zum Hauptinhalt

Der politische Islam hat dem Westen den Krieg erklärt. Er wird so schnell nicht wieder zur Ruhe kommen.

Hertha BSC kann darauf hoffen, dass der 1. FC Kaiserslautern das letzte Bundesligaspiel der Saison nicht mehr allzu ernst nimmt

Von Stefan Hermanns

Die Bildungsgewerkschaft GEW hat sich dafür eingesetzt, die Ausbildungsgänge an Schulen auf ihren Nutzen zu überprüfen. In Berlin werden zunehmend Jugendliche, die keine Lehrstelle finden, in Lehrgängen an den Berliner Oberstufenzentren untergebracht – praktisch als Ersatz für die Lehre in einem Betrieb.

Lars von Trier, Gus van Sant, Hector Babenco: neue Filme im Wettbewerb von Cannes

Von Jan Schulz-Ojala

Berliner verpflichten den 31-jährigen Stürmer Fredi Bobic von Hannover 96

Von Michael Rosentritt

Trotz eines erfolgreichen Referendums enttäuscht die niedrige Beteiligung junger Slowaken an der Volksbefragung. Mit ihrer abweisenden Haltung haben die jungen Menschen ihre Unzufriedenheit mit der politischen Kultur gezeigt.

Die Situation ist paradox: Während die liberale Uridee vom schlanken, effizienten Staat sich langsam, aber sicher auch in anderen Parteien durchsetzt, entwickelt die FDP ihr Glaubensbekenntnis nicht weiter, um der Konkurrenz wieder einen Schritt voraus zu sein, sondern macht es sich bequem. Motto: Die Fragen, die sich heute stellen, haben wir schon 1997 beantwortet.

Angesichts des mörderischen Fundamentalismus muss zweierlei klar sein: Auch wenn wir mit den Moslems keinen Krieg der Zivilisationen führen, ist es so, dass diese Fundamentalisten unserer Zivilisation den Krieg erklärt haben. Der Krieg in Afghanistan und der USSieg im Irak haben die heiligen Krieger keinesfalls entwaffnet.

Peter von Becker hat doch noch den Triumph des Theatertreffens erlebt Über das 40. Theatertreffen ist am Sonntag im Berliner Festspielhaus noch einmal heftig gestritten worden: unter Juroren, Laudatoren, Oratoren.

Stefan Hermanns über den Aberglauben des AC Mailand Franz Kremer, der längst verstorbene Patron des einst großen 1. FC Köln, hatte einen sehr eigenwilligen Geschmack.

Offensichtlich passiert in sieben Jahren etwas ganz aufregendes. Seit Wochen redet Gerhard Schröder von nichts anderem als von 2010.

Wir sollten skeptisch bleiben hinsichtlich der Tendenz, kaum erklärbare Terrorakte unter Al Qaida abzubuchen. Es besteht die Gefahr, dieser Organisation eine Geschlossenheit und Macht zuzuschreiben, die sie in Wahrheit nicht besitzt.

STADTMENSCHEN ExKader von kommunistischen Splitterparteien, ehemalige Hasch-Rebellen und Hausbesetzer – davon gab es in der Gründergeneration der Berliner Alternativen Liste genügend. Ein Skateboardfahrer wie Hans-Jürgen „Cola“ Kuhn hatte dagegen nahezu einen Exoten-Status – zumal er auch noch 13 Jahre lang Vorsitzender des Berliner Skateboard-Vereins war.

Von Heike Jahberg Droht dem deutschen Handwerk das Chaos? Irrt der Verbraucher künftig orientierungs und hilflos durch die Gegend – auf der verzweifelten Suche nach einem guten Maler oder einem qualifizierten Tapezierer?

Theater hinter Gittern: „AufBruch“ spielt Koltès in der JVA Tegel

Von Jens Mühling

SCHREIBWAREN Jörg Plath proudly greets: die halbe Welt Es beginnt mit einer Berliner Tagung der französischen Gruppe für experimentelle Literatur Oulipo . Tagsüber schreiben Anne Garréta, Jacques Roubaud, Oskar Pastior und die anderen nach selbstaufgestellten Sprachspielregeln, abends lesen sie daraus: „Oulipoesie“ am 20.

Zum Saisonfinale finden DeJuan Collins und Alba zusammen

Von Benedikt Voigt

Die Brandenburger Polizei ist einer offenbar gut organisierten Bande von Lastwagendieben auf die Spur gekommen. Nach Hinweisen von Spaziergängen fanden die Ermittler in einer früheren LPGHalle in Döberitz (Kreis Havelland) drei im April und Mai in Brandenburg (Havel) und Stendal (Sachsen-Anhalt) gestohlene leere Sattelschlepper im Wert von mehreren 100 000 Euro.