zum Hauptinhalt

Michael Thalheimers „Liebelei“ und Frank Castorf „Trauer muss Elektra tragen“ leiden beim Berliner Theatertreffen unter erschwerten Aufführungsbedingungen

Von Peter Laudenbach

Nach Herthas 3:6-Debakel gegen München mahnt Manager Hoeneß: „Dem Team muss geholfen werden“

Von Michael Rosentritt

Robert Ide verabschiedet Cottbus in die Zweite Bundesliga Wer sich im Internet über den FC Energie Cottbus informieren will, dem fallen zwei Dinge auf. Erstens: Auf der Homepage gibt es nur einen Star, er heißt Eduard Geyer.

IGMetall-Chef Klaus Zwickel hat gesagt, dass die Gewerkschaften nicht gegen die Reformagenda 2010 streiken werden. Politisch streiken (vergleiche Artikel, Seite 15) dürfen die Arbeitnehmer in Deutschland auch gar nicht – im Gegensatz zu denen in Österreich, die in der vergangenen Woche einen Generalstreik gegen die Rentenreform veranstaltet haben.

Der Irak braucht keine Lebensmittellieferungen, sagen Experten. Nötig sei eine Selbstverwaltung, damit er sich aus eigener Kraft helfen kann

Von Ulrike Scheffer

Manchmal fragen wir uns, ob Amerikas Demokraten einfach zu wenig an die frische Luft kommen. Wir denken hierbei an ihre jüngste Kritik an Präsident George W.

ClausDieter Steyer über die Sogwirkung von Brandenburger Gartenschauen ANGEMARKT Eigentlich hören wir von der Landesregierung ja häufig von Geldnot. Doch jetzt zeigt sich das Land mal verschwenderisch und machte mehrere Millionen Euro für einen Garten locker.

Wer in den UN, bei aller Unvollkommenheit, eine Andeutung internationaler Legalität verkörpert sieht, wird die Rückkehr des Falles Irak nach New York begrüßen. Doch wird der Vorgang markiert von Amerikas Willen, alles zu tun, um die politische Rolle der UN herabzustufen.

EDITORIALS Die USNotenbank Federal Reserve erklärte jüngst, dass sie sich erstmals seit einer Generation mehr um sinkende Preise sorge als um eine Inflation. Offenbar befürchtet Alan Greenspan, die US-Wirtschaft könnte ihre Probleme nach der New-Economy-Seifenblase noch nicht überwunden haben.

TERMINE Montag: Prozess um Untreue gegen einen Verwalter, der Gelder von einem Hauskonto in die eigene Tasche gesteckt haben soll (13.15 Uhr, Saal 1104).

Die FDP will ihren Bundesparteitag möglichst geräuschlos über die Bühne bringen

Von Robert Birnbaum

Kanzler Schröder hat ein Problem mehr: Nachdem SPDLinke und Gewerkschaften auf harten Oppositionskurs zu seiner Reformagenda gegangen sind, haben auch die Jungsozialisten klargestellt, dass mit ihnen die Agenda 2010 so nicht zu machen ist. Doch es gibt noch ein Problem, das den Jungsozialisten schwer im Magen liegt: die parteiinterne Debatte um die Agenda (die nach dem Kanzler-Willen augenscheinlich gar nicht hatte stattfinden sollen).

Vor 25 Jahren saßen zwei tierliebe Berliner einem Irrtum auf: BERLINER CHRONIK Ein Schwan, der eine gelbe Plastikmanschette am Hals trug, erregte kürzlich das Mitleid zweier Berliner. An der Lieper Bucht griffen sie sich den Wasservogel, der ihrer Ansicht nach Würgemale zeigte, und befreiten ihn von seinem Halsband.