zum Hauptinhalt
289552_0_252c0167.jpg

Bei einer Stichprobe hat das American Jewish Committee auf den deutschen Seiten von Amazon rund 60 „volksverhetzende Bücher“ ausfindig gemacht. Auf entsprechende Hinweise hätte der Versandhändler nicht oder nur unzureichend reagiert. Deshalb stellt das AJC jetzt Strafanzeige.

289471_0_0d0747ed.jpg

Der Poker um die TV-Rechte für die Spiele 2014/16 beginnt. ARD und ZDF könnten leer ausgehen, wenn der Pay-TV-Sender Sky seine italienische Karte zieht.

Von Sonja Álvarez

Porsche und VW wollen nach Beschlüssen ihrer Aufsichtsräte einen „integrierten Automobilkonzern“ schaffen, der durch die schrittweise Beteiligung von Volkswagen an der Porsche AG und die abschließende Verschmelzung mit der Porsche Automobil Holding SE entstehen soll. Dabei soll Porsche eigenständig bleiben.

289551_0_b60905ea.jpg

Barack Obamas Gesundheitsreform droht zu scheitern – an mächtigen Lobbyisten und kostenbewussten Bürgern. Doch der US-Präsident gibt nicht auf.

Von Christoph von Marschall
289548_0_aead41bb.jpg

Die Bestätigung des portugiesischen EU-Kommissionschefs José Manuel Barroso zieht sich weiter hin – was diesen nicht daran hindert, derweil still und leise für die Zukunft zu planen.

Von Albrecht Meier

Porsche dankt auf einer Betriebsversammlung Wendelin Wiedeking – Experten sehen die Marke unter dem VW-Dach verblassen.

Von Henrik Mortsiefer

Bei der Güterbahn DB Schenker Rail hat der langjährige Chef Klaus Kremper, 47, seinen Abschied angekündigt. Manager des Konzerns spekulieren, Kremper sei enttäuscht gewesen, bei der Neubesetzung des Logistik-Vorstandspostens nicht berücksichtigt worden zu sein.

Die Tour de France hat ihren ersten Eklat. Der Gesamtführende Alberto Contador verweigerte nach seinem deklassierenden Sieg beim Zeitfahren in Annecy dreimal die Antwort auf die Frage nach der Sauerstoffaufnahmefähigkeit seines Blutes.

Gestern bestätigte der 1. FC Union, dass sie Krankenkassenbeiträge für Mitarbeiter nicht abgeführt hätten. Dabei soll es um Forderungen in Höhe von mindestens 20 000 Euro gehen.Gerd

Von Katrin Schulze
289559_0_d2ffcc1e.jpg

Phos4 aus Berlin ist ein Graffiti-Star. Am Wochenende holt er Street-Artisten aus aller Welt zum Summerjam-Festival. Profis aus aller Welt geben dann Demonstrationen ihres Könnens, Anfänger haben Gelegenheit, sich auszuprobieren und aneinander zu messen.

Von Maris Hubschmid
289547_0_cdacab34.jpg

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass es Kindern mit homosexuellen Eltern genauso gut geht wie solchen, die in traditionellen Familienformen aufwachsen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) macht sich deshalb für gleichgeschlechtliche Eltern stark.

Mehr Kitsch wagen! Die Pop-Artisten Pierre et Gilles bei C/O Berlin setzen auf Plastikblumen und gemalte Hintergrundlandschaften mit Felsen. Das größte Wagnis: das Porträt eines hübschen KZ-Häftlings mit der Nummer 25439 und einem rosa Winkel.

Von Frank Noack
289538_0_b96c6f71.jpg

Bereits jetzt sind 80 Prozent des "Hackeschen Quartiers" vermietet - dabei soll es erst in einem Jahr fertig sein. Für die vier Neubauten am S-Bahnhof Hackescher Markt hat die Aktiengesellschaft IVG 160 Millionen Euro investiert.

Von Ralf Schönball

Dem Nationalpark am Unteren Odertal fehlen die Totalreservate. Der Förderverein blockiert Übergabe von Flächen an die höchste Schutzzone. Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium spricht dem Förderverein inzwischen sogar die „naturfachliche Kompetenz“ für dessen Flächen ab.

Von Claus-Dieter Steyer

Während gewöhnliche Handys nach einem halben oder spätestens einem Jahr technisch überholt sind und früher oder später als Elektroschrott enden, werden Mobiltelefone der Luxusklasse anders behandelt. Da echte Steine und Edelmetalle verwendet werden, werden sie mit hochwertigen Armbanduhren verglichen.

Elegant lesen: Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte ist ein Ereignis. 1250 Studierende und Forscher finden in den atmosphärisch hinreißenden Lesesälen Platz.

Von Falk Jaeger

Ausstellungen, Performances und Bücher zum 20. Jahrestag des Mauerfalls hatten wir – wiewohl das Jubiläum erst im November ansteht – bereits en masse.

Von Christine Wahl
289590_0_df68db3b.jpg

Volker Hildisch über ein Streitgespräch an der Saar zwischen Regierungschef Peter Müller und Vor-Vorgänger Oskar Lafontaine. Trotz Erzfeindschaft fliegen nicht die Fetzen.

Von Volker Hildisch
289450_0_206d58e9.jpg

Uwe Hück bleibt wohl auch in Zukunft Chef des Porsche-Betriebsrats. Im neuen Konzern ist aber ein anderer der wichtigste Arbeitnehmervertreter.

Von Hannes Heine

Das Spiel "Wii Sports" gehört zur Grundausstattung der Spielekonsole. Mit "Wii Sports Resort" wird der Spieler zum Jetboot-Fahrer, Bogenschützen oder gar Schwertkämpfer.

Von Kurt Sagatz

Sie wollten sich nicht an den Rand drängen lassen. Sie setzten sich durch bei Behörden und schafften an, was das Leben erleichtert. Drei schwerbehinderte Frauen gründeten eine Initiative, die anderen Menschen mit Handicap hilft. Und sie arbeiten selbst aktiv mit.

Von Patricia Hecht

Als Eva im Paradies von der verbotenen Frucht naschte, verlor sie ihre Naivität und erntete Scham. Wissen geht häufig mit dem Verlust von Scham und Naivität einher, es handelt sich aber nur scheinbar um einen unüberwindlichen Gegensatz.

Persönliche Gründe, aber auch meine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, veranlassen mich, einen erheblichen Betrag für soziale Zwecke zur Verfügung zu stellen.Als Zeichen der besonderen Verbundenheit mit meinen langjährigen Mitarbeitern und Weggefährten beabsichtige ich am Stammsitz der Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen eine gemeinnützige/mildtätigeStiftung zu gründen.

Vor dem Hauptbahnhof passiert ja allerlei, aber ein Melkwettbewerb hat es bisher noch nicht gegeben. Am. 1. und 2. August ist es soweit. Dann wird der Rasen zwischen Schweizer Botschaft und Hauptbahnhof für eine Woche in eine idyllische Almwiese verwandelt - und der Schweizer Nationalfeiertag gefeiert.