zum Hauptinhalt

CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt will bis Mitte November eine schwarz-grüne Gesprächsrunde einberufen. Er wolle dazu nicht offiziell einladen, sondern jüngere Parteimitglieder von Bündnis 90/Grüne und CDU "für ein Kennenlern-Treffen zusammentelefonieren", sagte Schmitt gestern dem Tagesspiegel.

Uli Hoeneß hat gesagt, wenn denn die Fakten stimmen, die über Christoph Daum so erzählt werden, dann sei er untragbar als Bundestrainer. Ist das üble Nachrede, Verleumdung gar?

Von Helmut Schümann

Zu einer Demonstration "gegen den Arbeitsplatzabbau im Siemens-Dynamowerk" vor dem Siemens-Verwaltungsgebäude an der Nonnendamm-Allee ruft die IG Metall für heute um 10 Uhr 45 auf. Die Polizei erwartet rund 300 Teilnehmer.

Vor Auslaufen des israelischen Ultimatums hat Ägypten am Montag die Möglichkeit eines für kommenden Donnerstag geplanten Nahost-Gipfels in Scharm el Scheich offen gelassen. Berichte über ein Treffen von US-Präsident Bill Clinton mit Palästinenserpräsident Jassir Arafat und Israels Ministerpräsidenten Ehud Barak seien nur "Medienberichte", sagte Informationsminister Safwat el Scharif am Montag in Kairo.

Kokainkonsum, ja oder nein? Zur Klärung dieser Frage bedienen sich Rechtsmediziner verschiedener Untersuchungsmethoden: Blut- und Urinanalysen sind üblich, kombiniert mit einer Analyse der Kopfhaare von Verdächtigen.

In der Stunde der vermeintlichen Not sah Christoph Daum den Fortbestand unseres demokratischen Gemeinwesens gefährdet. Er saß dabei im Pressebereich des Leverkusener Stadions, vor sich 18 Kamerateams und eine Hundertschaft schreibender Journalisten.

Von Helmut Schümann

Panikartige Stimmung hat am Montag an den deutschen und einigen europäischen Börsen die Technologie- und Wachstumswerte massiv unter Druck gesetzt. Die schlechte Stimmung werde durch die Annahme verursacht, dass die Kurse im traditionell schwachen Oktober noch weiter nachgeben werden, sagten Händler.

"Die Ereignisse der letzten Wochen und die Tatsache, dass mein Ruf als Mensch und als Trainer auf das Höchste beschädigt wird, haben mich dazu bewogen, meinen bisherigen Standpunkt aufzugeben: Ich werde den Nachweis meiner Unschuld erbringen!Zahlreiche Freunde und Kollegen haben mir zwar von diesem Schritt abgeraten, weil es nicht nur die Umkehr unseres Rechtsprinzips bedeutet, sondern auch eine Abkehr von den guten Sitten unserer Gesellschaft.

Massive Kursverluste bei Technologie- und Wachstumswerten haben den deutschen Aktienmarkt am Montag weiter nach unten gedrückt. Während sich im Dax die Verluste mit einer Größenordnung von rund einem Prozent noch in Grenzen hielten, kam es am Frankfurter Neuen Markt zu Kurseinbrüchen auf breiter Front.

Nun, ein paar Nächte später, sind die Katersymptome abgeklungen, und es wird Zeit, sich darüber zu unterhalten, wer die Benzinrechnung bezahlt. Herr Schumacher, der mit den roten Autos, ist endgültig in den Rang eines Kfz-Gottes erhoben worden; findet er noch einen Weg, heil an den allgegenwärtigen Lastwagenkolonnen auf der Autobahn vorbei zu kommen, darf er sich den nächsten Job aussuchen für die Zeit, da er das Steuer an den Nagel zu hängen geruht.

In der südspanischen Stadt Granada ist am Montag ein leitender Staatsanwalt einem Anschlag zum Opfer gefallen. Luis Portero wurde beim Betreten seines Wohnhauses in den Kopf geschossen, wie die Polizei mitteilte.

Im Prozess gegen die Ex-Manager des Bremer Vulkan-Konzerns ist wieder alles offen. Die Große Strafkammer des Bremer Landgerichts entschied am Montag, erneut in die Beweisaufnahme einzutreten.

Die Krankenkassen sollen künftig in ihrem Risikostrukturausgleich Risikogruppen wie chronisch Kranke berücksichtigen. So lautet einer der Vorschläge der Forschergruppe, die im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums Reformvorschläge für den Risikostrukturausgleich machen soll.

Bau und Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) hatte Glück: Sein Stuhl wackelte nicht, obwohl die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG), für deren Fachaufsicht er zuständig ist, Millionenverluste einfährt. Der Skandal - immerhin setzte die LEG 1999 rund 50 Millionen Mark in den Sand, in diesem Jahr können 30 Millionen oder mehr dazu kommen - ging in den letzten Monaten im Streit um Schönbohms Ausländerpolitik unter.

"Afghana" heißt das erste Buch von Klaus Hoffmann - ein poetischer Abenteuerroman soll es laut Werbung sein. Aber auch neue Töne bietet der Liedermacher an - passend zur Jahreszeit sind sie melancholisch.

Die Bewag demontiert eine der letzten großen Strom-Freilandleitungen Berlins. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hat der Abbau der Strommasten auf dem Gelände des Alten Schlachthofs an der Eldenaer Straße in Prenzlauer Berg begonnen.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU) versucht unverdrossen, den Koalitionspartner SPD für eine Video-Überwachung von Straßen und öffentlichen Plätzen zu begeistern. Sein neuer Vorschlag: Das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) in § 24 so zu ergänzen, dass an öffentlichen Orten, an denen Straftaten begangen wurden - bzw.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach