zum Hauptinhalt

Der 1.FC Union muss heute gewinnen, um die Diskussion über den Trainer und den Präsidenten abzuschwächen

Von Karsten Doneck, dpa

Nach der kurzzeitigen Festnahme eines Mitglieds protestiert die Bürgerinitiative „Freie Heide“ gegen eine „Kriminalisierung“ durch Polizei und Staatsanwaltschaft. Am Donnerstag hatten Kriminalbeamte eine 51-jährige Aktivistin der „Freien Heide“ an ihrer Arbeitsstelle bei Wittstock abgeholt und anschließend ihre Wohnung und ihr Auto durchsucht.

Von Jörn Hasselmann

Familiengeschichten: Oskar Roehler dreht eine Tragikomödie über sexuelle Begierde – in der leeren Staatsbibliothek

Von Dr. Bodo Mrozek

Vor 25 Jahren berichteten wir über Streit auf der Insel Schwanenwerder BERLINER CHRONIK Nachdem es auf der Insel Schwanenwerder in den letzten Jahren immer wieder Beschwerden gegen die Begleiterscheinungen von Kindererholung gegeben hatte, forderten acht Inselbewohner das Bezirksamt Zehlendorf auf, die „rechtswidrige Nutzung“ von Inselgrundstücken zu unterbinden. Folgende Beschwernisse führten die Anwohner ins Feld: Lärmbelästigung, unzumutbare Umweltverschmutzung, das optische Erscheinungsbild der Zelte und Baracken auf den bezirklich genutzten Grundstücken, die nicht in das Bild der exklusiven Wohngegend passen.

Vom sozialistischen Hof-Theater zur bürgerlich-privaten Bildungsanstalt. Das Kabarett „Die Distel“ an der Friedrichstraße ist 50

Bauern haben kaum Lust zum Feiern. Die lange Dürrezeit hat ihnen Verluste bis 350 Millionen Euro beschert

Von Claus-Dieter Steyer

Europa, das vereinte Friedenswerk, zieht in den Krieg. Der neue Feind der Europäer ist nicht etwa ein Diktator in der Wüste, keine Terrorbande am fernen Hindukusch.

Mehr SPD-Abgeordnete als erwartet haben Briefe gegen die Reformpolitik an Fraktionschef Müntefering geschickt

Für einen guten Zweck wurde gestern im Golf und Country-Club am Seddiner See der Golfschläger geschwungen – unter anderen vom amerikanischen Botschafter Daniel R. Coats, Unternehmer Hartwig Piepenbrock, KaDeWe-Chef Volker Weihe und – mal wieder im Lande – dem Schweizer Ex-Botschafter Thomas Borer-Fielding.

Um der grauen Wirklichkeit und dem Herbst zu entfliehen, wollen viele Deutsche auf die Couch – die klassische Sitzgarnitur ist nicht mehr gefragt

Betrifft: „Wunde Ohren, massierte Seelen“ vom 27. September 2003 Abgeordnete zum Deutschen Bundestag haben sich nach dem Willen des Verfassungsgebers ausschließlich nach ihrem Gewissen zu entscheiden.

Erstmals wurde im Schauspielhaus die „Quadriga“ an internationale Preisträger verliehen. Jetzt beginnt eine Diskussion über Zweck und Gestaltung eines zentralen Festes zum Tag der Einheit

Von Elisabeth Binder

Betrifft: „SPD droht den NeinSagern“ vom 28. September 2003 Müsste der Artikel 38 des Grundgesetzes nicht geändert werden?

Der FC Bayern München schlägt harmlose Berliner 4:1 und geht heute zum Abschluss auf die Wiesn

Von Stefan Hermanns

Nicht die Besetzung ist der politische und völkerrechtliche Sündenfall Israels, sondern die spätere Besiedlung dieser Gebiete. Ohne diesen unheilvollen Schritt wäre die Suche nach einer Friedenslösung weniger verbaut.

Betrifft: „Stoiber überflügelt Strauß“ vom 22. September 2003 Etliche TagesspiegelLeser werden sich bei der Montag- und Dienstag-Lektüre ihrer Zeitung irritiert gefragt haben, ob der Tagesspiegel an den „Bayern-Kurier“ übergegangen ist, angesichts von über sechs Seiten Jubel und Hofberichterstattung zum Wahlsieg der CSU.

Schön sind sie ja irgendwie alle. Passen würden sie auch in unser Wohnzimmer, die Sofas von Benz und Co, von den Bielefelder Werkstätten und Ligne Roset.

Kein Wunder, dass immer mehr Politiker den Schritt weg von der Wehrpflicht, hin zur Berufsarmee verlangen. Die Logik der Entwicklung spricht für diese Annahme.