zum Hauptinhalt
289725_3_xio-fcmsimage-20090724172840-006000-4a69d328a476d.heprodimagesfotos82420090725p_16010467687_highres.jpg

Umfrage in 25 Ländern: Der Imagegewinn der USA ist in Europa am höchsten. Unter den Muslimen bleiben die Werte jedoch weiter niedrig.

Von Christoph von Marschall
289701_0_aecb49c6.jpg

Öko-Fest auf 17. Juni. Zum ersten Mal findet an diesem Sonnabend am Brandenburger Tor das „United Nation Festival“ statt. Dabei ist auch Nina Hagen.

289721_0_9b62807a.jpg

Am Samstag erlebt das neue Stadion an der Alten Försterei seinen zweiten Höhepunkt. Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union empfängt Bundesligist FC Schalke 04 zum Testspiel. Vor acht Jahren trafen beide Klubs schon einmal in Berlin aufeinander – beim DFB-Pokalfinale. Unser Autor, selbst Union-Fan, erinnert sich.

Von Lothar Heinke

Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.

Von
  • Moritz Honert
  • Henrik Mortsiefer
289716_0_25888d83.jpg

Mehmet Scholl passt auf. Hört genau zu. Achtet darauf, was er sagt, wie es ankommt. Ob er ein lauter oder leiser Trainer sei, wird er gefragt. „Ein leiser“, antwortet Scholl. „Leise heißt aber nicht, dass ich nicht auch direkt und knallhart bin. Ich bin nur nicht so laut.“

Von Thomas Becker

Bundeskunsthalle bietet Sammlern ein neues ForumPrivaten Kunstsammlungen will die Bundeskunsthalle in Bonn ab 2010 eine Plattform bieten. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Neugierig“, die ab 29.

SPD will freiwillige Selbstkontrolle stärken, doch das Online-Versandhaus Amazon will die auf seinen Seiten angebotenen Bücher trotz der Strafanzeige wegen Volksverhetzung nicht strenger auf rechtsextreme und antisemitische Inhalte überprüfen.

Der Radbruch einer S-Bahn Anfang Mai in Kaulsdorf markiert den – gefühlten – Anfang einer Kettenreaktion, die die Stadt auf eine völlig neuartige Probe stellt. Nun sind es die Aufräumungsarbeiten, die ein neuartiges Gemeinschaftsgefühl auslösen, das zwangsläufig mit der Bewältigung einer Notlage einhergeht.

Von Jan Schulz-Ojala

Jürgen Flimm löst seinenVertrag in Salzburg aufDer designierte Intendant der Berliner Staatsoper, Jürgen Flimm, wird sein Amt wie geplant zum 1. September 2010 antreten.

Gewinnmitnahmen haben den seit zwei Wochen anhaltenden Anstieg des Dax am Freitag vorerst beendet. Zum Börsenschluss lag der Leitindex 0,3 Prozent im Minus bei 5229 Zählern.

Die Probleme mit seiner Gesundheitsreform zeigen: Barack Obama bekommt die Kehrseite seines beeindruckenden Wahlsiegs zu spüren.

Von Christoph von Marschall

AMAZONStrafe lässt Gewinn schrumpfenBeim weltgrößten Online-Einzelhändler Amazon haben schwächelnde Videospielverkäufe und ein teurer Rechtsstreit den Ertrag empfindlich gedrückt. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal aber trotz der Wirtschaftskrise erneut deutlich – um 14 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Dollar.

Ist das VW-Gesetz ein Bremsklotz für den Konzern? Gewiss, Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff macht mit VW Politik. Aber er baut keine Autos. Für deren Erfolg ist die Belegschaft verantwortlich.

Von Henrik Mortsiefer

PFERDESPORTAufgelöste Kader werden neu berufenEine unabhängige Kommission des Deutschen Olympischen Sportbundes ist nach der Befragung von 53 Reitern und 13 Funktionären zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass im Reitsport nicht flächendeckend manipuliert wird. Die im Mai aufgelösten Kader der drei olympischen Disziplinen sollen nun reinstalliert werden.

Die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf das Ende der seit mehr als einem Jahr anhaltenden Rezession vor. Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich im Juli zum vierten Mal in Folge auf und ist so gut wie seit Oktober 2008 nicht mehr.

Von Carsten Brönstrup