zum Hauptinhalt

Mit eintausend Kubikmeter Trinkwasser wurde der Potsdamer Stadtkanal zum Brandenburg-Tag am 6. September aufgefüllt, damit die „Lichtspiele“ im westlichen Teil der in sich geschlossenen Anlage stattfinden konnten.

Walfried Rollert aus Potsdam leitet seinen 246. Profiboxkampf

Von Jan Brunzlow

Alba geht mit einer verstärkten Mannschaft in die Ligasaison

Von Benedikt Voigt

Andreas Scheuerpflug verdient an Urlaubszielen sein Geld und schlägt bei der WM in Brasilien auf

Von Jan Brunzlow

ATLAS Von Detlef Gottschling Das Leichte, was so schwer ist: Seit Monaten wird angekündigt, die Erfolgsgeschichte des Kulturstandortes Schiffbauergasse erlebbar beginnen zu lassen. Nicht in Zahlenkolonnen in Ausschüssen, nicht in Form abgerechneter gerammter Spundwandbohlen, sondern für die Potsdamer und ihre Gäste: Womöglich ist es zum derzeitigen Stand der Bauarbeiten wirklich schwierig oder gar gefährlich, eine Aussichtsplattform zu installieren.

CDU-Stadtfraktionschef Eberhard Kapuste hat die Stadtverwaltung kritisiert, weil sie zu wenig Öffentlichkeitsarbeit für das Gesamtprojekt Schiffbauergasse leiste. Er erinnert in einer Pressemitteilung daran, dass die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2002 auf seine Initiative hin beschlossen habe, die Entstehung des Projektes zur Schaustelle zu machen.

Der Tagebau, der Horno frisst, lässt Grießen rechts liegen – auf einem 800 Meter breiten Streifen zwischen den Baggern und der Neiße-Grenze. Edeltraud und Heinz Müller wären lieber umgesiedelt, als mit Staub und Lärm zu

Von Guido Berg

Nichts ist so dumpf wie die Ruhe in einem Haus, das von den Kindern verlassen wurde. Der Teenager-Geruch hängt noch in seinem Raum, aber es besteht kein Zweifel daran, dass er weg ist.

Von Roger Boyes

Seit dem 1. Oktober haben mehrere Handelsketten so genannte Insellösungen (siehe Bericht auf dieser Seite) eingeführt, um das Dosenpfand teilweise zu umgehen.

Der Hauptdarsteller, so sah es aus, inszenierte sich erstmal als Märtyrer. Heiner Bertram trat auf die Haupttribüne des Stadions an der Alten Försterei, er ging dann noch ein paar Schritte Richtung Spielfeld.

Ein StaffordshireTerrier hat gestern nachmittag in Tiergarten ein Kind ins Bein gebissen. Der 12-Jährige wurde im Krankenhaus behandelt und noch am selben Tag entlassen.

Das Rentenloch ist größer als befürchtet, und Hans Eichel will kein Geld rausrücken. Die Wetten stehen gegen ihn

Von Antje Sirleschtov