zum Hauptinhalt
Vier, die sich gefunden haben. Jessica Lehmann und ihre Tochter Shirley Chantal (links) lernten Jessica Pak und deren Tochter Alina Marie in der „Jule“ kennen.

Im Wohnprojekt „Jule“ lernen junge Alleinerziehende wie Jessica Pak und Jessica Lehmann, auf eigenen Füßen zu stehen – mit Anleitung.

Von Katharina Ludwig

Hoffenheim und Andreas Müller - das passt. Denn es gibt einige Parallelen zwischen Klub und Manager: Beide sind mal mit großen Ambitionen gestartet und dann schnell ins Mittelmaß abgerutscht. Mittlerweile müssen sie sogar darum bangen.

Von Jan Mohnhaupt

Radprofi Tony Martin setzt sich vor dem WM-Zeitfahren unter Druck.

Von Tom Mustroph
Foto: AFP

Valkenburg - Judith Arndt kämpfte gegen die Freudentränen und war schlichtweg sprachlos. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, stammelte die Leipzigerin nach ihrem Zeitfahrsieg bei der Rad-Weltmeisterschaft in Valkenburg.

Stephan Wiehler bezweifelt, dass sich Häftlinge durch Elektronik bessern.

Von Stephan Wiehler

Etliche Polizeiwagen, dutzende Polizisten und sogar ein Hubschrauber waren im Einsatz, nachdem Anwohner am Montagabend in Frohnau plötzlich Schüsse im nördlichen Tegeler Forst gehört hatten. Am Ende war es nur ein unbedachter Streich, der jetzt strafrechtliche Konsequenzen haben könnte.

Der US-Konzern plant in Berlin ein Kompetenzzentrum für Ingenieure. Deutschland bleibe ein Platz für weitere Investments, kündigte Europa-Chef Beccalli-Falco an.

Von Corinna Visser
Teure Wohnungen, schicke Schiffe: Wer noch Geld übrig hat, kann es zum Beispiel in Monaco los werden. Verdient wird es meist woanders.

Das Vermögen der Deutschen ist so groß wie nie, hat der Finanzkonzern Allianz herausgefunden. Schweizer und Italiener sind allerdings noch deutlich reicher.

Von Rolf Obertreis
Die ausgeraubte Filiale in der Potsdamer Straße.

Kurz vor dem Umzug der Schließfächer in eine sicherere Filiale wird eine Bank in der Postdamer Straße ausgeraubt: Unbekannte räumen 40 Schließfächer leer, die Kunden verlieren unersetzliche Dinge. Und es ist nicht das erste Mal, dass Bankschließfächer geknackt werden.

Von Christoph Stollowsky
Höhenflug. Der Dortmunder Mario Götze bei einem wuchtigen Kopfball. Das Tor für Dortmund erzielte allerdings sein Teamkollege Robert Lewandowski. Foto: dpa

Borussia Dortmund schlägt mit viel Einsatz und etwas Glück Ajax Amsterdam in der Champions League 1:0.

Von Felix Meininghaus
Hahn im Korb. Til Schweiger mit seinen Töchtern Lilli und Luna (re.). Foto: dpa

Dies ist die Woche der Filmstars: Am Montag Besuch von John Travolta und Oliver Stone zur Reklame für ihren Drogenthriller „Savages“. Am heutigen Mittwoch im Kino in der Kulturbrauerei Premiere der Komödie „Unter Frauen“, unter anderem vertreten durch die Darsteller Alexandra Neldel, Sebastian Ströbel, Grit Boettcher sowie Collien Ulmen-Fernandes, und als Gast will auch Christian Ulmen vorbeischauen.

Potsdam - 3000 Potsdamer haben am Sonnabend per Straßenblockade einen Aufmarsch der NPD vereitelt. Doch jetzt kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Brandenburgs Innenministerium und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Das ZDF-„Morgenmagazin“ will Deutschen Fernsehpreis gewinnen. Dafür werden auch Werbezettel in Briefkästen geworfen.

Von Joachim Huber

In Ägypten hat ein salafistischer Imam eine Fatwa zur Tötung aller Beteiligten an dem in den USA produzierten Anti-Islam-Film erlassen. Wie das auf die Überwachung islamistischer Internetseiten spezialisierte US-Unternehmen SITE mitteilte, rief Ahmed Fuad Aschusch die „jungen Muslime in den USA und in Europa“ in seinem religiösen Gutachten auf, die Macher und Schauspieler des Films sowie alle, die zu seiner Verbreitung beitrugen, wegen der Verunglimpfung des Propheten Mohammed umzubringen.

Die Kauflauneder deutschen Verbraucher trübt sich dem Handelsverband HDE zufolge wegen der andauernden Euro-Schuldenkrise und der steigenden Energiekosten leicht ein. Trotzdem erwartet der Verband für 2012 weiter ein Umsatzwachstum von 1,5 Prozent.

BILDUNGSGÄNGEBerlin verfügt über rund 285 öffentliche und private Berufliche Schulen. Dazu zählen zwölf Sonderberufsschulen, 20 Berufliche Gymnasien, je 48 Fachschulen und Fachoberschulen, 26 Berufsoberschulen und 87 Berufsfachschulen.

Stephan Jung (47) ist Vorstandsvorsitzender des German Council of Shopping Centers (GCSC), dem Interessenverband der Handelsimmobilienwirtschaft. Zu den 700 Mitgliedsunternehmen des Verbands zählen Finanzierer, Centermanager, Architekten, Einzelhändler, Marketing-Spezialisten, Berater und Inhaber von Handelsimmobilien.

BLACK BOXIn dem temporären Bau mit der schwarzen Außenhülle werden die Besucher über die geschichtlichen Zusammenhänge des Kalten Krieges informiert. Ab Freitag, 21.

Bewährt. Die Bauern bauen ihre Häuser auf Anhöhen am Ufer.

Die Save ist der einzige Fluss im Tiefland Mitteleuropas, der noch heute seinem natürlichen Lauf folgt. In Kroatien lässt sich beobachten, wie Hochwasserschutz funktionieren kann.

Von Roland Knauer
Aufbruch. Intendant Jens-Peter Behrend radelt aus dem Hinterhof seines Theaters zur Kantstraße

Draußen erfindet sich der Westen neu, da will Berlins ältestes Privattheater nicht nachstehen. Jetzt öffnet die Vaganten Bühne nach mehrmonatiger Renovierung wieder - mit "La Strada" nach dem Film von Federico Fellini.

Von Udo Badelt
Nicht zu fassen. Das Parkplatz-Schild – „Nur für den Direktor“ – von Schulleiter Seifert (Herbert Knaup, links) wurde mit dem Wort „Diktator“ übersprüht. Auch die weiteren Abbildungen sind nicht schmeichelhaft. Foto: WDR

Im ARD-Film „Mittlere Reife“ zetteln fünf Schüler eine kleine Bildungsrevolution an. Über die Web-Adresse www.schueler-machen-schule.de sollen Schüler und Erwachsene dazu „ihre Vision einer besseren Schule diskutieren“.

Von Thomas Gehringer
Foto: dapd/Michael Wallrath

Jetzt hat der Senat es amtlich gemacht: Am Dienstag fasste er den Beschluss, dass die Internationale Gartenschau (IGA) 2017 in Marzahn stattfinden wird: auf dem Areal der „Gärten der Welt“, einem angrenzenden 14 Hektar großen Gelände und dem dortigen 104 Meter hohen Kienberg. Wie Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) gestern sagte, bietet der Standort auch mit dem angrenzenden Wuhletal „hervorragende Möglichkeiten“ für die Gartenschau.

Von Sigrid Kneist

Der Papst-Titel der „Titanic“ und das Hass-Video gegen Muslime beschäftigen das Selbstkontrollgremium der deutschen Presse.

Von Sonja Álvarez
Im Hörsaal dominieren Frauen, 52 Prozent der Absolventen sind weiblich. Aber unter den Professoren sind es nur knapp 20 Prozent.

Bund und Länder sind unzufrieden mit Unis und Außeruniversitären: Der Frauenanteil auf Professuren steigt zu langsam. Förderung aus dem Pakt für Forschung und Innovation könnte mit strengeren Auflagen als bisher verbunden werden, heißt es.

Von Amory Burchard

Michael Hanekes Film „Liebe“ ist eine umwerfende Beziehungsstudie über zwei Menschen am Ende des Lebens. Zwei große Veteranen des französischen Kinos, der 81-jährige Jean-Louis Trintignant und die 85-jährige Emmanuelle Riva, verkörpern ein Musikprofessorenpaar, das dem Sterben in tiefer Intimität entgegengeht

Von Jan Schulz-Ojala
Foto:dpa

Als wären die Geschichten um das Mohammed-Video nicht schon tragisch und bizarr genug, versucht nun auch noch Terry Jones Profit aus der Sache zu schlagen. Mit Provokationen kennt sich der "Prediger" aus.

Von Christoph von Marschall