zum Hauptinhalt

Präsident Wei verändert den Volleyball-Weltverband. Er will kritisiert werden - eine völlige Abkehr vom Auftritt seines Vorgängers Ruben Acosta, genannt "Sonnenkönig"

Von Felix Meininghaus

VW ist einer Studie zufolge der größte deutsche Konzern. Das ist nicht weiter verwunderlich. Bemerkenswert ist eher, wie sich in der Wirtschaftskrise die Gewichte in der Welt von West nach Ost zu verlagern scheinen.

Elf Tage vor Beginn des Tennis-Turniers am Hamburger Rothenbaum steht Cheforganisator Michael Stich nach einerjuristischen Niederlage ohne Hauptsponsor da. Die Veranstaltung darf nicht mit dem Wettanbieter Bet-at-home als Partner auftreten und verliert dadurch Einnahmen in Höhe von 250 000 Euro.

Bundesliga und Kerner: Die Telekom nimmt mit dem Internetfernsehen einen neuen Anlauf.

Von Markus Ehrenberg

Die Pannen vor zwei Jahren und aktuell haben womöglich die gleiche Ursache, glaubt Vattenfall. Jedenfalls legt das der Vergleich der beiden Transformatoren nahe.

Das wird ein Gipfeltreffen der nationalen Popmusik. Super 700 und Selig spielen ihre aktuellen Alben vor – und natürlich Deutschlands am besten aussehender Sänger, Clueso (Foto).

Die ungewöhnlich starke Sonnenaktivität im vergangenen Jahrhundert hat auch zu der Vermutung Anlass gegeben, dass nicht der Mensch, sondern unser Zentralgestirn für die beobachtete globale Erwärmung ursächlich ist. Doch während die Aktivität zum Ende des 20.

Churchill hatte doch nicht recht: Überraschend freimütig haben der deutsche Botschafter in Polen und sein polnischer Amtskollege in Deutschland über Macken und Stereotypen im deutsch-polnischen Verhältnis Auskunft gegeben. Damit straften sie den alten Sinnspruch des britischen Kriegspremiers Lügen, Diplomaten seien „Männer, die zweimal nachdenken, bevor sie nichts sagen“.

Sonne

Keine Stürme, keine Eruptionen: Unser Zentralgestirn ist auffällig ruhig. Zu ruhig, finden Astronomen.

Von Rainer Kayser, dpa
WIRECENTER

Zauberer, Entdecker, Strategen, Musik-Fans: Mit den neuen Spielen für Nintendo DS und Playstation Portable kann der Sommerurlaub beginnen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach

Die türkischen Spicegirls treten in Kreuzberg auf und über Brandenburg schweben Ballons. Das ist am Wochenende in Berlin und Brandenburg los.

"Mitte lebt" – so steht es auf der Karte des Bergstübls. Und das stimmt. Auch das Bergstübl lebt hier schließlich schon eine ganze Weile. Seit den achtziger Jahren heißt es so, weil es am Berg liegt, auch wenn es nur ein kleiner ist, der Prenzlberg eben.

Ein Unesco-Bericht über die Schäden in Babylon

Von Hans-Hagen Bremer

Die Berliner Schüler werden seit der Einführung des Zentralabiturs immer beser. Doch das ist gar nicht das Hauptproblem.

Von Susanne Vieth-Entus

Vattenfall kennt sich mit Atomkraftwerken aus, die Anlagen in Krümmel und Brunsbüttel wurden aufwändig repariert. Trotzdem kommt kaputter Trafo eben vor.

Von Alfons Frese

Erfreuliche Quartalszahlen des US-Aluminiumkonzerns Alcoa haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag wieder auf die Beine geholfen. Nach fünf Verlusttagen in Folge stieg der Dax bis zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 4630 Zähler.

Warum die Entscheidung gegen das Bombodrom weder mutig war, noch Tadel verdient - und doch eine Kapitulation war.

Von Robert Birnbaum

Aus Kostengründen behelfen sich immer mehr Zahnärzte und Patienten mit Zahnersatz aus dem Ausland. Der Ärztelobby passt das nicht: Billig ist nicht immer gut, argumentiert sie und gibt Tipps wie sich der Preis auch im Inland dürcken lässt.

Von Rainer Woratschka

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat zum verstärkten Engagement gegen die Verbreitung von Hass-Seiten im Internet aufgerufen. Rechtsextremistische Organisationen setzten verstärkt auf das Internet als Medium, allein 2007 seien mehr als 1600 verschiedene deutschsprachige Webseiten mit rechtsextremen Inhalten gezählt worden, sagte Zypries am Donnerstag.