zum Hauptinhalt

Sophie - Sissis kleine Schwester" wird von RTL als "Event-Movie" angekündigt. Die Produktion berichtet vom nicht unwahren Schicksal der bayerischen Prinzessin Sophie (Valerie Koch), die sich nach erfüllter Liebe mit dem Richtigen sehnt.

Der Pay-TV-Anbieter Premiere World will nach einem Bericht des Magazins "Focus" mit einem preisgünstigerem Basis-Programm seine Abonnenten-Zahlen erhöhen. Laut "Focus" muss das Pay-TV-Programm der Kirch-Gruppe bis zum Jahresende rund 3,4 Millionen Kunden gewonnen haben.

Nach dem Tod von mindestens sechs Zivilisten bei der Offensive der mazedonischen Armee im Norden des Landes hat die Armeeführung den albanischen Rebellen vorgeworfen, die Menschen in der Ortschaft Vaksince als "menschliche Schutzschilde" missbraucht zu haben. Die mazedonische Armee hatte um 12 Uhr 45 ungeachtet einer kritischen Lage für die Zivilbevölkerung neue Angriffe gegen Stellungen der "Nationalen Befreiungsarmee" (UCK) begonnen.

Die EU-Außenminister wollen auf ihrem informellen Treffen im schwedischen Nyköping nach Möglichkeiten suchen, stärkeren Druck auf die Konfliktparteien auf dem Balkan auszuüben. Dazu könnte gehören, einen ständigen Vertreter der EU in Mazedonien einzusetzen.

Die von der Bundesregierung eingesetzte Zuwanderungskommission will nach einem Bericht des Mgazins "Focus" die Einwanderung von zunächst 5000 bis 10 000 ausländischen Fachkräften nach Deutschland pro Jahr empfehlen. Allerdings seien keine festen Quoten vorgesehen, sondern nur Obergrenzen, die bei "dringendem Bedarf" der Wirtschaft dehnbar seien.

Ex-Bundesforschungsminister Paul Krüger (CDU) hat gute Chancen, Oberbürgermeister seiner mecklenburgischen Heimatstadt Neubrandenburg zu werden. In die Stichwahl an diesem Sonntag geht er mit 24 Prozentpunkten Vorsprung aus dem ersten Wahlgang gegenüber dem Zweitplatzierten Torsten Koplin.

Von Andreas Frost

Europas Tischtennis-Spieler haben in Osaka ein historisches Debakel erlitten. Erstmals in der 75-jährigen Geschichte von Weltmeisterschaften seit 1926 gewannen sie in den fünf Individual-Wettbewerben (Einzel, Doppel, Mixed) keine Medaille.

Die Vorwürfe gegen die CDU-Führung im Zusammenhang mit der Kiep-Million und der Affäre um Schwarzgeldkonten reißen nicht ab. Die "Berliner Zeitung" berichtete, die Parteiführung habe im vergangenen November trotz entgegengesetzter Ankündigung ungenutzt eine Frist verstreichen lassen, in der sie noch aussagekräftige Bankunterlagen zu den Konten der CDU-Stiftung "Norfolk" aus der Schweiz hätte erhalten können.

Bundes-Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hat einen Alleingang Deutschlands für ein unbegrenztes Verfütterungsverbot von Tiermehl angekündigt. Wenn sie mit dieser Forderung in Brüssel keinen Erfolg habe, "werden wir es alleine machen", sagte sie am Samstag beim Landesparteitag der nordrhein- westfälischen Grünen in Bielefeld.

Kronprinzessin Victoria von Schweden hat der härtesten Segelregatta der Welt königlichen Glanz verliehen. Die 23-Jährige taufte in Stockholm die schwedische Rennyacht "SEB", die im "Volvo Ocean Race" zusammen mit sieben Syndikaten aus aller Welt am 23.

Die Liquidierung freier Medien in Russland ist für Schanna Litwina wie ein "Déjà vu". Die Gleichschaltung des kremlkritischen Fernsehsenders NTW durch den Staatskonzern Gasprom oder die Schließung der renommierten Zeitschrift "Itogi" erinnert die Vorsitzende der Assoziation der (unabhängigen) Journalisten Weißrusslands an Entwicklungen, die ihr Land als ein "Labor" der Sowjetnostalgiker unter der Lukaschenko-Diktatur bereits hinter sich habe.

Ganz links im Saal, am Rande des Parteitages der FDP in Düsseldorf, steht Fritz Goergen. Mit dem Rücken angelehnt, die Arme verschränkt.

Von Armin Lehmann

Die Weltformel-Forscher gucken verlegen: Ihre neuesten Berechnungen funktionieren nur, wenn man den Faktor Zeit ausklammert. Vorbei die Vorstellung von Geburt und möglichem Tod des Universums.

Von Ulrich Amling

Die SPD will die Frauenförderung in Unternehmen offenbar nun doch nicht, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, gesetzlich regeln. Bundeskanzler Gerhard Schröder habe es auf einem Unternehmensforum für ausreichend erklärt, "wenn der Staat Zielvorgaben macht", berichtet der "Spiegel".

"Er war groß im Kleinen und klein im Großen", so Friedrich der Große über seinen Großvater. Das klingt weder schmeichelhaft noch besonders fair, verdankte der Ruhmbegierigste aller Preußenherrscher doch gerade ihm seine königliche Dignität.

Von Michael Zajonz

Auf diesen Tag haben die Sängerinnen vom "Reykjaviker Frauenchor für leichte Musik" lange gewartet und viel geübt. Jetzt stehen sie in langen roten Samtkleidern am Eingang zum "Kramhusid" und singen "Besame Mucho", so kräftig und hingebungsvoll, dass der Song noch drei Straßen weiter zu hören ist.

Vor 25 Jahren berichteten wir:In der Lichterfelder Boothstraße wird heute ein neues Seniorenwohnhaus seiner Bestimmung übergeben. Es befindet sich mit seinen 93 Wohnungen auf dem hinteren Gelände des Krankenhauses Bethel.

Die Geschädigten des DDR-Dopings im Leistungssport wollen in der kommenden Woche eine Petition an den Deutschen Bundestag vorstellen, in der eine medizinische Versorgung der DDR-Doping-Opfer sowie ein Entschädigungsfonds eingefordert werden. Zu den Antragstellern zählen die im Prozess gegen den langjährigen DDR-Sportchef Manfred Ewald als Nebenkläger aufgetretenen Sportlerinnen Ines Geipel, Birgit Boese, Yvonne Gebhardt, Martina Gottschalt, Ute Krause, Brigitte Michel und Andreas Krieger.

Einer der großen Anwärter auf den Meistertitel, der SC Magdeburg, hat in der Handball-Bundesliga seine Pflichtaufgabe erfüllt und mit einem 27:19 (13:9)-Sieg über die HSG D/M Wetzlar die Tabellenspitze behauptet. Die Magdeburger beendeten auch die dritte Partie in fünf Tagen erfolgreich und sind damit nach dem Europacup-Triumph dem Gewinn ihrer ersten deutschen Meisterschaft ein Stück näher gekommen.

Der erste Weltraumtourist Dennis Tito hat gestern im All seine Rückkehr zur Erde vorbereitet. Im Schlepptau der beiden russischen Kosmonauten Talgat Musabajew und Juri Baturin soll der US-Multimillionär an Bord der Sojus-Raumkapsel am Sonntagmorgen um 7.

Freiburg: Golz - Schumann, Diarra - Kehl - Willi, Zeyer, Coulibaly, But, Kobiaschwili - Tanko, Iaschwili. Hertha: Kiraly - Schmidt, van Burik, Sverrisson - Rehmer, Dardai, Konstantinidis, Hartmann - Deisler - Alves, Preetz.

Nur die Wenigsten wissen, was sie machen. Auch der technische Direktor Maciej Jedryka hat bisher nur ein kleines Bild von dem Bauwerk gesehen, das zu einem architektonischen Glanzpunkt Berlins werden soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Gerüche der ersten Lieben behält man ein Leben lang in der Nase: Karl Lagerfeld kann sich immer noch an das Guerlain-Parfum seiner Mutter erinnern und Eva Herman an das After Shave ihres ersten heißen Flirts. Am Freitagabend durften sich beide auf der Bühne des Deutschen Theaters daran erinnern.

Gestern vormitttag hatte der einstige Eishockey-Superstar Wayne Gretzky in der Preussag-Arena zu Hannover mit ein paar guten Freunden ein kleines Spielchen veranstaltet. Zum Spaß hatte Gretzky, der einst in der nordamerikanischen Profiliga NHL den Beinamen "The Great One" bekam, vor leeren Rängen ein wenig gezaubert.

Von Claus Vetter

Mit neuem Mut und ohne festen Trainer nimmt Nicolas Kiefer das Mammutprogramm der kommenden Wochen in Angriff. Nach seiner 4:6, 2:6-Niederlage gegen den Spanier Carlos Moya im Viertelfinale von Palma flog der 23-Jährige mit seiner Freundin Inga zur nächsten Turnierstation nach Rom.

"Wie sollten wir etwas gegen die Deutschen haben, wenn es unsere besten Kunden sind", sagte der Ministerpräsident der autonomen spanischen Region Balearen, Francesc Antich, der Süddeutschen Zeitung. Wenige Wochen vor Beginn der Urlaubszeit bemüht sich die Regierung von Mallorca, den Eindruck von Deutschenfeindlichkeit abzustreifen.

Vizepräsident Peter Schließer und Geschäftsführer Robert Mayer standen ein wenig ratlos auf dem Parkett. Die rechte Korbanlage bereitete den beiden Funktionären von Alba Berlin Sorgen.

Von Benedikt Voigt

Wirtschaftsverbände haben die Bundesregierung wegen der Rekordstände bei den Benzinpreisen zum sofortigen Verzicht auf die Ökosteuer aufgefordert. "Die Kanzler muss die Ökosteuer jetzt stoppen", forderte Handwerkspräsident Dieter Philipp in der "Berliner Zeitung".

Hans Zach ist so etwas wie ein bayrischer Preuße. Geboren im Tölzer Isarwinkel, "dem schönsten Fleckerl Erde auf der ganzen Welt", und besessen von einer Disziplin, wie sie ihm auf der kaiserlichen Kadettenanstalt zu Berlin-Lichterfelde nicht nachhaltiger hätte eingeimpft werden können.

Von Sven Goldmann

Am Tag, als der große Wayne Gretzky kam, wurden die Hoffnungen der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ein Stückchen kleiner. Der kanadische Eishockey-Held hatte nach seiner Ankunft in Hannover gerade noch erzählt, wie sehr er sich ein Weltmeisterschaftsfinale seiner Mannschaft gegen Deutschland wünsche, da patzte der WM-Gastgeber.

Von Claus Vetter