zum Hauptinhalt

Disney kauft den deutschen Spartensender Das Vierte und will damit sein Free-TV-Programm ausbauen. Der Pay-TV-Sender Sky verweist derweil auf die gute Partnerschaft zur Disney-Company.

Von Sonja Álvarez
Spur der Zerstörung. Die Grafik zeigt mithilfe von Falschfarben die Gestalt des Südpols von Vesta: In Blau Teile des 500 Kilometer großen Rheasilvia-Einschlagbeckens sowie im Zentrum ein über 20 Kilometer hohes Bergmassiv.

Zusammenstöße und Explosionen: Forscher entschlüsseln die Geschichte des Asteroiden „Vesta“. Sie stützen sich auf Daten der Sonde "Dawn", die den Himmelskörper ein Jahr lang erkundete - und nun Kurs auf den nächsten Asteroiden nimmt.

Von Roland Knauer
Fährmann wider Willen. Alexander Fehling im Flussdelta.

Ein junger Deutscher geht in Afrika verloren. Jan Zabeil erzählt in seinem Erstling „Der Fluss war einst ein Mensch“ in aller Ruhe eine spektakuläre Geschichte – mit Alexander Fehling in der Hauptrolle.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Florentiner Ausstellung „Die dreißiger Jahre“ zeigt vieles – nur nicht den Faschismus.

Von Bernhard Schulz
Die 16-jährige Luca hat zwei Menschen erschossen und schweigt. Foto: WDR

Eine Schülerin, ein Amoklauf, keine Antworten: Wieder ein sozialkritischer Stoff von Aelrun Goette.

Von Markus Ehrenberg
Mit Augenmaß. Brandt Snedeker schlägt die großen Favoriten Woods und McIlroy und sichert sich mit seinem Tourniersieg in Atlanta auch den FedEx-Cup-Bonus. Foto: dpa

Weil sein Spiel ruhiger geworden ist, feiert Golfer Brandt Snedeker den größten Karriereerfolg und gewinnt 11,44 Millionen Dollar.

Von Petra Himmel

Regensburg - Wenn sich im kommenden Jahr die besten 16 Nationen zum World Baseball Classic in den USA treffen und den offiziellen Weltmeister ermitteln, ist das deutsche Team nur Zuschauer. Wie so oft war das Team von Bundestrainer Greg Frady nah dran und bewies, dass es mit den Top-Mannschaften mithalten kann.

Die unerwartet gute Stimmung unter den US-Verbrauchern hat die Börsen in Europa am Dienstag im Handelsverlauf leicht nach oben bugsiert. Der Dax, der vor Veröffentlichung der Daten unverändert notiert hatte, gewann bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 7425 Zähler.

Das ICC, die Wasserpreise und der Flughafen Tegel zählen zu den wichtigsten Infrastruktur- und Investitionsprojekten dieses Senats.

Vollmundig wird der "Herbst der Entscheidung" in der Berliner Landespolitik angekündigt. Doch nicht an Worten, an der Umsetzung von Projekten wird eine Regierung gemessen, kommentiert unsere Autorin Sabine Beikler.

Von Sabine Beikler
Diese Drohne des Typs "MQ-1Predator" fliegt über Libyen. Die US-Airforce nutzt sie zur Luftaufklärung, stattet einige Modelle aber auch mit Raketen aus.

Die Bundeswehr wünscht sich bewaffnete Drohnen, am besten bald. Dabei sind die rechtlichen, politischen und ethischen Fragen des Drohnenkriegs ungeklärt, wie am Dienstag erneut eine Studie aus den USA zeigte.

Von Anna Sauerbrey

Änis Ben-Hatira sah sich gestern offenbar gezwungen, einigen Aussagen von Ines Redjeb zu widersprechen. Redjeb ist die ehemalige Freundin des Fußballspielers, die sich gestern zu den Auseinandersetzungen äußerte, zu denen es zwischen Beiden Samstagnacht gekommen und in deren Folge der Spieler kurzzeitig festgenommen worden war.

Fluch oder Segen? Stammzellen sollen Krankheiten heilen helfen.

Deutsche Abgeordnete wollen die EU-Förderung für Forschung an menschlichen Embryonen verhindern. Sie sehen darin einen Verstoß gegen deutsches Recht. Die Grünen warnen vor der Ausbeutung des weiblichen Körpers.

Von Rainer Woratschka

Der Lügendetektor ist in Deutschland außerhalb von Talkshows als Beweismittel nicht zugelassen. So ein Gerät soll Delinquenten bei der Vernehmung überführen, indem es die Ausschläge bei Blutdruck, Puls oder Atmung misst.

Von Christian Hönicke

Das Lavieren der Regierung in Athen macht zwei Dinge deutlich: Die Vorgaben der Geldgeber sind eine Illusion und die wirtschaftspolitische Fortschritt der Regierung auch.

Von Albrecht Meier
Wer weg will, zahlt drauf. Eine einfache Fahrt von Berlin nach Dortmund wird künftig zwei Euro mehr kosten. Foto: dpa

Die Bahn erhöht zum 9. Dezember die Preise für Tickets und Bahncard – und setzt modernere Züge ein.

Von Corinna Visser
Athen will nicht mehr Geld – nur mehr Zeit

Zwei Jahre mehr Zeit zum Sparen will Griechenlands Finanzminister Giannis Stournaras. Er sagt, eine solche Verlängerung sei aus dem bestehenden Hilfsprogramm finanzierbar. Allerdings: Es geht um 13 bis 15 Milliarden Euro.

Von Albrecht Meier
Guter Spieler.

Am Dienstag stand er wieder hinter der Theke seines Backwarengeschäfts in der Weißenseer Langhansstraße. Hier bei „Back & Snack“ macht er Pizza nach Geheimrezept, verkauft Brötchen, Donuts und Croissants, Süßigkeiten und Zeitschriften.

Mit „The Loft“ setzt das KaDeWe auf ein neues Konzept für die dritte Etage. Für das Haus ist es eine Zäsur.

Von Elisabeth Binder

Liebenberg - Nach dem angeblichen Einbruch in ein Büro der Bundes-CDU während einer Tagung mit Kanzlerin Angela Merkel im Schloss Liebenberg (Oberhavel) vor einer Woche ist nicht einmal klar, ob es wirklich ein Einbruch war. Ein Polizeisprecher sagte: „Wir prüfen das noch.

In Schuss. Silvio ist momentan bei Union der treffsicherste Angreifer. Foto: dpa

Nach dem ersten Saisontor eines Stürmers von Union Berlin sollen nun auch die anderen Angreifer treffen.

Von Matthias Koch