zum Hauptinhalt

DER WEG ZUM FILM 21 000 Komparsen sind in der Kartei der Babelsberger Casting-Agentur Iris Müller registriert. Für den Dreh von „In 80 Tagen um die Welt“ mit Jackie Chan veranstaltete die Agentur ein Massencasting: Mehr als 16 000 Filmbegeisterte kamen in die Babelsberger Medienstadt, um sich für eine Statistenrolle in dem Hollywoodfilm fotografieren zu lassen.

Potsdam - Bei den Arbeitsverhältnissen der brandenburgischen Beschäftigten haben sich dramatische Verschiebungen ergeben. Wie der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik mitteilte, hat die Zahl der Vollbeschäftigten 2003 in allen Branchen abgenommen.

Potsdam - Die Brandenburger PDS hat die Fesselung von Inhaftierten im Abschiebegefängnis Eisenhüttenstadt scharf kritisiert. „Es ist auffällig und erschreckend, wie lange Häftlinge dort gefesselt werden“, sagte der PDS-Innenpolitiker Stefan Sarrach am Freitag.

Der Förderverein für die Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010 hat die Potsdamer erneut aufgerufen, sich an der Internetabstimmung über die Chancen der 16 deutschen Bewerberstädte zu beteiligen. Bislang haben 2420 Bürger (Stand gestern 16 Uhr) dafür gestimmt, dass Potsdam Kulturhauptstadt werden soll – damit liegt die brandenburgische Landeshauptstadt bereits auf dem 5.

„Schön und nützlich“ – Kutschstall erzählt „Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten“

Von Heidi Jäger

In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fielen mehrere Weltrekorde im Potsdamer Luftschiffhafen: beispielsweise Petra Felke (Foto oben) 1988 im Speerwerfen, Maritta Koch über 200 Meter und Uwe Hohn im Speerwurf. Am 19.

Die Kartoffel gibt es weltweit in 1500 Arten. Schön Auf feinstem China- Porzellan drapierte gefriergetrockente Quitten mit Blüten der blauen Winde und Feigen.

ATLAS Detlef Gottschling über Straßenbau und Abkürzungen „Auf dem Lande“ ist der Straßenverkehr ein sensibles Thema: Dort, wo nicht ständig Busse und Straßenbahnen vor der Tür halten, wo die Leute auf Autos, Mopeds, Fahrräder angewiesen sind, schaut man zweimal hin, wenn es um die nicht billigen Straßen und Wege geht. Groß Glienicke nimmt dabei eine Zwitterstellung ein.

Zu einer Lesung aus dem neuen Kinderhörbuch „Pfifferling und Schummelmeier – Das geheimnisvolle Fernglas“ lädt das Filmmuseum am Montag um 14 Uhr ein. Das Buch erzählt die Abenteuer der beiden Nachwuchsdetektive Pfifferling & Schummelmeier.

Groß Glienicke – Die Ortsteil-Sprechstunden des Potsdamer Bürgerservice werden auch in Groß Glienicke kaum in Anspruch genommen. Daher bestätigte der Groß-Glienicker Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich die ersatzlose Streichung dieser Sprechstunden ab 1.

Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die Stagnation bei der Umsetzung des „integrierten Stadtumbaukonzeptes“ Vertreter der Stadtverwaltung mit dem Oberbürgermeister an der Spitze und die Chefs der großen Potsdamer Wohnungsunternehmen schwangen sich vorige Woche auf die Fahrräder und fuhren die Gegend zwischen Drewitz und Stern, die Gegenstand eines so genannten Stadtumbaukonzeptes ist, ab. Dazu sei in Erinnerung gerufen, dass sich Potsdam an einem Wettbewerb zum „Stadtumbau Ost“ beteiligt hatte.

Von wegen – letzte Ruhe! Auf dem Schöneberger Künstlerfriedhof an der Stubenrauchstraße drängeln sich oft die Menschen vor Gräbern, machen Notizen, fotografieren und erzählen sich die Lebensgeschichte der Toten.

Hans Filbinger ist als Wahlmann in der Bundesversammlung umstritten – abberufen werden kann er nicht

Von
  • Robert Birnbaum
  • Roland Muschel

Das neue Europaparlament, in dem die Vertreter von 25 Staaten sitzen, wird 732 Abgeordnete haben. Deutschland ist als bevölkerungsreichstes Land mit 99 Abgeordneten besonders stark vertreten.

Nach internationalen Protesten hat Israel seine Truppen in Rafah reduziert – doch die „Operation Regenbogen“ soll weitergehen

Deutsche Prominenz feiert im Kino Kosmos die Premiere von „The Day After Tomorrow“

Von Andreas Conrad