zum Hauptinhalt

Lehrgeld und Strafgeld haben die deutschen Volleyballer gestern beim ersten Weltligavergleich gegen Brasilien im Horst-Korber-Zentrum entrichten müssen. Sportlich gab es nach mehr als 90 Minuten eine 1:3 (21:25, 14:25, 25:22, 22:25)-Niederlage gegen den Favoriten der Vierergruppe, der noch Holland und die USA angehören.

Die SPD bleibt in der Frage der Zuwanderung zerstritten. Damit sich die Koalition doch noch auf einen gemeinsamen Entwurf einigt, treffen sich in der kommenden Woche Spitzenpolitiker beider Parteien mit Innenminister Schily (SPD).

Von Rainer Woratschka

Das Duell der deutschen Automobilhersteller BMW und Porsche in der GT-Kategorie der American Le Mans Series (Alms) geht am Sonntag im spanischen Jarama in die vierte Runde. Nachdem die Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen die drei bisherigen Rennen gewann, wollen die Münchner zurückschlagen.

Es hat nicht viel gefehlt, und die Geschichte hätte sich für Bayer 04 Leverkusen wiederholt. Waren es im letzten Jahr die Hachinger, die Leverkusen am letzten Spieltag nach verpasster Meisterschaft einsam zurück ließen, drohten diesmal die seit langem abgestiegenen Bochumer Spielverderber für die Champions-League-Träume zu werden.

Arno Krotzky sieht aus wie ein Professor mit seinen Hosenträgern, dem weichen, dunklen Hemd und der gepunkteten Fliege. Er sitzt hinter einem aufgeräumten Schreibtisch und stopft sich sorgfältig eine neue Pfeife.

Das wird sich noch zeigen: Von einem "Signal für die gesamte Wirtschaft" sprachen am Freitag die Tarifpartner aus der Süßwarenindustrie, nachdem sie einen Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge abgeschlossen hatten. Für eine Betriebsrente der rund 55 000 Beschäftigten wurde Folgendes beschlossen: Die Altersvorsorge wird aus dem Paket der Tarifrunde 2001 finanziert, zusätzlich zu einer Lohnerhöhung von 2,5 Prozent fließen 0,35 Prozent in die Altersvorsorge.

Seitdem die Rentenreform beschlossene Sache ist, vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendeine Versicherung ein förderfähiges "Riester-Produkt" vorstellt oder zumindest den Termin für dessen Einführung bekannt gibt: So will der Marktführer Allianz mit einer klassischen und einer fondsgebundenen Rentenversicherung zum 1. Juli auf den Markt kommen.

Wieder israelische Angriffe, wieder palästinensische Tote und Verwundete: Israels Luftwaffe bombardierte am Samstag erneut mit Kampfflugzeugen und -hubschraubern Ziele in palästinensischen Westbankstädten. Die zunehmende interne und internationale Kritik am Ausmaß der israelischen Vergeltungsschläge zeigt bisher keine Wirkung bei Ministerpräsident Ariel Scharon.

Von Charles A. Landsmann

Während die Versicherer schon die Werbetrommel für die sogenannte Riester-Rente rühren, übt sich die Fondsbranche noch in Zurückhaltung. "Unser Kernkompetenz ist nicht die Garantie, sondern die Performance", sagt Dominik Runkel, Sprecher der zur Dresdner Bank gehörenden DIT-Fonds.

Für die Verabschiedung der Rentenreform im Bundesrat brauchte die Regierungskoalition auch die Stimmen aus Rheinland-Pfalz - also gab man auch den Bauherrn ein Bonbon. In Zukunft dürfen die Häuslebauer oder Käufer von Eigentumswohnungen eine Summe von 20 000 Mark bis 100 000 Mark aus dem Vorsorgebetrag entnehmen und in die Immobilie investieren.

Eintracht Frankfurt hat nur sechs Tage nach dem Abstieg in die zweite Fußball-Bundesliga mit ersten Aufräumarbeiten die ersten Schritte in die Zukunft gemacht. Nach einer fast sechsstündigen Sitzung des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Eintracht Fußball AG wurde Sportdirektor Rolf Dohmen mit sofortiger Wirkung entlassen.

Auf dem Rasen des Dreisamstadions sah es ein bisschen aus wie im Tiergarten in Berlin, wenn sie an einem Sommertag ein buntes Fest feiern. Überall lagen die Spieler des SC Freiburg auf dem Rasen und blinzelten in die Sonne.

Von Oliver Trust

Eines läßt sich nach dem letzten Spieltag der Saison 2000/2001 mit Sicherheit sagen: Das Spiel von Hertha BSC beim 1. FC Kaiserslautern wird im Gegensatz zu anderen nicht in die Fußballgeschichte eingehen.

Von André Görke

Die nach fast drei Tagen des Ausharrens in einer Höhle im französischen Jura geretteten Schweizer waren bis zuletzt auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Wegen des andauernden Hochwassers in dem unterirdischen Gang war die Bergung immer weiter hinausgeschoben worden.

Von Bas Kast

Der FC Valencia feierte in der spanischen Fußball-Meisterschaft eine erfolgreiche Generalprobe für das Finale der Champions League am Mittwoch in Mailand. Der Gegner von Bayern München gewann das Heimspiel gegen Athletic Bilbao mit 1:0 (1:0) und behauptete damit den dritten Tabellenplatz.

Sonnabendnachmittag, kurz nach drei, bei Holst am Kreuzberg: Die Hertha-Uhr auf dem Regal, zwischen Plüschbären und zwei Bierstiefeln, tickt sich langsam dem Spielbeginn am letzten Bundesliga-Tag entgegen. Genauso langsam tröpfelt die Kundschaft in die Fankneipe.

Durch das Engagement bei der Aubis-Gruppe drohen der Berlin-Hyp rund 200 Millionen Mark Verluste, dennoch zieht die Tochter der Berliner Bankgesellschaft die Aubis-Chefs nicht persönlich zur Verantwortung. Mehrere Versuche, das Privatvermögen von Christian Neuling und Klaus Wienhold zur Schuldentilgung heranzuziehen, sollen innerhalb der Bankgesellschaft blockiert worden sein.

Von Ralf Schönball

Durch niedrige Reisekosten angelockte Fahrgäste - und andere Verkehrsteilnehmer - dürften bei dem Busunternehmen "Euro-Bus Tours" nach Ansicht des Verwaltungsgerichts "häufig in akuter Lebensgefahr schweben". Es wird von der Firma "Holiday Reisen" in Berlin verwaltet und verkauft seine Reisen über diese Firma.

Von Klaus Kurpjuweit

Gehen die von der Finanzverwaltung geplanten und teilweise drastischen Mittelkürzungen in den verschiedenen Senatsbehörden vor allem zu Lasten der SPD-Ressorts? In der sozialdemokratischen Abgeordnetenhausfraktion ist man davon überzeugt.

In der diesjährigen, unmittelbar bevorstehenden Badesaison können sich auch die Lehrlinge der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) freischwimmen. Lehrlinge aller drei Lehrjahre werden in fünf Strandbädern eingesetzt, wie die Bäderbetriebe am Sonnabend mitteilten.

Die Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen, Wildwasser, renoviert derzeit die seit langem leer stehende Fuhrmann-Villa in der Wriezener Straße in Wedding. In das Haus werden die Geschäftsstelle des Vereins, eine Krisenwohnung für missbrauchte Frauen und eine Beratungsstelle ziehen.

Zu einem Detektivspiel in der großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg sind am heutigen Sonntag um 10 Uhr Familien mit Kindern ab 6 Jahren eingeladen. Es gilt, die verlorenen Kronjuwelen der preußischen Königskrone wieder zu finden (Eintritt: Erwachsene 12 Mark, Kinder 5 Mark, die ganze Familie 28 Mark).

So langsam kündigt sich die Urlaubszeit an, doch auch wer zu Hause bleiben muss, sollte nicht verzagen. Es fehlt nicht an Anregungen, den Sommer unterhaltsam in Berlin zu verbringen.

Thomas Schumacher hörte nicht hin, als Disney-Boss Michael Eisner eines Tages in seiner Tür stand. Ich glaube, wir sollten aus dem "König der Löwen" ein Musical machen, sagte Eisner.

Von Kai Müller

Nun also Schwamm drüber. Es scheint wirklich nicht mehr der leiseste Anflug von Beleidigtsein vorhanden zu sein, weil der andere (Frank Baumbauer, vormals Deutsches Schauspielhaus, Hamburg) geworden ist, was der eine (Dieter Dorn, vormals Kammerspiele, München) gerne auf ewig geblieben wäre.

Von Mirko Weber

Der britische Cellist Steven Isserlis ist ein Feuerkopf. Auch sein Einsatz für einen vergessenen Komponisten wie Carl Frühling, der im Wien der Jahrhundertwende als Zeitgenosse Gustav Mahlers auf den Spuren von Johannes Brahms wandelte, lebt von unbedingter Intensität.

Von Isabel Herzfeld

Filmfestivals sind etwas für Wünschelrutengänger. Eine schillernde Oberfläche aus Bildern und Stimmen, über die man in wachsender Trance gleitet, immer auf der Suche nach Schätzen unter dieser gleißenden Hülle - und vor allem nach jenem, was sie im Geheimen verbinden mag.

Von Jan Schulz-Ojala

Nach der Revision des umstrittenen Urteils der US-Bundesrichterin Shirley Kram können ehemalige NS-Zwangsarbeiter möglicherweise schon in etwa zwei Monaten mit ersten Abschlagszahlungen rechnen. Er hoffe, dass Ende Juli, spätestens aber im August oder September mit den Zahlungen begonnen werden könne, sagte der stellvertretende CDU-Fraktionschef im Bundestag, Wolfgang Bosbach, am Samstag im "InfoRadio".