zum Hauptinhalt

„VW schluckt Porsche / Wiedeking verliert Machtkampf und geht mit 50 Millionen Euro Abfindung“ vom 24. JuliPorsche ist in den Miesen und muss Hilfe von Ölscheichs in Anspruch nehmen und Herr „Wie der König“ (ist hier der Name Programm?

„Öffentliches Gelöbnis / Drei Klänge“ von Michael Schmidt und „ Gelöbnis verlief ohne Störung / 1500 Polizisten schützten die Rekruten“ vom 21. JuliWie in den Vorjahren habe ich den Ablauf des feierlichen Gelöbnisses von Bundeswehrrekruten am 20.

Christine Hill ist Künstlerin, Professorin, Ladenbesitzerin. Im Gropius-Bau zeigt sie ihr "Do-it-yourself-Bauhaus".

Von Kolja Reichert

Kuppelshows boomen im TV. Jetzt suchen vier Adelsherren bei „Gräfin gesucht“ ihre Traumfrau. Aber auch Sat1 ist auf der Suche, denn die Quote der ersten Staffel war alles andere als beglückend.

Von Sonja Álvarez

Ex-Weltmeister Fernando Alonso hat sich die Pole für den Großen Preis von Ungarn geholt. Von dem zweiten Startplatz beginnt morgen Sebastian Vettel das Rennen. Während des Trainings hatte Felipe Massa einen schweren Unfall.

Das Jugendradio You FM des Hessischen Rundfunks hat zusammen mit RBB und SWR ein neues Podcast-Hörspiel für junge Radiohörer produziert. Für Menschen mit schwachen Nerven ist das Mystery-Abenteuer allerdings nichts.

Von Kurt Sagatz

Wirkt das nicht total komisch und künstlich, wenn man nach langem Duzen zum "Sie" zurückkehrt, weil man sich über den anderen geärgert hat? Gibt es nicht andere, plausiblere Methoden, auf Distanz zu gehen und zu signalisieren, dass die Beziehung weit entfernt von allem Freundschaftlichen ist? Elisabeth Binder antwortet.

Von Elisabeth Binder

Mit einem fast reinen Mozartprogramm auf historischen Instrumenten beglückt uns das Ensemble Parthia Musica. Unter dem Aufmacher „Mozarts Nachtmusik“ spielen sie Notturni und Divertimenti für Sänger und Blasinstrument.

Zum Interview mit Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) vom 12. JuliWäre die Selbstverständlichkeit, Verantwortung für sein eigenes, auf bewussten Entscheidungen beruhendes Handeln zu haben, nicht ein für die Aufarbeitung der deutschen Geschichte im 20.

„Bundesbank für Rente ab 69 – und alle laufen Sturm“ vom 22. JuliAuf der einen Seite ist die Aufregung über die Aussagen der Bundesbank verständlich, andererseits hat diese, im Rahmen ihrer Aufgaben, nur hochgerechnet, was nach heutigem Wissen und Gesetzesstand 2060 passieren könnte.

„Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher“, heißt es in George Orwells „Farm der Tiere“. Das finden die Schweine und es ist ein naheliegender Verdacht, dass Menschen Schweine sind.

Auf meinem Nachhauseweg von der Hochschule für Wirtschaft und Finanzen in Leningrad (den Newskij-Prospekt entlang, mit einem kurzen Exkurs in den Litejnyj-Prospekt, seit dem 19. Jahrhundert die Straße der Antiquariate) lagen 10 Buchhandlungen.

289807_0_261bb43d.jpg

Und manchmal hilft der Therapeut ein wenig nach: Eva Illouz' "Die Errettung der modernen Seele" entpuppt sich als ein versteckt kritischer Versuch, den Einzelnen aus den Klauen der Psychoanalyse zu befreien.

Vieser

Der Pferdemarkt war einst, was der Gebrauchtwagenhandel heute ist: ein Paradies für Feilscher und Trickser. Wenn es darum ging, die Tiere in Szene zu setzen, kannten die Profis keine Hemmungen. Als Betrug empfanden sie das nicht.

Von Michaela Vieser

ANREISEDie Züge der Deutschen Bahn fahren Berlin–Leipzig fast jede Stunde (Sparpreis ab 29 Euro, falls verfügbar, sonst 36 Euro im IC, 42 Euro im ICE), doch preislich hat Interconnex die Nase vorn (Supersparticket online: zwölf Euro, Normalticket im Zug 20 Euro) und man darf sein Fahrrad mitnehmen (fünf Euro). Bei der DB werden Fahrräder nur in den wenigen IC-Zügen transportiert.

Goethe kam 1765 als Student in die Stadt – und war sehr angetan. Wir wollten wissen, was die Sachsenmetropole heute für ein Wochenende so bieten kann.

Von Gerd W. Seidemann

Seitdem Magna und die Bundesregierung vor einigen Wochen das Papier zur Rettung Opels unterzeichnet haben, wird eines immer klarer: Es war nur eine Inszenierung.

Die Verantwortung für den Berliner Bankenskandal hat die Politik erfolgreich abgeschoben. Klaus Landowsky ist da keine Ausnahme: Er steht als Ex-Banker, nicht als Ex-Politiker vor Gericht.

Ärgerlich! Da ist uns doch in der vergangenen Woche in dem Beitrag „Tipps zu Nevada“ ein arger Schnitzer unterlaufen beziehungsweise wir sind auf etwas hereingefallen, vor dem wir Leser dringend warnen wollen.

Der Karstadt-Mutterkonzern beginnt, sich aufzulösen. Erste Teilbereiche suchen auf eigene Faust Käufer. Die Entscheidung über die Zukunft fällt bald.

Von David C. Lerch

Angesichts des aktuellen Desasters stellt die neue Geschäftsführung der S-Bahn den bisherigen radikalen Sparkurs teilweise infrage. In einem Brief an die Belegschaft schreibt die Chefriege unter anderem, dass die Personalplanung überarbeitet werde. Zugleich wurden auch neue Vorwürfe bekannt.

Von Stefan Jacobs

ANREISEMit Bahn ab Berlin in knapp acht Stunden über Stettin nach Danzig. Oder mit dem Auto (500 Kilometer).

Protestdemo gegen Gewalt im Iran. In Berlin folgten nach Polizeiangaben 350 Menschen dem Aufruf und kamen um 13 Uhr zur Kundgebung an den Potsdamer Platz. Mit 1000 Teilnehmern hatten die Veranstalter gerechnet.

289865_0_b69a0e19.jpg

Im Vorfeld des Verkaufsverbots von Glühbirnen ab dem 1. September kommt es in den Baumärkten zu verstärkten Hamsterkäufen. Inzwischen haben sich die Verkäufe teilweise verdreifacht.

Von Saskia Weneit
C4 Pechstein 001

Mit teils zweifelhaften Methoden kämpft Claudia Pechsteins Umfeld gegen die Dopingsperre. Am Montag soll ein Eilantrag gegen die Wettkampfsperre eingereicht werden.

Von Robert Ide

YOGASCHULE YOGAMOBILDer nächste Kurs an der Yogaschule Yogamobil beginnt im Oktober. Die dreijährige Fortbildung kostet 175 Euro monatlich oder 1750 pro Modul.