zum Hauptinhalt

Georgi Wassilew fand mit seinen Sorgen Gehör. 600 000 Mark, wie vom Präsidium vorgesehen, würden niemals ausreichen, um die Mannschaft für die Zweite Fußball-Bundesliga angemessen zu verstärken, hatte Wassilew, der Trainer des 1.

Von Karsten Doneck, dpa

Der Anlagenhersteller Steag HamaTech hat im ersten Quartal 2001 erhebliche Einbußen bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen und ist dabei hinter Analystenschätzungen zurück geblieben. Der Umsatz sei auf 26 Millionen Euro nach 83,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal gesunken, teilte Steag am Freitag mit.

Mit einer entschiedenen Kampfansage gegen jedes Regierungsbündnis links von der CDU haben die Berliner Christdemokraten gestern ihren Wahlparteitag eingeleitet. Der Regierende Bürgermeister und CDU-Landeschef Eberhard Diepgen warnte die Sozialdemokraten davor, mit der PDS gemeinsame Sache zu machen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Am verbeulten Blechbriefkasten des Hauses Nummer 66 in der Ulica Narwik steht in Großbuchstaben "STANISLAW LEM". Von dem handgemalten Schildchen scheint eine deutliche, aber unausgesprochene Warnung auszugehen: Achtung!

Die neue Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wählt heute ihren Vorstand für den Landesbezirk Berlin-Brandenburg. Einzige Kandidatin für den Vorsitz ist die bisherige Berliner ÖTV-Chefin Susanne Stumpenhusen.

Wenn es nach ihm ginge, würde Jasper mit Mädchen überhaupt nichts zu tun haben. Ihm geht das ganze Gerede über Küssen und Knutschen um ihn herum ziemlich stark auf die Nerven, und eine Freundin will er schon einmal gar nicht.

Die von Bundesregierung und SPD geplante Teilfinanzierung der Kindergelderhöhung durch die Familien selbst hat bei der Opposition einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Der grüne Koalitionspartner warnte am Freitag vor Schlechterstellungen Alleinerziehender und forderte Nachbesserungen.

Hertha BSC: Kiraly - Schmidt, van Burik, Sverrisson - Rehmer, Dardai, Konstantinidis, Hartmann - Deisler - Preetz, Alves. Leverkusen: Juric - Kovac, Lucio, Nowotny - Reeb, Schneider, Ramelow, Ballack, Placente - Neuville, Kirsten.

Der eine ist lang und schmal, der andere klein und dick. Der eine hat als Fußballer fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt; der andere musste seine Karriere schon mit 19 Jahren wegen eines Knochenabrisses im Sprunggelenk beenden.

Von Stefan Hermanns

Gegen die globalen Umweltprobleme und für einen "anderen Lebensstil" demonstriert heute ab 7 Uhr der Verein "Mutter Erde" vor dem Brandenburger Tor. An Infoständen informiert er über das Thema Energiesparen.

Wer das Haus der Stille Am Kleinen Wannsee 9 betritt und die Zimmer mit ihrer kargen Möblierung durchquert, ist erstaunt über die feierliche Ausstrahlung der Einrichtung. Der Blick schweift durchs Fenster hinaus auf eine kleine Veranda, weiter zum weitläufigen Garten und von dort über den Kleinen Wannsee.

"Gib niemals auf": Dies sollte nach den Worten Andreas Nachamas eine der Lehren aus dem jüngsten Kapitel der wechselvollen Geschichte des einstigen jüdischen Waisenhauses sein. Gestern wurde das Gebäude in der Berliner Straße feierlich wiedereröffnet.

Nach einer Stunde und zwölf Minuten legte Miriam Schnitzer ihren Tennischläger aus der Hand. Einmal noch winkte die Nummer 182 der Welt ins Publikum, dann schlenderte sie über den Centre Court zum Fernsehstudio.

Von Benedikt Voigt

Während die Macher der Bundesgartenschau hoffen, bei steigenden Temperaturen endlich die ursprünglich geplanten Besucherzahlen zu erreichen, wird eine Altersgruppe wohl auch weiterhin vergeblich erwartet: Die 12- bis 18-Jährigen bleiben der Blütenschau fern. Nur vereinzelt verirren sich Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe in den großen Buga-Park.

Von Claus-Dieter Steyer

Wegen starker Regenfälle haben die Organisatoren die restlichen Achtelfinal-Spiele beim ATP-Turnier in Rom unterbrochen und verschoben. Lediglich drei Partien konnten am Donnerstag ausgetragen werden, darunter die Begegnung des deutschen Davis-Cup-Spielers Nicolas Kiefer (Hannover), der durch eine 2:6, 4:6-Niederlage gegen den Israeli Harel Levy aus dem Turnier ausschied.

Der Bund sollte nach Ansicht der Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Antje Vollmer, dem Land Berlin fehlende Mittel für die Sanierung der Museumsinsel vorschießen. "Das Projekt ist so bedeutsam, es darf auf keinen Fall scheitern", sagte sie gestern im Bundestag.

Der Traum vom preußischen Arkadien hat am Südostrand des Parks Sanssouci auf nur fünf Hektar eine besondere Gestalt angenommen. Aus dem Blattwerk uralter Ulmen trillern Nachtigallen, ein winziger Bach ergießt sich in einen Teich, am Ufer sitzt, zur Plastik erstarrt, versonnen ein Knabe mit Angel.

Wer Alba Berlin in diesen Tagen in der Max-Schmeling-Halle trainieren sieht, dem dürften ein paar unbekanntere Gesichter auffallen. Milan Soukup zum Beispiel, oder Jan Jagla und Christian Kling vom Zweitligisten TuS Lichterfelde.

Von Benedikt Voigt

In meiner Erinnerung an Joseph Beuys stehe ich wieder wie vor mehr als 30 Jahren bei meiner ersten Begegnung mit seinem Werk vor den Schaukästen in der Neuen Nationalgalerie Berlin: unerhörte, nie gesehene Materialien, die armseligen und beklemmenden Schätze eines Lazarus! Magisch angezogen bin ich Tag für Tag in diesem Lager umhergegangen: Ich habe diese Werke damals noch nicht verstanden, und doch konnte die Kunst nie wieder sein, was sie davor gewesen war.

Für den Bau einer Unterführung des ehemaligen Kolonnenwegs der DDR-Grenzer entlang der Mauer an der Eisenbahntrasse zwischen Lichterfelde und Teltow will die Umweltinitiative "Teltower Platte" jetzt Unterschriften sammeln. Auftakt ist am Sonntag mit einem "Aktionstag" von 9 Uhr bis 14 Uhr im ehemaligen Grenzstreifen.

Am Tag, als die Schweizer Boulevardpresse zum Angriff auf die Botschaftergattin Shawne Fielding blies, hatte der kleine Kiosk auf dem Platz vor dem Bundeshaus, dem Sitz der Schweizer Regierung, bald schon Nachschubprobleme. "Shawne Fielding macht Schweizer Botschaft lächerlich" hatte der "Blick", das helvetische Pendant zur Bild-Zeitung, verkündet.

Ein besonderer Abend für Filmfans beginnt heute abend ab 21 Uhr 15 auf der Museumsinsel. Als zweite Veranstaltung im diesjährigen Freiluftkino-Sommer begleitet das Ramba-Zamba-Filmorchester die Aufführung des Stummfilmklassikers "Das Cabinet des Doktor Caligari" - nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch: Die 27 Musiker sind kostümiert und treten über ihre Funktion hinaus auch als Schauspieler auf die Bühne vor der Leinwand.