zum Hauptinhalt

Radpartie 3 zu Schlössern, Stränden und zum Medaillon der Havelkette – dem Schwielowsee. Der brachte schon Fontane ins Schwärmen. Auch Deutschlands berühmtester Physiker liebte das Licht des Gewässers. Er erlebte dort die schönsten Jahre seines Lebens

Von Claus-Dieter Steyer

Im UN-Sicherheitsrat wird wieder über die Irak-Sanktionen verhandelt – Berlin will Washington entgegenkommen

Von Hans Monath

Seit November 2001 ist Peter Kurth Vorstandsmitglied der Alba AG, zuständig für das Osteuropageschäft. Während seiner Kandidatur für den CDULandesvorsitz ruht das Vorstandsamt.

Von Bernd Hops 2,6 Prozent mehr Gehalt. Das ist nicht gerade wenig, wenn die Inflationsrate fast bei Null liegt, und das Wirtschaftswachstum den Namen nicht verdient und ebenfalls bei knapp über Null dümpelt.

Sven Goldmann über das Abschneiden der EishockeyNationalmannschaft Peter Forsberg holte sich die Scheibe hinter dem eigenen Tor, spielte den ersten Finnen an der Mittellinie aus, den zweiten kurz dahinter, beschleunigte, umkurvte die Gegenspieler drei und vier, drehte einen engen Radius um das finnische Tor, und als er die Grundlinie gerade wieder überquert hatte, schlenzte er den Puck aus spitzestmöglichem Winkel ins linke obere Tordreieck, umgeben von 13 000 finnischen Fans, die hin- und hergerissen waren zwischen Bewunderung und Entsetzen. Was für ein Tor!

Unter Geldpolitik (siehe Seite 21) versteht man Eingriffe in die Versorgung der Wirtschaft mit Geld. Verantwortlich dafür ist die Notenbank.

Bei Jugendlichen gilt das beschleunigte Verfahren als besonders probates Mittel. Doch es kommt fast nur für Ersttäter in Betracht

Von Katja Füchsel

Die SPD will, was die CDU schon 1996 wollte – aber was will die Union jetzt?

Von Robert Birnbaum

Wir wünschen uns: eine Kassette oder CD, auf der jeder Einsender eine Geschichte vorträgt (fünf bis acht Minuten). Und den Text auf maximal vier Seiten mit anderthalbzeiligem Zeilenabstand in gut lesbarer Schriftgröße.

(Tsp). Den deutschen Aktienmärkten fehlte es am Donnerstag an Impulsen und so sackte der Deutsche Aktienindex (Dax) bereits eine halbe Stunde nach Beginn des Handels um 9 Uhr unter die psychologisch wichtige Marke von 3000 Punkten.

Dass er weg will, war seit längerem klar. Jetzt macht SzeneZeichner und Romanautor Gerhard Seyfried Ernst und kehrt der Stadt den Rücken: Bis Ende Mai räumt er seine Wohnung in Kreuzberg, ab 1.

Wenn Premierminister Tony Blair Großbritannien tatsächlich in die Eurozone führen will, braucht er eine Strategie. Im Moment sprechen starke Gründe gegen einen Beitritt.

AM NETZ PASSIERT Benedikt Voigt über TennisHündchen Heute erklären wir anhand von Tina den Erfolg. Tina heißt der winzige Hund, den die Tennisspielerin Arantxa Sanchez gegenwärtig am Hundekehlesee spazieren führt.

Plötzlich sind sie da: die große Liebe – oder die Kontrolleurin in der UBahn. Sie oder der Held Ihrer Geschichte sind erwischt worden, es hat Sie erwischt – zu dumm.