unbedarft aber komplex und überaus erfolgreich.

Um den Bankrott der Not leidenden Bankgesellschaft zu verhindern, muss das Land Berlin für Risiken in Höhe von 35,34 Milliarden Euro haften. Diese - bisher nicht für möglich gehaltene - Summe sei die theoretische "Obergrenze der Verpflichtungen", steht in einem Gesetzentwurf des Senats, der am Freitag im Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses beraten wurde.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Ralf Schönball