zum Hauptinhalt

Blitzschnell waren die Mädchen und Jungen der Franz-Dümichen-Grundschule gestern auf der neuen 400-Meter-Bahn des Werderaner Inselsportplatzes. Ebenso wie eine neue Weit- und Kugelstoßanlage wurde sie gestern ihrer Bestimmung übergeben.

Für Birgit Ließ ist die Saison in der Volleyball-Regionalliga bereits nach ihrem zweiten Kurzeinsatz beendet. Die Frau von Trainer Arno Groeczko-Ließ zog sich am vergangenen Sonnabend einen Innen- und Kreuzbandriss im Knie zu (PNN berichteten) und kann in dieser Saison wohl nicht mehr ins Geschehen eingreifen.

Als neuer Sponsor des Deutschen Vizemeisters 1. FFC Turbine Potsdam übergab Frank Müller (rechts), Chef des Ford-Autohauses Strausberg, jetzt an dessen Mittelfeldspielerin Viola Odebrecht einen Ford Fiesta.

Knapp acht Milliarden Euro sollen die Beschlüsse der Koalition zur Rente einsparen. Aber was zahlen die Rentner persönlich?

Was ExPolizeichef Georg Schertz kritisiert, sei seit Mitte der 90er kein Thema mehr, sagt Peter Fleischmann, Sprecher der Innenverwaltung. Seitdem würden ausländische Straftäter in der Kriminalstatistik gesondert aufgeführt.

Der Bund will sich aus dem Hochschulbau verabschieden. Die Unis im Osten und Norden wären die ersten Opfer der Föderalismusreform

Von Hans Joachim Meyer

Die Weihnachts-Spendenaktion des Tagesspiegel feiert zehnjähriges Jubiläum. Ab sofort können sich wieder Hilfsprojekte bewerben. Auch das Konto ist schon eröffnet

Für Investitionen und Dienstleistungen wie das Einnehmen der Maut und das Betreiben des Systems soll Toll Collect in den zwölf Jahren der Vertragslaufzeit insgesamt 6,8 Milliarden Euro erhalten – mit unterschiedlichen Beträgen in den einzelnen Jahren. Für 2003 sollte Toll Collect 366 Millionen Euro bekommen, darin enthalten eine Startprämie von 96 Millionen Euro wenn der Termin 31.

Der Außenminister sprach an der FU zur Eröffnung des neuen Master-Studiengangs „Internationale Beziehungen“

Von Lars von Törne

Bis zu 150 Arztstellen werden gestrichen, sechs Stationen geschlossen und fast keine Auszubildenden mehr übernommen

Von Ingo Bach

Eigentlich fehlt nur Helmut Kohl auf der Liste. Die Reihe möglicher Präsidentschaftskandidaten der Union ist über die Monate ziemlich stattlich geworden.

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Kampf der FDP gegen den Ladenschluss BERLINER CHRONIK Sechzig Prozent von knapp eintausend befragten Berlinern haben sich für eine Verlängerung der bestehenden Ladenöffnungszeiten ausgesprochen. Dieses Ergebnis stammt aus einer Umfrage, die Wirtschaftssenator Lüder (FDP) in Auftrag gegeben hatte.

Nach dem Doping-Skandal: Wie viele Leichtathleten müssen ihre WM-Medaillen abgeben?

Von Frank Bachner