zum Hauptinhalt

Vermisst wurden im vergangenen Jahr 1351 Kinder und 2791 Jugendliche. Die meisten tauchen nach Erfahrungen der Polizei innerhalb weniger Tagen wieder auf.

An Oranienburgs Runge-Gymnasium lernen „Deutschlands zufriedenste Schüler“. Dies ergab eine Umfrage. Dass es ihre Oberschule noch gibt, haben Eltern und Jugendliche kürzlich erkämpft

VG hat insgesamt etwa 13 500 aktive Mitarbeiter. Bei den großzügigen Freifahrtregelungen beruft sich die BVG auf eine 1939 erlassene „Dienstordnung“ des damaligen Oberbürgermeisters.

Politik geht vor Kunst: Das Filmfestival von Cannes vergibt seine Goldene Palme an Michael Moores „Fahrenheit 9/11“

Daniel Coats hatte den Job schon fast in der Tasche – doch dann machte Donald Rumsfeld das Rennen. Nach dem Wahlsieg von George W.

Eine Gruppe von Mitgliedern des USSenats forderte in dieser Woche die Bush-Administration auf, als Maßnahme zur Senkung der rekordhohen Benzinpreise mehrere Millionen Barrel Öl aus der strategischen Ölreserve der USA auf den Weltmarkt zu werfen. Eine solche Freigabe mag als politisches Manöver nützlich sein, sie verändert jedoch nicht die Grundlagen des Ölmarktes.

Durch Westeuropa geht eine Welle des populistischen Nationalismus. Seit einigen Wochen herrscht große Angst vor einer Invasion aus dem Ausland.

über Handventilatoren, die im Sommer Frankreichs Alte retten sollen – und die Regierung In diesem Sommer wird man in ganz Frankreich ältere Menschen sehen, die sich mit einem kleinen „brumisateur“ das Gesicht kühlen. Der Mini-Ventilator soll den Senioren Kühlung verschaffen – und das schlechte Gewissen der Pariser Regierung lindern.

Die „SkateNight-Berlin“ fällt wegen der Wahl des Bundespräsidenten am Sonntag aus. Als Ersatztermin kündigen die Veranstalter den 12.

„Fahrenheit 9/11“ von Michael Moore (USA) Großer Preis der Jury: „Old Boy“ von Park Chan Wook (Südkorea) Beste Darstellerin: Maggie Cheung in „Clean“ von Olivier Assayas (Frankreich) Bester Darsteller: Yagira Yuuya in „Nobody Knows“ von Kore-Eda Hirokazu (Japan) Beste Regie: Tony Gatlif für „Exils“ (Frankreich) Bestes Drehbuch: Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri für „Comme une image“ (Frankreich) Preis der Jury: Irma P. Hall für ihre Rolle in „Ladykillers“ von Joel und Ethan Coen und der Film „Tropical Malady“ von Apichatpong Weerasethakul Bester Kurzfilm: „Trafic“ von Catalin Mitulescu (Goldene Palme), „Flatlife“ von Jonas Geirnhart (Preis der Jury) Preis des Internationalen Kritikerverbands Fipresci: „Fahrenheit 9/11“ von Michael Moore.

„Wir sind Europäer“, hieß es am Sonnabend rund um das Brandenburger Tor beim türkischeuropäischen Kulturfest. 100000 Menschen feierten zum dritten Mal das Fest „Türkgünü“ (Türkischer Tag).

In seinen theoretischen Überlegungen zum Einsatz von Folter hat Wolffsohn nur ausgesprochen, was in Anbetracht der Bedrohung durch islamistische Terroristen viele denken und als letztes Mittel auch für legitim halten. Es geht hier um den Schutz unserer Demokratie und um den Schutz unseres Lebens.

Der spanische Kronprinz Felipe hat seine Letizia Ortiz geheiratet. Sie trug ein Kleid, an dem nur nachts gewebt wurde

Kaffeeautomaten, FußballKickspiele, moderne Computerlabors, ein Schulklima ohne Gewalt und möglichst viele Arbeitsgemeinschaften sowie Freizeitangebote wie gemeinsame Skireisen oder Paddeltouren: Diese Kriterien sind Schülern wichtig, wenn sie ihre eigene Schule bewerten. Doch auch eine fundierte Berufsvorbereitung ist für sie entscheidend.

Brandenburg/Havel In Brandenburg bahnt sich möglicherweise ein neuer Justizskandal an. Nach einer Meldung der Märkischen Allgemeinen Zeitung soll die Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel bei einem Gefangenentransport die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen missachtet haben.

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeugen, gibt es eine Fülle von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten.

Monacos Formel-1-Strecke bleibt umstritten – Michael Schumacher erstmals nicht auf der Poleposition

Von Karin Sturm

Auf der Internetseite steht das Zwischenergebnis auf einer Anzeigetafel: „0,18 Millionen Euro : 1,46 Millionen Euro“. Die Fans des Berliner FußballZweitligisten 1.

träumt von einer neuen deutschen Thronfolger-Hochzeit Das Geschäft lief schlecht auf dem Winterfeldtmarkt. Sonnabends um zehn ist sonst kein Durchkommen dort, gestern langweilten sich die Gemüsefrauen nur und hatten auch schon zwei Schuldige parat, die ihnen die Käufer von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren fernhielten: diesen Felipe und seine Letizia.

Von Andreas Conrad

Trotz Dotcom-Crash und Konsumflaute blüht der Handel im Internet wie nie zuvor. Vorreiter ist die Reisebranche

Von Henrik Mortsiefer