zum Hauptinhalt

Die Frauenquote ist eine Machtfrage. Das muss die Frauenministerin im Bundesrat schmerzhaft erfahren.

Von Robert Birnbaum
Umstrittene Kampagne des Bundesinnenminsteriums.

Das Innenministerium verschiebt die umstrittene "Vermisst"-Kampagne gegen eine religiöse Radikalisierung von Jugendlichen - das muss das Ende der Aktion sein.

Von Christian Böhme

Berlin - Die Kritiker des Rentenkonzepts von Sigmar Gabriel in der SPD fordern den Parteivorsitzenden auf, das Papier, anders als geplant, nicht am kommenden Montag im Parteivorstand zu beschließen. „Wir erwarten, dass Sigmar Gabriel am Montag keine Beschlussfassung zu den strittigen Punkten herbeiführt“, sagte die Sprecherin der Demokratischen Linken (DL 21), Hilde Mattheis, dem Tagesspiegel.

Trainer Jos Luhukay erwartet für Hertha BSC am Samstag beim 1. FC Kaiserslautern „ein Duell auf Augenhöhe, es wird auf Details ankommen, wer als Sieger vom Platz geht“.

Für die Eisbären geht es gegen die Düsseldorfer EG am Freitag (Beginn 19.30 Uhr) in der Arena am Ostbahnhof um viel: Mit zwei Niederlagen ist der Meister Tabellenletzter, Kapitän Frank Hördler sagt: „Uns fehlen schon sechs eingeplante Punkte, die Hypothek darf nicht größer werden.

Einen großen Gala-Ball veranstaltet der Deutsche Tanzsportverband am Samstag im Berliner Maritim-Hotel. Damit feiert der deutsche Tanzsport seinen 100.

Im Gleichschritt zum Erfolg. Renate Hilgert und Max-Ulrich Busch gewannen in den Siebzigerjahren reihenweise Titel. Nun leiten sie eine Tanzschule. Foto: promo/Tanzschule Finck

Der deutsche Tanzsport wird 100 Jahre alt. Renate Hilgert und Max-Ulrich Busch waren das Traumpaar der Siebzigerjahre. Sie erinnern sich an eine Karriere voller Brüche und Aufbrüche.

Von Nantke Garrelts

München - Der Juristentag hat sich für den Einsatz umstrittener Ermittlungsmethoden zur Strafverfolgung wie Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchungen mittels so genannter Trojaner- Software ausgesprochen. Die Rechtsexperten verlangten zugleich, die neuen Maßnahmen an strenge Bedingungen zu knüpfen.

Die deutschen Teams haben beim Start der Europa League mehr Probleme als erwartet: Stuttgart, Leverkusen, Hannover und Mönchengladbach spielen nur unentschieden.

Bis zu zehnmal zügiger werden die Daten mit der LTE-Technik auf das neue iPhone 5 übertragen, das am Freitag auch in Deutschland in den Handel kommt. Foto: rtr

Am Freitag ist es so weit: Das iPhone 5 kommt in den Handel - samt Datenturbo LTE, mit dem das mobile Surfen bis zu zehn Mal schneller wird. Doch das iPhone 5 ist nicht das einzige Handy mit der neuen Technik.

Von Kurt Sagatz
Alles im Blick. Der Kreml unter Staatschef Wladimir Putin hat der amerikanischen Organisation USAID die weitere Tätigkeit in Russland untersagt – möglicherweise eine Revanche für die Massenproteste im vergangenen Dezember.

Die US-Organisation USAID unterstützte Wahlbeobachter in Russland – deshalb muss sie bis Ende des Monats das Land verlassen. Menschenrechtler sprechen von einem Racheakt des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Von
  • Elke Windisch
  • Christoph von Marschall

Der iranische Atomchef Ferejdun Abbasi- Dawani hat die Täuschung westlicher Geheimdienste zugegeben. Der arabischen Zeitung „Al Hayat“ sagte er in Wien, sein Land habe manchmal falsche Informationen vorgelegt, um die eigenen Anlagen zu schützen.

Berlin/Wiesbaden - Der Rückgang der Geburtenrate bei Frauen mit Hochschulabschluss ist gestoppt. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor.

Nach gemischten Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag fast unverändert geschlossen. Im Sog schwacher asiatischer Konjunkturdaten startete der deutsche Leitindex deutlich im Minus.

Ein Sicherheitsdienstleister der USFinanzbrache hat seine Mitglieder, zu denen vor allem amerikanische Banken gehören, vor Cyber-Angriffen gewarnt. Die Gruppe FS-Isac erhöhte am Mittwoch ihre Warnstufe und schätzt die Gefahr für Angriffe auf Netzwerke und Internetseiten ihrer Mitglieder nun als „hoch“ ein.

Nur noch neun Milliarden Vermögen. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Foto: Reuters

Facebook-Chef Mark Zuckerberg fiel in der „Forbes“-Liste von Platz 14 auf Rang 36.

Nadja Drygalla droht durch die Stasi-Vergangenheit von Hans Sennewald, dem Präsidenten des Landesruderverbandes Mecklenburg-Vorpommern, erneut in den medialen Fokus zu rücken.

Frank Bachner bedauert, dass die Ruderin Nadja Drygalla durch die Stasi-Vergangenheit von Hans Sennewald, dem Präsidenten des Landesruderverbandes Mecklenburg-Vorpommern, erneut vereinnahmt wird. Ein Kommentar.

Von Frank Bachner

Mit der Dokuserie "180°" wagt der Unterhaltungssender ein Experiment. In jeder Folge beschreibt ein Jugendlicher eine Kehrtwende in seinem Leben. Den Anfang macht ein junger Mann aus Kreuzberg.

Von Nicole Sagener