zum Hauptinhalt

Der Wohlfahrtsstaat überlässt bewusst nicht alles den Kräften des Marktes. Er sorgt nicht nur für Recht und Ordnung, sondern schützt auch vor Gefahren wie Armut und Krankheit.

ATLAS Von Henner Mallwitz Die vierte Waffenbörse ist vorbei. Ohne Tumulte und rechtsradikale Aufmärsche, ohne Störung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit und wohl auch ohne – wie befürchtet – bei den Jüngeren die Hemmschwelle für den Umgang mit Schusswaffen herabgesetzt zu haben.

In den letzten Wochen und Monaten gab es einen heftigen Medienrummel um die Luckenwalder Firma HESCO. Da wurde viel Schädliches, aber leider nur wenig Nützliches verbreitet.

Der Rugby-Regionalligist USV Potsdam gewann unter Führung seines neuen Trainers Thomas Kühnl auch das Auswärtsspiel beim Rugby-Klub 03 Berlin II. Trotz Personalproblemen bedingt durch den Weggang einiger Leistungsträger stellten die Potsdamer bereits in Halbzeit Eins die Weichen auf Sieg und legten 31 Punkte vor.

Das christliche Projekt „Jugend auf Achse“gab am 6. September den Startschuss für die Errichtung eines Jugendzentrums auf der Wachtelburg.

Umjubelte Premiere von Herbert Olschoks „Der Feuerwehrball“ am Hans Otto Theater. Das komplette HOT-Ensemble fand sich im Gasthaus „Paradies“ ein, um den Löscher Erich zu ehren. Eine satte Satire.

Was durch die Agenda 2010 für den großen Wurf oder besser gesagt für eine Jahrhundert-Reform angeboten wird, ist nur eine Verdummung der Bevölkerung. Sie ist nichts anderes als eine Umverteilung von unten nach oben.

Um Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern, führt die Deutsche Telekom, Bereich Telekom Training wie jedes Jahr einen „Tag der offenen Tür“ durch. Über die Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, IT-Systemelektroniker/-in, IT-Systemkauffrau/-mann und Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration können sich Interessenten am kommenden Sonnabend, dem 18.

Die Basketballerinnen des USV Potsdam mussten bei der Heimpremiere ihre erste Niederlage der Regionalligasaison hinnehmen. Das Team um Trainer Axel Schubert unterlag am Sonntag in Golm dem BSV Akademie der Wissenschaften mit 75:78 (35:38).

Im Sonntagsspiel erlebte der Werderaner FC eine böse Überraschung und unterlag beim bisherigen Schlusslicht Sonnewalde 2:4. Die Blütenstädter blieben in den gesamten neunzig Minuten den Nachweis schuldig, eine echte Spitzenmannschaft zu sein.

Von der Insel Öland, aus Mörbylanga, waren 27 schwedische Schüler Anfang September eine Woche zu Gast am Leibniz-Gymnasium. Die KLasse 9c kümmerte sich um die skandinavischen Gäste; gemeinsam besuchte man Potsdams Sehenswürdigkeiten: das Holländische Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka, den Filmpark Babelsberg und Sanssouci (Foto).

Im letzten Auswärtskampf der Hinrunde unterlag Zweitligist RC Germania Potsdam beim AC 1990 Taucha mit 8:23. Für das Ringerteam von Trainer Reiner Leffler begann der Mannschaftsvergleich bereits ungünstig, denn es mussten 8 Punkte kampflos abgeben werden.

Der Vorstand der „Potsdamer Bibliotheksgesellschaft – Verein zur Förderung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam“ begrüßt es, dass sowohl das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg als auch die Landeshauptstadt Potsdam ihre Bereitschaft signalisiert haben, den Vertrag zur Fortführung der landesbibliothekarischen Aufgaben an der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam zu einem Abschluss zu bringen. Damit wäre eine lange Periode der Unklarheit beendet.

Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Humboldt Gymnasiums Potsdam sammelten für die Kinder und Jugendlichen im Irak. Zwei Klassen organisierten einen Kuchen- bzw.

Zu: Ortsumgehung Potsdam, Leserbrief von Jürgen Becker und Alfred Tessmer vom 15. September 2003: Dass die Potsdamer Verkehrsprobleme gelöst werden müssen, ist auch für mich als Bewohner einer Umlandgemeinde verständlich und nachvollziehbar.

Da kann man noch so lange in den Archiven blättern: Eine höhere Niederlage als das 1:9 vom Sonnabend in Altlüdersdorf hat die zweite Mannschaft des SV Babelsberg seit ihrer Neugründung in den 90er-Jahren noch niemals hinnehmen müssen. Es war teilweise deprimierend, wie der Tabellenführer der Verbandsliga den Gast aus der Landeshauptstadt vorführte.

Von Kay Grimmer Sein Geburtstagswunsch war ein einleuchtender: „Safer Sechs – die Sicherheit, weitere sechs sichere Jahre für die Beratung und Prävention in der akzeptierenden Drogenarbeit“, formulierte der Chef der Suchtberatungsstelle, Frank Prinz-Schubert seine Zukunftserwartungen. Am vergangenen Sonnabend feierte man unter gleichem Motto den sechsten Geburtstag des Vereins, dessen Zukunftsaussichten jedoch derzeit so düster wie nie sind.

Von Kay Grimmer

Oberliga-Spitzenreiter Babelsberg 03 fertigte gestern den Berliner AK mit 9:1 ab

Von Michael Meyer

Sicher haben die Schweden sehr genau beobachtet, wie sich in vielen Euro-Ländern das Leben verteuert hat und aus gutem Grund die Einführung abgelehnt. Unlängst waren wir mit einem Reiseunternehmen unterwegs.

Senioren stehen nicht immer nur zum Spaß Modell. Vor allem die Werbung braucht sie: Wer würde einer 19-Jährigen glauben, die den täglichen Löffel Ginseng preist oder auf dem Kreuzfahrtschiff dem Kapitän beim Dinner zuprostet?

Das „Zentrum gegen Vertreibung“ gehört mit seinem Standort in die deutsche Hauptstadt Berlin. Wir alle wollen Versöhnung, doch Versöhnung benötigt das Bekenntnis zur Schuld.