zum Hauptinhalt

Das Schauspiel Bonn hat das Programm der "Bonner Biennale 2000" vorgestellt. Zu dem Festival, das seit 1992 "neue Stücke aus Europa" an den Rhein lädt, sind in diesem Jahr 25 Inszenierungen aus 20 Ländern eingeladen.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen wieder erhöhen würde. Ob diesen Donnerstag oder etwas später - für Marktbeobachter war es klar, dass die Währungshüter bald wieder die Zinszügel anzögen.

Ein 41 Jahre alter Radfahrer ist am Mittwochabend in der Schönhauser Allee bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Ein Pkw hatte den Mann erfasst, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Dresdens Intendant Dieter Görne war kein IM - doch es gibt andere heikle FälleHartmut Krug Der Herr vom Ministerium des Inneren kam meist Freitag nachmittags ins Theater, wenn nur wenige Mitarbeiter im Hause waren. Sein stets vorher angemeldeter Besuch erfolgte in regelmäßigen Abständen.

Nach dem Tauziehen um die Besetzung des Chefpostens beim Internationalen Währungsfonds (IWF) hat Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) eine sachliche Debatte über die Reform der internationalen Finanzinstitution gefordert. Allerdings erwarte er nicht, dass die USA vor den Präsidentschaftswahlen im Herbst klare Vorstellungen auf den Tisch legten, sagte Eichel am Mittwochabend vor Journalisten in Washington.

Ein 55-jähriger Häftling hat sich in der Justizvollzugsanstalt Moabit das Leben genommen. Ein Bediensteter der Anstalt habe den Mann am Mittwoch an seinem Zellenfenster hängend gefunden.

Ein blaugrauer Berg aus den Innereien einer Kuh, deren Bauch man soeben einen Metzger aufschlitzen sah, prasselt gegen ein rotierendes Mahlwerk, das das Geschlinge der Därme in kleinste Partikel zerstäubt. Am Ende der Fertigungslinie füllt ein Arbeiter das Tiermehl in Säcke ab.

Nach Einschätzung der Bundesbank dürfen die Einnahmeausfälle infolge der geplanten Steuerentlastungen durch die Steuerreform die Konsolidierung der Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden nicht gefährden. Die Selbstfinanzierung der Einnahmeeinbußen durch zusätzliche Wachstums- und Beschäftigungseffekte sollte nicht von vornherein in die Berechnungen zur Haushaltsentwicklung einkalkuliert werden, heißt es in einer Stellungnahme anlässlich des Steuerreform-Hearings des Bundestags-Finanzausschusses in der kommenden Woche.

Von Johannes Uhl

Seine neue Liebe blickt auch auf ein turbulentes und tragisches Leben zurückHendrik Bebber Paul McCartney will nicht mehr länger Versteck spielen. Entnervt von den Fotografen, die ihn beim Spaziergang mit Heather Mills in einem Londoner Park verfolgten, bekannte er sich zu der neuen Frau in seinem Leben: "Wir sind eine Einheit.

Von Hendrik Bebber

Bei einem Wohnungsbrand in einem Haus an der Akazienstraße in Schöneberg ist Donnerstag früh eine Person mittels einer Leiter aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss gerettet worden. Sie kam mit einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte.

Wegen gewerbsmäßigen Diebstahls, Amtsanmaßung und Betruges hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 48-jährigen Berliner erhoben. Die Ankläger werfen dem Mann vor, sich zwischen April 1995 und September 1999 als Mitarbeiter der Hausverwaltung, des Bauamtes oder auch als Staatsanwalt und Kriminalbeamter ausgegeben zu haben.

Die Erhöhung der Mineralölsteuer in Folge der ökologischen Steuerreform hat dem Fiskus einen Geldsegen beschert. Die Einnahmen stiegen 1999 um 9,5 Prozent auf 72,7 Milliarden Mark, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Berechnungen mit.

Die Europäische Zentralbank hat wegen wachsender Inflationsrisiken innerhalb von sechs Wochen zum zweiten Mal die Zinsen erhöht. Die EZB beschloss am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt (Main), den entscheidenden dritten Leitzins von 3,25 Prozent auf 3,5 Prozent zu erhöhen.

Der Staat ist verpflichtet, über seine Arbeit öffentlich Auskunft zu geben. Verweigern kann er dies nur, wenn Geheimhaltungsvorschriften dagegen stehen, wenn vorzeitige Informationen die öffentlichen Interessen schädigen oder gefährden.

Vor 65 000 im berühmten Stadion Nou Camp auftreten und dabei gegen die Weltstars Rivaldo, Figo und Kluivert kicken - es gibt schlimmere Abschiede. Das Kapitel Champions League ist beendet für Hertha BSC, inhaltlich jedenfalls.

Von Frank Bachner

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat davor gewarnt, die Aufgabenbereiche von Bundeswehr und Polizei zu verwischen. Hintergrund der Debatte ist der für April 2000 erwartete Bericht einer Kommission unter dem Vorsitz des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zur zukünftigen Struktur der Bundeswehr.

Ein pakistanisches Gericht hat einen Serienmörder zum Tod durch einhundertmaliges Erdrosseln verurteilt. Javed Iqbal habe 100 Menschen ermordet, die meisten davon Kinder, erklärte Richter Allah Baksh.

An Bayer scheiden sich die Geister. Immer wieder betont das Leverkusener Unternehmen seine grundsätzliche Bereitschaft, zu fusionieren - wenn nur ein geeigneter Partner da wäre.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat seine für heute geplante Aufsichtsratsitzung auf einen unbestimmten Termin verschoben. Ursprünglich wollte sich das VBB-Gremium am Freitag mit der seit langem geplanten und umstrittenen Tariferhöhung befassen.

Von Jörn Hasselmann

Die börsennotierte Viag-Tochter SKW Trostberg geht mit Rekordergebnissen in eine mögliche Fusion mit Degussa-Hüls. Im vergangenen Jahr sei das Betriebsergebnis trotz der teilweise schwierigen Chemiekonjunktur um 6,5 Prozent auf 946 Millionen Mark geklettert, sagte der Vorstandsvorsitzende der SKW Trostberg AG, Utz-Hellmuth Felcht, am Donnerstag in München.

Das 95 Millionen Jahre alte Fossil einer Schlange mit Beinansätzen haben Forscher bei Jerusalem ausgegraben. Diese Glieder sowie auch Eigenarten an ihrem Schädel rütteln an der gängigen Theorie, dass Schlangen aus dem Meer stammen und sich erst im Verlauf von Millionen Jahren zu Landreptilien entwickelten.

Der einst vom schwedischen Skanska-Konzern geplante "Teleport" mit Büros und einem Hotel über dem Busbahnhof am Messedamm ist längst vom Tisch - doch dafür gibt es nebenan neue Pläne. Auf dem Parkplatz zwischen Bredtschneiderstraße, Messedamm und Stadtautobahn sollen Büros und ein 100 Meter hohes, segelförmiges Hotel mit dem Arbeitstitel "ICC Tower" entstehen.

Von Cay Dobberke

Nicht die Taxifahrer und nicht die mangelnde Karnevalsbegeisterung der Berliner - der Osttarif ist es, der den zugezogenen Bonnern zu schaffen macht. Wobei es nun gerade nicht die Bonner selbst sind, die nur 86,5 Prozent des West-Gehaltes bekommen.

Der Landesverband Berlin der gewerblichen Berufsgenossenschaften prämiert hervorragende Diplomarbeiten oder Dissertationen auf dem Gebiet des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Dazu schreibt er auch in diesem Jahr wieder Förderpreise von insgesamt 20 000 Mark aus.

Die Technische Universität (TU) Berlin bietet seit kurzem im Internet einen Wissenschaftsdienst an. Damit können sich interessierte Laien und Wissenschaftler aus anderen Instituten über die neuesten Forschungen an der TU informieren.